19.09.2016 Aufrufe

Chancen.Wege.Perspektiven

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05<br />

„Kann ichIhnen behilflich sein?“<br />

ObinderBekleidungsabteilungeinesKaufhauses,ineinemMedienfachgeschäft<br />

oder in einem<br />

Spielwarenladen -Kaufleute<br />

im Einzelhandel haben<br />

sehr viel Kundenkontakt. Dabei<br />

ist die freundliche Beratung<br />

ihr oberstes Prinzip.<br />

Ein Kunde möchte sich erst<br />

einmal nur umsehen? Kein<br />

Problem. Kaufleute im Einzelhandelbleibenhöflichundansprechbereit,<br />

auch wenn ein<br />

Kunde zunächst zurückweisend<br />

reagiert oder im Stress<br />

ist. Im Verkaufsgespräch ermitteln<br />

sie die Wünsche der<br />

Kunden und schlagen mit den<br />

passenden Argumenten die<br />

geeigneten Waren zum Kauf<br />

vor.Dazu ist Fachwissen über<br />

die angebotenen Produkte<br />

unabdingbar.<br />

KAUFLEUTE IM EINZELHANDEL Wasdie Einkaufsexperten für Waren aller Art alles können müssen<br />

Als Fachverkäuferin, etwa an der Käsetheke, ist Produktkenntnis das Aund O.<br />

Kaufleute im Einzelhandel<br />

führen die Kunden zum richtigen<br />

Regal, informieren sie<br />

über Eigenschaften, Handhabung,<br />

Funktionen und Vorzüge<br />

bestimmter Produkte und<br />

führen z.B. technische Geräte<br />

vor.Vor dem Verkauf informieren<br />

über Garantiezeiten oder<br />

spezielle Dienstleistungen,<br />

wie etwa den hauseigenen<br />

Reparatur- oder Lieferservice,<br />

und berechnen Rabatte<br />

und sonstige Nachlässe. Sie<br />

nehmen Reservierungswünsche<br />

entgegen, legen Waren<br />

zurück und sind auch beim<br />

Warenumtausch behilflich.<br />

Bei Reklamationen bleiben<br />

sie freundlich und zuvorkommend,<br />

gehen auf die Kunden<br />

ein und schlagen Lösungswege<br />

vor.Wenn Kaufleute im<br />

Einzelhandel an der Kasse arbeiten,<br />

prüfen sie die Echtheit<br />

der Geldscheine, achten auf<br />

die richtige Ausgabe des<br />

Wechselgeldes oder wickeln<br />

Zahlungen bargeldlos mit<br />

Kredit- oder Geldkarten ab.<br />

Außerdem stellen sie Gutscheine,<br />

Quittungen und Garantiescheine<br />

aus. Sie bedie-<br />

nen die Registrier- und Scannerkassen<br />

und rechnen am<br />

EndedesGeschäftstagesdie<br />

Einnahmen sorgfältig ab.<br />

Sortiment<br />

und<br />

Kundenwünsche<br />

Wenn sie nicht Kunden bedienen,<br />

halten Kaufleute im<br />

Einzelhandel den Verkaufsraum<br />

in Ordnung, legen Waren<br />

ins Regal zurück, holen<br />

Nachschub aus dem Lager<br />

und dekorieren Verkaufsstände<br />

und Schaufenster unter<br />

„Lösungen im Sinne des<br />

Unternehmens und des Kunden“<br />

FRAGEN an Wilfried Malcher,Bildungsexperte des Handelsverbands<br />

FOTOLIA<br />

dem Aspekt der Werbewirksamkeit,dessogenanntenVisual<br />

Merchandising. KaufleuteimEinzelhandelkennenden<br />

Markt und die sich wandelnden<br />

Kundenbedürfnisse aus<br />

erster Hand. Sie beobachten<br />

den Produktlebenszyklus von<br />

Waren und die Konkurrenz,<br />

führen Marktanalysen durch<br />

oder setzen sichmit aktuellen<br />

Marktanalysen auseinander.<br />

Ziel ist es, das Sortiment stets<br />

auf den aktuellen Stand zu<br />

bringen. Bevor sie neue Waren<br />

bestellen, holen Kaufleute<br />

im Einzelhandel verschiedene<br />

Angebote ein, beurteilen die<br />

Qualität der Artikel und führen<br />

Einkaufsverhandlungen.<br />

Beim Festlegen der Einkaufsmenge<br />

berücksichtigen sie<br />

den Lagerbestand, die Haltbarkeit<br />

verderblicher Waren<br />

oder saisonale Gesichtspunkte<br />

beim Bestellen von<br />

Dekorationsartikeln oder Lebensmitteln.<br />

Sie nehmen Lieferungen<br />

entgegen, packen<br />

sie aus, überprüfen die Qualität,<br />

zeichnen die Waren mit<br />

dem Verkaufspreis aus.<br />

Hinter den Kulissen übernehmen<br />

Kaufleute im Einzelhandel<br />

weitere betriebswirtschaftliche<br />

Aufgaben. Sie<br />

prüfen und verbuchen Belege,kontrollierenundbezahlen<br />

Rechnungen, versenden<br />

Zahlungserinnerungen und<br />

kalkulieren Verkaufspreise.<br />

Beim Erstellen und Auswerten<br />

von Bilanzen und Ergebnisrechnungen<br />

sind sie ebenfalls<br />

beteiligt. Im BereichPersonalwesen<br />

rechnen sie Löhne,<br />

Gehälter und Abgaben ab<br />

oder übernehmen andere<br />

Aufgaben, die bei der Einstellung,<br />

Versetzung, Beförderung,<br />

bei Urlaub und bei der<br />

Entlassung von Mitarbeitern<br />

zu erledigen sind. Sie stellen<br />

Personaleinsatzpläne auf<br />

oderwirkenbeiderOrganisation<br />

der betrieblichen Ausund<br />

Weiterbildung mit. msl<br />

Berufe im Einzelhandel<br />

■ Verkäufer/Verkäuferin<br />

im Einzelhandel<br />

■ Kaufmann/frau im<br />

Einzelhandel<br />

■ Fachverkäufer/in<br />

Lebensmittelhandwerk<br />

■ Fachkraft für Möbel-,<br />

Küchen- und Umzugsservice<br />

■ Fotomedienfachmann<br />

/-frau<br />

■ Musikalienhändler/in<br />

■ Drogist/in<br />

■ Buchhändler/in<br />

■ Bodenleger/in<br />

■ Augenoptiker/in<br />

■ Gestalter/in für<br />

visuelles Marketing<br />

■ Fahrradmonteur/in<br />

■ Bürokaufmann/frau<br />

■ Groß- und Außenhandelskaufmann/frau<br />

■ Kosmetiker/in<br />

■Fachinformatiker/in<br />

Die Fachkräfte arbeiten<br />

z. B. im Warenhaus, im<br />

Schuhgeschäft, in der<br />

Boutique, im Supermarkt,<br />

in der Parfümerie,<br />

in der Buchhandlung, im<br />

Möbelhaus, im Discounter,imModehaus<br />

oder in<br />

der Zoofachhandlung u.<br />

v. m.<br />

.......................................................................................................................................<br />

Herr Malcher, warum raten<br />

Sie zu einer Ausbildung<br />

im Einzelhandel?<br />

„Weil der Einzelhandel ein<br />

besonders großer Wirtschaftsbereichist.<br />

Mit seinen<br />

fast 3Millionen Beschäftigten<br />

ist er flächendeckend in<br />

Deutschland aktiv, sowohl in<br />

großen Städten und Ballungszentren<br />

als auchinländlichen<br />

Regionen. Er ist ein besonders<br />

aktiver und großer<br />

Ausbilder mit über 160000<br />

Auszubildenden. Zudem beteiligtsichderEinzelhandelan<br />

dualen Studiengängen und<br />

qualifiziert so seine Nachwuchskräfte<br />

sehr engagiert<br />

und sehr gut.“<br />

Gibt es noch genügend<br />

freie Ausbildungsplätze?<br />

„In den Einzelhandelsberufen<br />

–also Kaufmann/frau im<br />

Einzelhandel und Verkäufer/Verkäuferin,<br />

werden mehr<br />

Ausbildungsverträge geschlossen<br />

als in anderen Berufen.<br />

Es sind die Spitzenberufe,<br />

wenn man die Zahl der<br />

neuen Verträge als Maßstab<br />

nimmt.DieNachfrageistgroß,<br />

in der Regel größer als das<br />

Angebot. Gleichwohl haben<br />

in bestimmten Regionen Einzelhandelsunternehmen<br />

auch<br />

Schwierigkeiten die Plätze zu<br />

besetzen, weil es aus demografischen<br />

Gründen an der<br />

entsprechenden Nachfrage<br />

Wilfried Malcher,Geschäftsführer<br />

für Bildung und Berufsbildung<br />

beim Handelsverband<br />

Deutschland (HDE) HDE<br />

mangelt oder weil sich nicht<br />

genügend junge Leute auf die<br />

Ausbildungsplätze bewerben.“<br />

Wiesieht es mit Karriere-<br />

<strong>Chancen</strong> im Einzelhandel<br />

aus?<br />

„DerEinzelhandelbietetabwechslungsreiche<br />

und spannende<br />

Arbeitsaufgaben, im<br />

Verkauf, im Vertrieb, bei der<br />

Sortimentsgestaltung, im<br />

Controlling oder im IT-Bereich.<br />

Auchiminternationalen<br />

Bereich werden spannende<br />

Aufgaben geboten. Der Einzelhandel<br />

hat aufgrund seiner<br />

flächendeckenden Präsenz<br />

mit vielen Filialen auch einen<br />

hohen Bedarf an Führungskräften<br />

und engagiert sich<br />

stark bei der Ausbildung und<br />

Förderung von Führungsnachwuchskräften.<br />

’Karriere<br />

mit Lehre’ ist eigentlich nach<br />

wie vor Standard im Einzelhandel.“<br />

Wasgehört zu den Aufgaben<br />

von Verkäuferinnen<br />

und Verkäufern im Einzelhandel?<br />

„Eine zentrale Aufgabe von<br />

Verkäufern ist die Beratung<br />

und das Informieren von Kunden,<br />

Kassieren gehört ebenfalls<br />

dazu. Eine andere Aufgabe<br />

ist die Präsentation von<br />

Waren, die Durchführung von<br />

Werbemaßnahmen im Geschäft.<br />

Sie nehmen Beschwerden<br />

an und Reklamationen<br />

und müssen da entsprechende<br />

Lösungen anstreben<br />

-imSinne des Unternehmens<br />

und des Kunden.<br />

Eine übergreifende Anforderung<br />

ist: Sie müssen Kundenorientierung<br />

praktizieren:<br />

offenaufKundenzugehen,sie<br />

müssen die Wünsche der<br />

Kunden annehmen, sie müssen<br />

auch mit Stimmungsschwankungen<br />

bei Kunden<br />

umgehen können, diese produktiv<br />

nutzen, in Verkaufsgespräche<br />

und Verkaufsförderaktionen<br />

ummünzen. Die<br />

Kunden sollen am Ende des<br />

gesamten Verkaufsvorganges<br />

zufrieden das Geschäft<br />

verlassen und wiederkommen.<br />

HDE<br />

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER.<br />

WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH<br />

ERNST GENOMMEN.<br />

Immer was los, ständig etwas zu tun, das ist die Welt des Handels. Was für uns unbedingt dazugehört:<br />

gemeinsam anpacken, offen miteinander reden, voneinander lernen und den Spaß am Erfolg gemeinsam erleben.<br />

WIR SUCHEN: ANPACKER. DURCHSTARTER. MÖGLICHMACHER.<br />

Du hast deinen Schulabschluss (bald) in der Tasche, willst zeigen, was in dir steckt und möchtest dich fachlich<br />

und persönlich weiterentwickeln? Dann starte nicht irgendwo. Sondern in einem Umfeld, in dem es fair<br />

zugeht. In dem du Freiraum zum Ausprobieren bekommst und man dir wirklich etwas zutraut. Entdecke jede<br />

Menge Möglichkeiten, in deine berufliche Zukunft zu starten:<br />

AUSBILDUNG<br />

ABITURIENTENPROGRAMM<br />

DUALES STUDIUM<br />

LIDL LOHNT SICH.<br />

Lidl ist eines der erfolgreichsten Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel – und hat als Arbeitgeber viel zu<br />

bieten. Wir legen Wert darauf, dass sich dein Einstieg bei uns lohnt! Du wirst bestens betreut, fi ndest tolle<br />

<strong>Perspektiven</strong>, viel Abwechslung und Freiraum zu wachsen. Und auch deine Bezahlung kann sich<br />

sehen lassen. Wir freuen uns auf dich und deinen Start im Verkauf, in der Logistik oder in unserer<br />

Verwaltung!<br />

Jetzt bewerben auf jobs.lidl.de<br />

oder per E-Mail an bewerbung.was@lidl.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!