25.07.2016 Aufrufe

Jugendsexualität 2015

28KGnpn

28KGnpn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studie <strong>Jugendsexualität</strong> <strong>2015</strong><br />

5.2 Themen der Sexualkunde im Schulunterricht<br />

Das Thema Sexualität hat viele Facetten und bietet entsprechend viele Ansatzpunkte, im Unterricht<br />

darauf einzugehen. Nicht alle werden in der Schule gleichermaßen behandelt. Von den 18 abgefragten<br />

Themenbereichen genießen sechs Priorität: Geschlechtsorgane, Regel/Eisprung/fruchtbare<br />

Tage der Frau, Geschlechtskrankheiten (u.a. AIDS), Empfängnisverhütung, körperliche/sexuelle<br />

Entwicklung Jugendlicher, Schwangerschaft/Geburt. Diese sechs werden – alle 14- bis 17-jährigen<br />

zusammengenommen – jeweils von 70 Prozent der Jugendlichen und mehr als "im Unterricht<br />

behandelt" gemeldet und setzen sich damit deutlich von den weiteren Themen ab. Eindeutig genießt<br />

damit die Wissensvermittlung über anatomische Gegebenheiten bzw. biologische Vorgänge<br />

Vorrang – neben der Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten sowie der Schwangerschaftsverhütung,<br />

die die Plätze drei und vier in der Häufigkeitsrangordnung belegen. Nur über die Geschlechtsorgane<br />

von Mann und Frau und die Menstruationsvorgänge haben die Schülerinnen und<br />

Schüler mehr gelernt.<br />

Themen des Sexualkundeunterrichts (Auswahl)<br />

Jugendliche nach Herkunft<br />

Mädchen<br />

deutsche Herkunft<br />

Migrationshintergrund<br />

Jungen<br />

deutsche Herkunft<br />

Migrationshintergrund<br />

Geschlechtsorgane<br />

96<br />

97<br />

96<br />

98<br />

Empfängnisverhütung<br />

80<br />

80<br />

73<br />

83<br />

Geschlechtskrankheiten<br />

81<br />

81<br />

80<br />

83<br />

körperliche Entwicklung<br />

78<br />

78<br />

76<br />

82<br />

Regel, Eisprung<br />

87<br />

88<br />

68<br />

79<br />

Schwangerschaft und Geburt<br />

68<br />

74<br />

62<br />

72<br />

Homosexualität<br />

Schwangerschaftsabbruch<br />

Zärtlichkeit und Liebe<br />

sexuelle Gewalt, Missbrauch<br />

41<br />

35<br />

42<br />

42<br />

46<br />

41<br />

45<br />

43<br />

43<br />

31<br />

41<br />

40<br />

48<br />

41<br />

49<br />

41<br />

Mehrfachnennungen möglich; in %<br />

JUGENDSEXUALITÄT 2014/<strong>2015</strong><br />

TNS Emnid<br />

Frage: Markieren Sie bitte in der folgenden Liste die Themenbereiche, die im Sexualkunde-Unterricht<br />

behandelt wurden.<br />

Basis:<br />

14- bis 17-Jährige, wenn Sexualerziehung in der Schule bejaht<br />

Tab. 4.5-2014<br />

Abb. 14<br />

Weitere drei Themen erreichen Nennungen im Bereich zwischen 40 und 50 Prozent. Darunter sind<br />

zwei Themen, die in Teilen unserer Gesellschaft immer noch zu den eher tabuisierten zählen:<br />

Homosexualität und sexueller Missbrauch. Mit "Zärtlichkeit und Liebe" wird im Unterricht auch auf<br />

die emotionale Ebene sexueller Kontakte noch vergleichsweise oft eingegangen.<br />

Das Thema Schwangerschaftsabbruch ist nur nach Aussage der Jugendlichen deutscher Herkunft<br />

ähnlich oft angesprochen worden. Dies ist eines der wenigen Themen (neben Schwangerschaft/Geburt<br />

und Homosexualität), zu denen Mädchen je nach Herkunft unterschiedliche Aussagen<br />

- 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!