08.12.2012 Aufrufe

an der TFH Georg Agricola - RDB eV

an der TFH Georg Agricola - RDB eV

an der TFH Georg Agricola - RDB eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

al kommt eib<br />

sich alle Müund<br />

die Arbeit<br />

ofür soll m<strong>an</strong><br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>e Meninsetzen?<br />

Der<br />

so schnell ein,<br />

zum positiven<br />

deutlich. Ist<br />

e wert? Ja, es<br />

ß nicht die Zulohnt<br />

sich am<br />

t vorzeitig aufaligeReichsning,<br />

<strong>der</strong> über<br />

it gesagt hat,<br />

Erreichen <strong>der</strong><br />

en hat. Wenn<br />

ehalten hätte.<br />

d heute nicht<br />

<strong>an</strong>twortung zu<br />

ade in einem<br />

rägt ist durch<br />

erheit. Dieses<br />

ch die Braun-<br />

Verg<strong>an</strong>genheit<br />

t<strong>an</strong>den, unter<br />

ber immer mit<br />

sicht.<br />

einsam sind wir<br />

infach <strong>an</strong>. Und<br />

g<strong>an</strong>z einfach.<br />

ewaltig schwer<br />

, irgendetwas<br />

wo doch eine<br />

mit <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

zu lösen wäsame<br />

Ziel <strong>der</strong><br />

ir mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

st g<strong>an</strong>z gleich,<br />

ausüben, im<br />

h gemeinsame<br />

chen können,<br />

Begriff Brü<strong>der</strong>-<br />

Relikt aus bibch<br />

passt er in<br />

igene Interesnd<br />

stehen, da<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en sei-<br />

? Gerade auch<br />

eit, müssen wir<br />

it bereit sein!<br />

n<strong>an</strong><strong>der</strong>, keiner<br />

ot, das Wort<br />

uns ein steter<br />

Bergm<strong>an</strong>nes,<br />

n Symbol <strong>der</strong><br />

el sein.<br />

hen Bedingunerrichten.<br />

Und<br />

ie beson<strong>der</strong>en<br />

den Einzelnen<br />

leichten und<br />

t am und im<br />

viel tun, dass<br />

icht jeden Tag<br />

tehen müssen,<br />

<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Sohn,<br />

r Freund nicht<br />

rg zurückkehie<br />

ich mit den<br />

aden umgehe,<br />

gerade wie ich meine Arbeit ausführe,<br />

entscheidet g<strong>an</strong>z wesentlich<br />

über das Wohl und Wehe <strong>an</strong><strong>der</strong>er<br />

Menschen, die auch im Berg arbeiten.<br />

Und ich bin überzeugt, dass die<br />

Tugenden des Bergm<strong>an</strong>ns eine gute<br />

Anleitung sind, mit den Kollegen und<br />

<strong>der</strong> Arbeit gut zurechtzukommen. Es<br />

hängt von meiner eigenen, inneren<br />

Haltung den Kollegen und <strong>der</strong> Arbeit<br />

gegenüber ab, ob die Sache gut läuft<br />

o<strong>der</strong> nicht. Und großartig fände ich<br />

es, wenn wir die 7 Tugenden des<br />

Bergm<strong>an</strong>ns mit demselben Engagement<br />

pflegen würden, wie die 4<br />

Männer den Gelähmten zu Jesus<br />

bringen. Tun Sie alles, aber auch<br />

wirklich alles, um heil und gesund<br />

aus dem Berg zurückzukehren.<br />

Ich wünsche Ihnen für Ihre <strong>an</strong>spruchsvolle<br />

Arbeit alles Gute, viel<br />

Erfolg und Gottes Segen.<br />

BV Unna<br />

Barbara-Feier<br />

Am Sonnabend, den 12.12.2009<br />

feierte <strong>der</strong> BV seine traditionelle<br />

Barbara-Feier in <strong>der</strong> Gaststätte<br />

„Haus Höing“ in Bönen.<br />

Zu Beginn gegen 18.00 Uhr begrüßte<br />

<strong>der</strong> 1. Vorsitzende Bernhard<br />

Spors die 52 Anwesenden im - wie<br />

immer - prächtig geschmückten<br />

Saal. Er verwies auf die Fin<strong>an</strong>zkrise<br />

hin, hervorgerufen von einigen<br />

gewissenlosen Bänkern und befürchtete,<br />

dass unsere Kin<strong>der</strong> und<br />

Enkel den riesigen Schuldenberg<br />

noch abzuarbeiten hätten. Die Boni<br />

bleiben aber stabil.<br />

Etwas wehmütig traf uns die Mitteilung,<br />

dass das RAG Bergwerk Ost<br />

am 30.09.2010 seine För<strong>der</strong>ung<br />

einstellt. Wir Bergleute wissen, was<br />

die Schließung für die Kumpel und<br />

für ihre Familien, ja sogar für g<strong>an</strong>ze<br />

Gemeinden bedeutet. M<strong>an</strong> hat miterlebt,<br />

dass Zechen wie Alter Hellweg,<br />

Werne, Königsborn 2/5 und<br />

3/4 stillgelegt wurden. Es tut weh!<br />

Sicherheitsaspekte rücken im mo<strong>der</strong>nen<br />

M<strong>an</strong>agement immer mehr in den Mittelpunkt.<br />

Die Vielfalt <strong>der</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

in diesem Bereich geht heute weit über<br />

das klassische Qualitätsm<strong>an</strong>agement hinaus.<br />

Es reicht von <strong>der</strong> arbeitsmedizinischen<br />

Gesundheitsvorsorge über den Umg<strong>an</strong>g<br />

mit Gefahrstoffen und gefährlichen<br />

Arbeitsbedingungen über den Br<strong>an</strong>d- und<br />

Umweltschutz bis hin zu Fragen <strong>der</strong> Datensicherheit<br />

und des Datenschutzes. Immer<br />

mehr Unternehmen und Behörden gehen<br />

deshalb dazu über, das Betriebssicherheits-<br />

Jubilare und Vorst<strong>an</strong>d<br />

Unsere Mitglie<strong>der</strong>zahl schrumpft<br />

auch laufend, z.Zt. sind wir nur<br />

noch 59 Kollegen, aber tolle Kameraden!<br />

Gegen 18.30 Uhr nahmen wir unser<br />

gemeinsames Abendessen ein. Es<br />

ist schon seit Jahren <strong>der</strong> Wunsch<br />

aller Teilnehmer. Ein prächtiges Menü<br />

war zusammengestellt worden.<br />

Als Nachspeise gab es noch einen<br />

Gaumenschmaus – Bratapfeleis mit<br />

V<strong>an</strong>illesoße. Einfach köstlich!<br />

Zwischenzeitlich unterhielt uns<br />

unser Alleinunterhalter Andreas<br />

Schmidt mit seinem Keyboard mit<br />

dezenter Musik bis zur Jubilarehrung<br />

gegen 20.00 Uhr.<br />

Zur Ehrung st<strong>an</strong>den <strong>an</strong>:<br />

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V.: Willi Flath und Alfred<br />

Bonk<br />

Für 60 Jahre Mitgliedschaft im<br />

<strong>RDB</strong> e.V.: Günter Arnold und Erwin<br />

Kroll<br />

Willi Flath und Günter Arnold hatten<br />

sich wegen Kr<strong>an</strong>kheit entschuldigt.<br />

Alfred Bonk (ein erfreulicher<br />

Neuzug<strong>an</strong>g vom Nachbar BV<br />

Hamm) erhielt ein Weinpräsent,<br />

eine Urkunde, eine Anstecknadel<br />

und eine Armb<strong>an</strong>duhr, versehen<br />

mit Schlegel und Eisen auf dem<br />

Ziffernblatt. Unser Ehrenmitglied<br />

Erwin Kroll erfreute sich schon am<br />

07.11.2009 bei einer erweiterten<br />

Vorst<strong>an</strong>dssitzung in Essen in <strong>der</strong><br />

Gruga einer Ehrung. Die Ver<strong>an</strong>staltung<br />

war geprägt durch das<br />

60-jährige Bestehen des <strong>RDB</strong> e.V.,<br />

Ringes Deutscher Bergingenieure<br />

e.V.. Insgesamt wurden <strong>an</strong> diesem<br />

Tag noch weitere 14 Gründungsmitglie<strong>der</strong><br />

geehrt, u.a. auch unser<br />

Erwin. Er bekam eine Urkunde. Es<br />

schlossen sich das Bergm<strong>an</strong>nslied<br />

mit Keyboardbegleitung und <strong>der</strong><br />

dazugehörige Bergm<strong>an</strong>nsschnaps<br />

<strong>an</strong>.<br />

Es folgte - wie in jedem Jahr - ein<br />

besinnlicher Teil, <strong>der</strong> Jahreszeit<br />

vor Weihnachten <strong>an</strong>gepaßt, vorgetragen<br />

von Vereinsmitglie<strong>der</strong>n<br />

Friedrich-Wilhelm Kugel, Bernhard<br />

Spors, Christoph Koehn und Frau<br />

Schäckerm<strong>an</strong>n.<br />

Heuer fällt Weihnachten aus<br />

Das Weihnachtsbäumchen<br />

Weihnachtsfabel<br />

lustige,unterhaltsame und ergreifende<br />

Zeilen.<br />

Es folgte noch ein Sketch, vorgetragen<br />

von Mari<strong>an</strong>ne und Klaus<br />

Schlottm<strong>an</strong>n, Leni Wolf und Edith<br />

Fofscheuer: Thema: Auf den Hund<br />

gekommen:<br />

Ein Kind wünscht sich einen Hund,<br />

die Eltern sind aber strikt dagegen,<br />

na,wer gewinnt diesen kleinen Familienstreit<br />

wohl??? Natürlich das<br />

Kind!<br />

Sicherheit studieren – 6. Hochschultag<br />

<strong>RDB</strong>-Mitteilungen<br />

Unser Alleinunterhalter war <strong>an</strong> diesem<br />

Abend mit dezenter Musik sehr<br />

aktiv.<br />

D<strong>an</strong>n war es soweit. Die Tombola<br />

wurde eröffnet, sie erfreut uns in<br />

jedem Jahr. D<strong>an</strong>k wie<strong>der</strong> <strong>an</strong> das<br />

Ehepaar Schlottm<strong>an</strong>n für die Vorbereitung<br />

<strong>der</strong> Tombola.<br />

Der Rest des Abends bis 24.00 Uhr<br />

gehörte d<strong>an</strong>n <strong>der</strong> T<strong>an</strong>zmusik und<br />

<strong>der</strong> intensiven Unterhaltung <strong>der</strong><br />

Paare, m<strong>an</strong> hatte sich ja auch länger<br />

nicht gesehen. Es war erstaunlich,<br />

dass die T<strong>an</strong>zfläche ständig<br />

voll besetzt war, wir werden doch<br />

immer älter! Nun weiß unser Musikus<br />

aus Erfahrung auch, dass m<strong>an</strong><br />

mit s.g. „Ohrwürmern“ selbst alte<br />

„Kumpel“ (Durchschnittsalter etwa<br />

75 Jahre) wie<strong>der</strong> flott macht.<br />

Gegen Mitternacht ging d<strong>an</strong>n unsere<br />

Barbarafeier mit dem Finale zu<br />

Ende. Wir stellten uns im Kreis auf,<br />

<strong>an</strong> den Händen gefaßt. Inmitten <strong>der</strong><br />

T<strong>an</strong>zfläche st<strong>an</strong>d eine Wetterlampe,<br />

ein Symbol für uns Bergleute.<br />

Besinnliche Lie<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Jahreszeit<br />

<strong>an</strong>gepaßt, wurden gesungen, teilweise<br />

auch nur gesummt.<br />

Der Abschluß unserer Brabarafeier<br />

ist - so k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> wohl getrost<br />

sagen - fast <strong>der</strong> Höhepunkt des<br />

Festes. Weihnachtliche Vorschau,<br />

innere Einkehr, Besinnung, vielleicht<br />

auch Wehmut kehren in<br />

unseren Abschlußkreis ein. Es ist<br />

nicht übertrieben: ergreifend. Der<br />

1. Vorsitzende Bernhard Spors<br />

wünschte seinen Ringkameraden<br />

und den Familien eine besinnliche<br />

Adventszeit, ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und für das neue<br />

Jahr 2010 Gesundheit, Glück und<br />

Zufriedenheit.<br />

Der Termin für die nächste Barbara-Feier<br />

steht auch schon fest:<br />

11.12.2010 wie<strong>der</strong> bei „Höings“.<br />

Datum schon vormerken!!!<br />

Otto Borchert<br />

Aus- und Fortbildung<br />

Betriebssicherheitsm<strong>an</strong>agement <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>TFH</strong> <strong>Georg</strong> <strong>Agricola</strong><br />

m<strong>an</strong>agement als zentrale Führungsaufgabe<br />

zu ver<strong>an</strong>kern, für die kompetente Fachleute<br />

dringend gesucht werden. Auf dem 6. Hochschultag<br />

Betriebssicherheitsm<strong>an</strong>agement<br />

informierte die Technische Fachhochschule<br />

(<strong>TFH</strong>) <strong>Georg</strong> <strong>Agricola</strong> am 05.02.2010 über<br />

das Berufsfeld und den gleichnamigen Master-Studieng<strong>an</strong>g.<br />

Bewerbungsfrist für den<br />

Studienbeginn zum Sommersemester 2010<br />

ist <strong>der</strong> 05.03..<br />

Mit dem interdisziplinären Master-Studieng<strong>an</strong>g<br />

Betriebssicherheitsm<strong>an</strong>agement (BSM)<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>TFH</strong> <strong>Georg</strong> <strong>Agricola</strong> haben berufs-<br />

erfahrene Absolventen von ingenieur- o<strong>der</strong><br />

naturwissenschaftlichen Studiengängen die<br />

Möglichkeit, sich als Fachkraft für die Gebiete<br />

Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Qualitätsm<strong>an</strong>agement,<br />

Umweltschutz, Gefahrstoffm<strong>an</strong>agement,<br />

Datenschutz, Br<strong>an</strong>dschutz<br />

und Betriebssicherheit weiterzuqualifizieren.<br />

BSM-Absolventen erwerben während des<br />

Studiums die entsprechenden zertifizierten<br />

Anerkennungen im Beauftragtenwesen, die<br />

<strong>an</strong>sonsten nur durch erheblich größeren Zeit-<br />

und Kostenaufw<strong>an</strong>d erl<strong>an</strong>gt werden können.<br />

Internet: www.tfh-bochum.de<br />

bergbau 2/2010 95<br />

84-95_Jubilare+<strong>RDB</strong>.indd 95 08.02.2010 12:57:57 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!