21.10.2016 Aufrufe

sportFACHHANDEL 12_2016 Leseprobe

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 | SCHWERPUNKT | Fabrics & Fibres 13.<strong>2016</strong><br />

NUR FUNKTION ZÄHLT<br />

Millionen für Umweltschutz<br />

und Funktion<br />

Nur Funktion macht aus einem T-Shirt ein Sport-Shirt. Nur der Zusatznutzen setzt die<br />

Sportartikelindustrie – und den Sportfachhandel – von Mode- und Textilhäusern<br />

ab. Es sind die Materialien, die Fasern, Stoffe, Laminate, Imprägnierungen, die<br />

den Unterschied machen! Kein Wunder also, dass die Unternehmen jedes Jahr<br />

viel Geld in die Entwicklung und Produktion neuer Technologien stecken ...<br />

Text: Andreas Mayer<br />

Mehr als 15 Mio. US-Dollar steckt W.L. Gore<br />

& Associates aktuell in seine eigene<br />

Zukunft: Ziel ist es, neue Lösungen für<br />

dauerhaft wasserabweisenden Imprägnierungen<br />

(DWR) mit einem verbesserten ökologischen<br />

Profil zu finden, ohne dabei Kompromisse bei der<br />

Performance des Produkts einzugehen.<br />

Seit 2013 bereits untersucht Gore Fabrics eine Reihe<br />

von DWR Materialien, basierend auf fluorierten<br />

und nicht fluorierten Polymeren, wie beispielsweise<br />

auf Kohlenwasserstoff- oder Wachs-Basis. Laborund<br />

Feldversuche hätten jedoch gezeigt, dass die<br />

wasserabweisenden Eigenschaften von aktuell<br />

erhältlichen, nicht fluorierten DWR-Ausrüstungen<br />

im normalen Outdoor-Einsatz erheblich kürzer<br />

währen als die bewährten DWR von Gore: „Bereits<br />

nach kurzer Einsatzzeit hat die nicht fluorierte<br />

DWR im Feldeinsatz dramatisch nachgelassen“,<br />

berichtet John P. Cusick, Global Business Leader<br />

Consumer Garments bei Gore. Und: „Mit diesem<br />

schnellen Abfall der wasserabweisenden Wirkung<br />

ist sicherlich kein Kunde zufrieden, der nach einem<br />

komfortablen Kleidungsstück mit langanhaltender<br />

Funktionstüchtigkeit sucht.“<br />

Keine Frage, Funktion zählt eben, und das<br />

nach wie vor auch beim Endverbraucher.<br />

Wenn schon eine Gore-Tex-Jacke nicht mehr<br />

wasserdicht ist, dann ist der Gang zum<br />

Discounter oder gar zu Tchibo nicht<br />

mehr weit. Das Ende der technologiegetriebenen<br />

Outdoor-Industrie wie wir<br />

sie kennen. Das Problem: Kaum noch<br />

ein Konsument blickt durch bei der<br />

Vielzahl von Fasern und Stoffen, Laminaten<br />

und Imprägnierungen, Siegeln,<br />

Stempeln und Zertifikaten, mit denen<br />

in Broschüren und am POS hinsichtlich<br />

Performance und Umweltverträglichkeit<br />

der Produkte geworben wird. Polartec,<br />

Primaloft, X-Technology und X-Bionic, die<br />

Eigenmarken der großen Hersteller wie Schöffel<br />

(Venturi), Jack Wolfskin (Texapore), dazu die der<br />

Einkaufsverbände (McKinley, High Colorado etc.)<br />

– wer blickt da noch durch welches Produkt was<br />

kann und zu welchen Bedingungen?<br />

Invista, Eigentümer der Marke Lycra und einer<br />

der weltweit größten integrierten Hersteller<br />

von Polymeren und Fasern, hat auf der Outdoor<br />

Retailer Summer Market in Salt Lake City mit der<br />

weltweiten Einführung der nächsten Generation<br />

der Lycra Sport Technologie begonnen und „misst“<br />

die Performance mit Hilfe von drei Indizes. Der<br />

Indexansatz umfasst das gesamte Stoffspektrum<br />

und soll dabei helfen, bei jeder Sportart Tragekomfort<br />

zu gewährleisten – von leichter Formung bei<br />

Yoga-Anwendungen bis hin hoher Kompression<br />

für Sportarten wie Running oder Radsport. Die<br />

Lycra Sport Technologie kann auch mit anderen<br />

Technologien wie etwa der Lycra Black Technologie<br />

kombiniert werden, um den Verbrauchern weiteren<br />

Mehrwert durch zusätzliche Leistungsvorteile zu<br />

bieten. „Die Lycra Sport Technologie macht es den<br />

Stoffherstellern, Marken und Einzelhändlern einfacher<br />

denn je, den speziellen Verbraucherbedürfnissen<br />

gerecht werden zu können“, erklärt Huw<br />

Williams, Global Segment Director Activewear /<br />

Outdoor. Die neue Lycra Sport Plattform bietet<br />

Herstellern auch einen vereinfachten Prozess für<br />

die Stoffzertifizierung, was es Kunden ermöglicht,<br />

auf Anhängeetiketten und sonstiges Werbematerial<br />

zuzugreifen. Anhängeetiketten der Marke Lycra<br />

© INIVSTA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!