08.12.2012 Aufrufe

Fischotter 1 2011 - fischotter.ch

Fischotter 1 2011 - fischotter.ch

Fischotter 1 2011 - fischotter.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rohner: Mein Ges<strong>ch</strong>äft, das mein Vater<br />

gründete, wird im nä<strong>ch</strong>sten Jahr 65-jährig.<br />

I<strong>ch</strong> selber bin no<strong>ch</strong> etwas jünger,<br />

habe aber den Wuns<strong>ch</strong>, kürzerzutreten.<br />

Also habe i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> einem verlässli<strong>ch</strong>en<br />

Partner umgesehen. Mike Bis<strong>ch</strong>of<br />

hat zwis<strong>ch</strong>en 1999 und 2009 in meinem<br />

Betrieb gearbeitet und si<strong>ch</strong> auf die Meisterprüfung<br />

vorbereitet. I<strong>ch</strong> kenne ihn als<br />

absolut verlässli<strong>ch</strong>en und seriösen Handwerker.<br />

Wir waren uns s<strong>ch</strong>nell einig.<br />

Mike Bis<strong>ch</strong>of: I<strong>ch</strong> habe mi<strong>ch</strong> vor zwei<br />

Jahren selbstständig gema<strong>ch</strong>t, indem i<strong>ch</strong><br />

in Herrliberg ein bestehendes Ges<strong>ch</strong>äft<br />

übernehmen konnte. Mit dem Zusammens<strong>ch</strong>luss<br />

werden an beiden Standorten<br />

alle Tätigkeitsfelder abgedeckt.<br />

Wer übernimmt da wen?<br />

Rohner: Unsere beiden Firmen erhalten<br />

ein neues gemeinsames Da<strong>ch</strong>. Die neue<br />

AG, die Mike Bis<strong>ch</strong>of als Ges<strong>ch</strong>äftsführer<br />

leiten wird, hat an den bisherigen Standorten<br />

je eine Filiale. Faktis<strong>ch</strong> ändert si<strong>ch</strong><br />

für unsere Kunden also ni<strong>ch</strong>ts. Wir und<br />

unsere insgesamt sieben Angestellten<br />

werden einander helfen, wo nötig.<br />

Gehen bei der Fusion Stellen verloren?<br />

Bis<strong>ch</strong>of: Nein, unsere Mitarbeiter behalten<br />

ihre Jobs. Längerfristig ist aber in unserem<br />

Gewerbe mit einem Rückgang<br />

des Arbeitsanfalls zu re<strong>ch</strong>nen, denn immer<br />

mehr Häuser haben Wärmepumpen.<br />

Mit unserem gemeinsamen Kundenstamm<br />

werden wir das heutige Pensum<br />

aber no<strong>ch</strong> längere Zeit halten können.<br />

Was hat si<strong>ch</strong> im Kaminfegergewerbe<br />

verändert?<br />

gewerbeverein<br />

männedorf<br />

Heizungen werden von Eduard Rohner periodis<strong>ch</strong><br />

gereinigt.<br />

Rohner: In den letzten Jahren ist unser<br />

Gewerbe interessanter geworden. Die<br />

sogenannten kondensierenden Heizkessel,<br />

für die seit Juli 2009 ein Obligatorium<br />

gilt, haben uns Mehrarbeit gebra<strong>ch</strong>t.<br />

Au<strong>ch</strong> hat si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t bestätigt,<br />

dass kondensierende Gaskessel praktis<strong>ch</strong><br />

wartungsfrei sind. Au<strong>ch</strong> sie brau<strong>ch</strong>en<br />

Unterhalt. Au<strong>ch</strong> beim Verbrennungsprozess<br />

von Gas entstehen Rückstände,<br />

die periodis<strong>ch</strong> entfernt werden<br />

müssen.<br />

Bis<strong>ch</strong>of: Neue Geräte sind te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong> anders<br />

aufgebaut als ältere Heizungen. Es<br />

gibt viel mehr elektronis<strong>ch</strong>e Teile. Und<br />

der Kaminfeger muss wissen, wie Gerät<br />

und Elektronik zusammenarbeiten. Da<br />

gabs in den letzten Jahren viel Neues zu<br />

lernen. Die Geräte sind lei<strong>ch</strong>ter, aber<br />

au<strong>ch</strong> diffiziler geworden. In den letzten<br />

Jahren haben vermehrt au<strong>ch</strong> Frauen unseren<br />

Beruf erlernt.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!