08.12.2012 Aufrufe

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in deutschen Kliniken

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in deutschen Kliniken

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in deutschen Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

BELEUCHTUNG<br />

» Optimierte Beleuchtung hat e<strong>in</strong> wesentliches E<strong>in</strong>sparpotenzial. «<br />

Die Beleuchtung hat e<strong>in</strong>en wesentlichen E<strong>in</strong>fluss auf<br />

die Stromkosten <strong>und</strong> auf das Bef<strong>in</strong>den von Patienten<br />

<strong>und</strong> Personal. Investitionen <strong>in</strong> moderne <strong>und</strong> <strong>in</strong>telligente<br />

Beleuchtungslösungen führen zu erheblichen<br />

E<strong>in</strong>sparungen im Energiebedarf <strong>und</strong> gleichzeitig zu<br />

höherer Funktionalität, besserer Akzeptanz <strong>und</strong> gesteigertem<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Für die <strong>Energieeffizienz</strong> <strong>und</strong> Qualität der Beleuchtungsanlagen<br />

s<strong>in</strong>d mehrere Faktoren von Relevanz, die<br />

für e<strong>in</strong> optimales Ergebnis geme<strong>in</strong>sam berücksichtigt<br />

werden sollten. Dabei kann unter bestimmten Umständen<br />

e<strong>in</strong>e geeignete Beleuchtung auch günstig<br />

auf Diagnose, Therapie oder den Heilungsverlauf <strong>und</strong><br />

damit die stationäre Aufnahmedauer wirken.<br />

Auswahl der Leuchtmittel<br />

Die Leuchtmittel sollten bedarfsgerecht nach Bauart,<br />

Lichtausbeute <strong>und</strong> Lichtspektrum e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Die EU-Kommission hat 2008 die stufenweise<br />

Abschaffung <strong>in</strong>effizienter Leuchtmittel beschlossen,<br />

wozu die klassischen Glühlampen zählen. Sie können<br />

durch Halogenglühlampen oder Kompaktleuchtstofflampen<br />

ersetzt werden, die bis zu 80% weniger Energie<br />

benötigen <strong>und</strong> dabei noch e<strong>in</strong>e höhere Lebensdauer<br />

besitzen. Noch effizienter s<strong>in</strong>d Leuchtstoffröhren,<br />

die bei hoher Betriebsst<strong>und</strong>enanzahl die wirtschaftlichste<br />

Lampenart darstellen. Aufgr<strong>und</strong> der hohen<br />

Lichtausbeute <strong>und</strong> gleichzeitig guter Farbwiedergabe<br />

wird vor allem der E<strong>in</strong>satz von Dreibanden-Leuchtstofflampen<br />

empfohlen. Modernste Beleuchtungsanlagen<br />

können zudem die Lichtfarbe <strong>und</strong> daher auch<br />

das Lichtspektrum dem Tag anpassen. Dies bewirkt<br />

auch im Kunstlicht die Synchronisierung der <strong>in</strong>neren<br />

Uhr des Menschen <strong>und</strong> bee<strong>in</strong>flusst darüber die Tag/<br />

Nacht-Rhythmik <strong>und</strong> besonders die Schlafperiodik.<br />

Vorschaltgeräte<br />

Neben Bauart <strong>und</strong> Lichtausbeute der Lampen können<br />

massive Stromkostene<strong>in</strong>sparungen auch mit Hilfe e<strong>in</strong>er<br />

entsprechenden Auswahl von Vorschaltgeräten<br />

erzielt werden. Durch den Ersatz von konventionellen<br />

durch elektronische Vorschaltgeräte mit hoher Effizienz<br />

kann nicht nur die gesamte Anschlussleistung<br />

herabgesetzt, sondern auch Beleuchtungskomfort<br />

<strong>und</strong> -qualität verbessert werden. Bereits die Komb<strong>in</strong>ation<br />

von modernen T5 Leuchtstofflampen mit elektronischem<br />

Vorschaltgerät an Stelle von T8-Lampen<br />

mit konventionellem Vorschaltgerät erzeugt E<strong>in</strong>sparpotenziale<br />

um 30 %.<br />

Lichtlenkung<br />

E<strong>in</strong> höherer Beleuchtungskomfort <strong>und</strong> e<strong>in</strong> hoher<br />

Leuchtenwirkungsgrad werden auch durch e<strong>in</strong>e geeignete<br />

Lichtlenkung <strong>und</strong> Reflexion erreicht. Verspiegelte<br />

Reflektoren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vielen Fällen leicht nachrüstbar<br />

<strong>und</strong> durch die verbesserte Lichtlenkung kann die<br />

Anzahl der Leuchtstoffröhren mitunter sogar um 30<br />

bis 50% reduziert werden. E<strong>in</strong>e gleichmäßigere Ausleuchtung<br />

<strong>und</strong> positive Effekte auf das Ambiente <strong>und</strong><br />

das Wohlbef<strong>in</strong>den der Nutzer br<strong>in</strong>gen zudem <strong>in</strong>direkt<br />

beleuchtete Flächen an Wand <strong>und</strong> Decke. Dies wird<br />

effizient mit abgependelten Leuchten mit direkten<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>direkten Beleuchtungskomponenten bei niedriger<br />

Montagehöhe erreicht.<br />

Steuerung des Lichtbedarfs<br />

E<strong>in</strong> weiteres Energiee<strong>in</strong>sparpotenzial liegt <strong>in</strong> der bedarfsgerechten<br />

Schaltung der Beleuchtung, die zeitgesteuert,<br />

tageslichtabhängig <strong>und</strong> anwesenheitsgesteuert<br />

se<strong>in</strong> sollte. Dem unterschiedlichen Lichtbedarf<br />

kann die Beleuchtungsstärke durch den E<strong>in</strong>satz von<br />

tageslichtabhängigen Abschaltungen angepasst<br />

werden. Durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von Zeitschaltuhren,<br />

Bewegungs- oder Präsenzmeldern, Tageslicht- oder<br />

Zeitdimmung <strong>und</strong> variable Verzögerungszeiten kann<br />

die Beleuchtung auch dem tatsächlichen Bedarf<br />

angepasst <strong>und</strong> E<strong>in</strong>sparpotenziale bis 70 % erreicht<br />

werden. Außerdem sollten Wechsel <strong>in</strong> der Farbtemperatur<br />

der Lampen genutzt werden, um am Tag e<strong>in</strong>e<br />

hohe Aktivierung <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Nacht e<strong>in</strong>e tiefe Entspannung<br />

der Patienten <strong>und</strong> gleichzeitig die Arbeitsfähigkeit<br />

des Personals zu ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!