08.12.2012 Aufrufe

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in deutschen Kliniken

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in deutschen Kliniken

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in deutschen Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 ENERGIEMANAGEMENT - PRAXISBEISPIELE<br />

Mögliche Umsetzungsmaßnahmen<br />

Erneuerung Gebäudeleittechnik (GLT) unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

e<strong>in</strong>es Lastspitzen-Managements.<br />

Gebäudeleittechnik mit automatischer Datenerfassung,<br />

monatliche Auswertung des Verbrauchs.<br />

Interne Richtl<strong>in</strong>ien für den sparsamen Anlagenbetrieb<br />

(bedarfsgerechter Betrieb <strong>und</strong> nächtliche<br />

reduzierte Leistungsstufe der Lüftungsanlagen,<br />

Maximaltemperaturen für bestimmte Nutzungsbereiche).<br />

Beispielkrankenhaus Kl<strong>in</strong>ikum Bremerhaven Re<strong>in</strong>kenheide<br />

Dem Kl<strong>in</strong>ikum gelang es, im Vergleich zu den Vorjahren<br />

se<strong>in</strong>en Kohlendioxidausstoß seit 2007 um 2.600<br />

Tonnen <strong>und</strong> damit um mehr als 25 Prozent pro Jahr<br />

zu senken. Die Energiekosten reduzierten sich damit<br />

um m<strong>in</strong>destens 767.000 Euro jährlich. Mit ausschlaggebend<br />

für diesen Wert war die Erneuerung<br />

der Gebäudeleittechnik (GLT) unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

e<strong>in</strong>es Lastspitzen-Managements im Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

Energiemanagements mit automatischer Datenerfassung<br />

<strong>und</strong> monatlicher Auswertung des Verbrauchs.<br />

F<strong>in</strong>anziert wurde die Erneuerung der Gebäudeleittechnik<br />

mit Hilfe e<strong>in</strong>es Energiee<strong>in</strong>sparcontract<strong>in</strong>gs<br />

mit 25,6% E<strong>in</strong>spargarantie über e<strong>in</strong>e Laufzeit von 12<br />

Jahren <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Investitionsvolumen von 6,2 Mio.<br />

Euro durch den Contractor.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.energiesparendes-krankenhaus.de<br />

Praxisbeispiele unserer Partnerfirmen<br />

1. Modernes Energiemanagement mit BERG<br />

Energiekontrollsysteme<br />

Die ständig steigenden Energiekosten erfordern sofortige<br />

Maßnahmen, um weiterh<strong>in</strong> wettbewerbsfähig<br />

zu se<strong>in</strong>. Dieser relevante Ausgabeposten bedarf<br />

<strong>in</strong> allen Kl<strong>in</strong>iken e<strong>in</strong>er dr<strong>in</strong>genden Betrachtung. Das<br />

erste Stichwort dabei heißt Transparenz. Dies ist die<br />

genaue Kenntnis über den Energieverbrauch <strong>in</strong> al-<br />

2. Energiemanagement mit WISAG:<br />

Garantierte Kostensenkung,<br />

Anlagenmodernisierung <strong>und</strong> Klimaschutz<br />

Im Mittelpunkt e<strong>in</strong>es systematischen Energiemanagements<br />

stehen gezielte Modernisierungsmaßnahmen<br />

im Bereich der technischen<br />

Gebäudeausrüstung. Die Wirtschaftlichkeit von<br />

<strong>Energieeffizienz</strong>maßnahmen wird durch die zuletzt<br />

dramatisch gestiegenen Energiepreise deutlich verbessert.<br />

So lassen sich <strong>in</strong>zwischen Investitionen z. B.<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Wärmeerzeugung oder Beleuchtung<br />

teilweise <strong>in</strong> Zeiträumen unter 10 Jahren aus<br />

den Energiekostene<strong>in</strong>sparungen ref<strong>in</strong>anzieren. Noch<br />

vor wenigen Jahren waren die Amortisationszeiten<br />

Gezielter E<strong>in</strong>kauf energiesparender Geräte <strong>und</strong><br />

Systeme, (z.B. Austausch von alten Heizungsumwälzpumpen<br />

gegen drehzahlgeregelte Hocheffizienzpumpen.<br />

Ersatz e<strong>in</strong>er vorhandenen Kälteerzeugungsanlage<br />

gegen e<strong>in</strong>en optimal dimensionierten<br />

luftgekühlten Kaltwassersatz)<br />

Jährliche Erstellung e<strong>in</strong>es Energieberichtes<br />

len Bereichen des Hauses, über alle Medien, zeitsynchron<br />

zur kaufmännischen Energieabrechnung <strong>und</strong><br />

nachvollziehbar für alle Mitarbeiter. Die Firma Berg<br />

Energiekontrollsysteme bietet hier e<strong>in</strong> modernes<br />

Energiemanagement mit e<strong>in</strong>e webbasierten Mess-<br />

<strong>und</strong> Erfassungstechnik.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.berg-energie.de | www.kl<strong>in</strong>ergie.de<br />

nahezu doppelt so lang. Die hohen Energiepreise<br />

ermöglichen auch zunehmend die wirtschaftliche<br />

Integration von erneuerbaren <strong>Energien</strong> (z. B. E<strong>in</strong>satz<br />

von Holzhackschnitzeln) <strong>und</strong> Wärmeschutzmaßnahmen<br />

<strong>in</strong> Energiemanagementprojekte.<br />

WISAG Energiemanagement (ehemals ABB Gebäudetechnik)<br />

realisiert <strong>in</strong> enger Partnerschaft mit<br />

ihren K<strong>und</strong>en seit Jahren langfristig angelegte Projekte,<br />

um nachhaltige Energiee<strong>in</strong>sparungen zu erreichen.<br />

Mittlerweile hat WISAG Energiemanagement<br />

b<strong>und</strong>esweit mehr als 200 größere Liegenschaften<br />

energetisch optimiert.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.wisag.de | www.kl<strong>in</strong>ergie.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!