03.10.2016 Aufrufe

Bauen Wohnen 2016-10-1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warmwasser<br />

marsch<br />

WasserführendeKamin-<br />

oder Pelletsöfen<br />

verbinden die<br />

Romantik eines prasselnden<br />

Feuers mit einem praktischen<br />

Heizkonzept,das gleichzeitig<br />

Kosten spart. Der Grundgedanke<br />

ist bestechend einfach.<br />

EinwasserführenderOfen gibt<br />

Foto: CeraDesign<br />

Wasserführende Kamin- oder<br />

Pelletsöfen zurUnterstützung<br />

der Gebäudeheizung.<br />

nur einen Teilseiner Wärmeals<br />

Strahlungswärme an denAufstellraum<br />

ab. DerandereTeil<br />

wird übereinenWasserwärmetauscher<br />

entzogen, über einen<br />

Pufferspeicherindas Zentralheizsystem<br />

eingespeist und<br />

dort zumHeizen weiterer Räume<br />

oder zur Warmwasserbereitung<br />

genutzt. Für den Pufferspeicher<br />

muss derentsprechendePlatzimHeizungskeller<br />

eingeplant werden. Er kann, je<br />

nach Wärmeleistung,einige<br />

<strong>10</strong>0bis über<strong>10</strong>00 Liter Wasser<br />

enthalten. Pufferspeicher sind<br />

bei Kaminöfen deshalb so<br />

wichtig,weildie Wärmeabgabe<br />

beidieser Heizung schlechter<br />

geregeltwerden kann als<br />

bei einer Öl-oderGasheizung.<br />

In einem Passivhaus mitoptimaler<br />

Wärmedämmungund<br />

durchdachter Solartechnik<br />

kann ein automatisch befüllter,<br />

wasserführenderOfen sogar<br />

alsZentralheizung dienen. In<br />

anderen Häusernergänztereine<br />

Gas-, Öl- oder Brennwertheizung.<br />

Alsein Element in einemmultivalenten<br />

Heizsystem<br />

(verschiedene Heizformen<br />

kombiniert) ist einwasserführender<br />

Ofen prinzipiell inden<br />

meisten Häusern vorstellbar.<br />

Es gibt mittlerweile einebreite<br />

Auswahl an Heizkaminen, Kachelöfen<br />

und Heizeinsätzen mit<br />

wasserführenden Bauteilen.<br />

EinHafner oderein Kaminspezialistberechnet<br />

mitHilfeeines<br />

Grundrisses denWärmebedarf.<br />

Dann geht es darum,welcher<br />

Wärmeanteilanden Raum<br />

undwelcher an dieHeizung<br />

beziehungsweisedie Warmwasserbereitungabgegeben<br />

wird. Dann muss ein Installateur<br />

mitins Boot geholt werden.<br />

Er muss in Abhängigkeit von<br />

derOfengröße den Pufferspeicher<br />

dimensionieren. Genau<br />

wiebei derEinstellung der zentralen<br />

Steuerung kann man dabeiviel<br />

falsch machen. <br />

WIMBERGER HAUS<br />

<strong>Bauen</strong>, aber sicher<br />

Setzen Sie auf einen Partner mit bester Bonität!<br />

Drumprüfe, wer sich ewigbindet:<br />

Die solide Bonitätdes Bauunternehmens<br />

sollte –neben<br />

einigen anderen wichtigen Kriterien<br />

–eine entscheidende<br />

Rolle beider Auftragsvergabe<br />

spielen. Für künftigeBauherren<br />

sollte es einer der ersten Schritte<br />

sein, sich vor derEntscheidung<br />

ein umfassendes,objektives<br />

Bildvon der Bonität des<br />

Fotos: WimbergerHaus<br />

Plant Ihr Haus –baut Ihr Haus<br />

potenziellenBaupartners zu<br />

machen.<br />

WimbergerHaus–derstarke<br />

Partner mit1ABonität<br />

Der Experte für individuell geplante<br />

Ziegelmassivhäuserverfügtüberjahrzehntelange<br />

Erfahrung<br />

und freut sich über<br />

mehrals 12.000 zufriedene<br />

Kunden. Baumeister Christian<br />

Wimberger versteht dieSorgen<br />

der Bauherren und setzt daher<br />

auf absolute Transparenz. „Wir<br />

unterziehen uns freiwillig einer<br />

permanenten Bonitätsprüfung<br />

durchdie Creditreform Österreich.Das<br />

Ergebnisveröffentlichen<br />

wirimmer aktuellauf unserer<br />

Website“, erläutertWimberger.<br />

Warum dieseoffensive<br />

Offenheitund Transparenz?<br />

„Fast alleBauherren müssen<br />

Kredite aufnehmen und gehen<br />

somitein wirtschaftlichesund<br />

persönliches Risikoein. Sie habendas<br />

Recht auf einen soliden,ehrlichen<br />

undstarken<br />

Partner,der sie nicht im Stich<br />

lässt,sondernihren Traum vom<br />

Eigenheimgemeinsam mitihnenerfüllt.“<br />

WimbergerHaus<br />

setzt daher auch beiseinen Kooperationspartnernund<br />

Zulieferernauf<br />

langjährigePartnerschaften<br />

mitsolidem wirtschaftlichem<br />

Fundament.<br />

SERIÖS GEPLANT<br />

ISTHALB GEBAUT<br />

„Mit mehr als 33 Jahren Bauerfahrung<br />

wissen wir vonWimberger-<br />

Haus genau, woraufesbeimGrundstückskauf<br />

ankommtund stehenIhnen<br />

gerne mit unserer Einschätzung<br />

zurSeite!BevorSie kaufen, überprüfen<br />

wir wichtige Faktorenwie Bebauungspläneund<br />

Grundstücksgeologie,<br />

weiters ob und welche Nivellierungsmaßnahmenerforderlich<br />

sindund vieles mehr. All dies istentscheidendfür<br />

einefundierte, seriöse<br />

Planungsgrundlage<br />

und somit<br />

für die Festlegung<br />

des finanziellen<br />

Rahmens<br />

des gesamten<br />

Bauprojektes.“<br />

BernhardWöhrer,<br />

Gebietsverkaufsleiter<br />

Lasbergund Linz<br />

Anzeige<br />

LAWOG SCHAFFT<br />

Im Auftrag des<br />

Landes OÖ<br />

Neben der Errichtungmoderner<br />

Wohnungen sowie Altenheimen<br />

und der Unterstützungunserer<br />

Gemeinden bei der Umsetzung<br />

von Kommunalbautenist es<br />

dem LAWOG Vorstandein besonderes<br />

Anliegen, den Standard<br />

bestehender Wohneinheitenlaufend<br />

zu verbessern.<br />

„Mit all diesen Aktivitätenunterstützenwir<br />

die Landesregierung<br />

dabei, den Wirtschafts-und Lebensraum<br />

OÖ zu fördern und<br />

Nikolaus Prammer und Frank<br />

Schneider (re.).<br />

seit 1953 Wohnqualität<br />

Foto: LAWOG<br />

den Qualitätsstandard des<br />

<strong>Wohnen</strong>sund des Wohnumfeldes<br />

zu erhöhen“, betontVorstandsdirektor<br />

Nikolaus Prammer.<br />

„Mit der Errichtung und<br />

Verwaltung vonrd. 17.500<br />

Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen<br />

sowie Reihenhäusern<br />

ist die LAWOG seit 1953<br />

die langjährige Partnerin von<br />

über220 Gemeinden in OÖ“,<br />

erklärtVorstandsdirektor<br />

FrankSchneider.<br />

Die Erhöhungder Lebensqualitätder<br />

Senioren ist der LAWOG<br />

ein ganz besonderes Anliegen.<br />

Mit über 950übergebenen<br />

Wohneinheiten im Betreubaren<br />

<strong>Wohnen</strong> seit 1997 undmehrals<br />

60 realisierten Alten- undPflegeheimen<br />

in OÖ ist die LAWOG<br />

Marktführerin in unserem Bundesland.<br />

Erfolgreiche erste<br />

Geschäftsjahre!<br />

Nach erfolgter Neupositionierung<br />

am Markt mit neuerNamensgebung<br />

und Standortwechselder<br />

Büroräumlichkeiten<br />

in das Lentia 2000<br />

(Schmiedegasse14/1, 4040<br />

Linz) kann dieGVVG auf erfolgreiche<br />

erste Geschäftsjahrezurückblicken.<br />

Mitder Spezialisierung<br />

auf den Bereich<br />

der Verwaltung vonWohnungseigentumsobjekten<br />

konnte eindeutlicher Zuwachs<br />

in diesemSegmenterzielt werden.Mittlerweile<br />

werden von<br />

der GVVG insgesamt rund<br />

4758 Verwaltungseinheiten<br />

betreut. MitUnterstützungder<br />

Lawog alsMuttergesellschaft,<br />

v. a. im Bereichdes Rechnungswesens,möchte<br />

die<br />

GVVG auch künftigdie erste<br />

Anlaufstelle amMarkt sein,<br />

wenn es um die Verwaltung<br />

vonWohnungseigentumsobjektengeht.<br />

Die GVVGmöchte<br />

Foto: gvvg<br />

Wenn Sie auf der Suche<br />

nacheinerkompetenten und<br />

kundenorientierten Hausverwaltungsind,<br />

beraten wir Sie<br />

gerne und unterbreiten bei<br />

Bedarf ein auf Ihre Liegenschaft<br />

maßgeschneidertes<br />

und unverbindliches Verwaltungsangebot!<br />

GF Mag. Gernot Handl<br />

vor allemdurch Stärken in der<br />

Verwaltung (Kundennähe,<br />

Transparenz, Kompetenz,Erfahrung,Know-How)<br />

den Ausbau<br />

des Verwaltungsbestandes<br />

mitSchwerpunkt im OÖ.<br />

Zentralraum erzielen.<br />

www.gvvg.at, office@gvvg.at<br />

PLANEN – BAUEN – WOHNEN<br />

ALLEs AUs EiNEr HANd!<br />

Baumeister mit Zukunft I WimbergerHaus punktet mit sehr guter<br />

Bonität und umfassendem Service.<br />

WimbergerHaus ist als Familienbetrieb in zweiter Generation seit 33 Jahren im<br />

Einfamilienhausbau tätig und baut jährlich mehr als 300 Einfamilienhäuser in massiver<br />

Ziegelbauweise. Das Mühlviertler Unternehmen begleitet seine Baufamilien je<br />

nach Bedarf von der Grundstückssuche über die Planung und Finanzierung bis hin<br />

zur Ausführung des Bauvorhabens und steht auch nach der Schlüsselübergabe als<br />

verlässlicher Partner zur Verfügung.<br />

Egal ob bei der Besichtigung, Nivellierung und Vermessung des Baugrunds, bei<br />

der maßgeschneiderten und wirtschaftlichen Planung vom Entwurf über Ausführungs-<br />

und Detailplanung bis hin zur Einreichplanung, oder bei der Erstellung des<br />

Energieausweises – die Experten von WimbergerHaus bringen ihre Fachkompetenz<br />

und ihre jahrzehntelange Erfahrung ein und entwerfen gemeinsam mit den<br />

Baufamilien deren ganz persönlichen Haustraum.<br />

WimbergerHaus, Am Winterhafen 11<br />

4020 Linz, Tel. 0732 / 78 78 28<br />

ofice.linz@wimbergerhaus.at<br />

www.wimbergerhaus.at<br />

Anzeige<br />

6 <strong>Bauen</strong> und <strong>Wohnen</strong><br />

<strong>Bauen</strong> und <strong>Wohnen</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!