08.12.2012 Aufrufe

Fischotter 1 2011 - fischotter.ch

Fischotter 1 2011 - fischotter.ch

Fischotter 1 2011 - fischotter.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breites Tätigkeitsfeld: Unterhaltsarbeiten und Kontrollen<br />

an Heizungen, Abluftrohren, Kanälen und<br />

Wärmetaus<strong>ch</strong>ern.<br />

Kaminfeger wird ni<strong>ch</strong>t mehr von den<br />

Gemeindebehörden gewählt. Was hat<br />

si<strong>ch</strong> seither geändert?<br />

Rohner: Wer die Höhere Fa<strong>ch</strong>prüfung<br />

als Kaminfegermeister abges<strong>ch</strong>lossen<br />

hat, kann im ganzen Kantonsgebiet sein<br />

Gewerbe ausüben. Dazu brau<strong>ch</strong>ts au<strong>ch</strong><br />

no<strong>ch</strong> eine Bewilligung der Kantonalen<br />

Feuerpolizei.<br />

Bis<strong>ch</strong>of: Es gibt nur ganz wenige freis<strong>ch</strong>affende<br />

Kaminfeger. Es ist sehr mühsam,<br />

wenn man von Ort zu Ort pilgern<br />

und die Kunden zusammensu<strong>ch</strong>en muss.<br />

Zwis<strong>ch</strong>en Kunde und Kaminfeger stellt<br />

si<strong>ch</strong> mit der Zeit ein Vertrauensverhältnis<br />

ein.<br />

So sind also – trotz Liberalisierung – die<br />

alteingesessenen Kaminfegermeister<br />

no<strong>ch</strong> immer die Platzhirs<strong>ch</strong>e im Dorf?<br />

Rohner: Das könnte man so sagen. Die<br />

Liberalisierung war ja sehr umstritten,<br />

selbst bran<strong>ch</strong>enintern. Vom Bran<strong>ch</strong>en-<br />

gewerbeverein<br />

männedorf<br />

verband wurde damals dur<strong>ch</strong>gesetzt,<br />

dass die amtli<strong>ch</strong>en Tarife abges<strong>ch</strong>afft<br />

wurden. Heute herrs<strong>ch</strong>en freie Preise.<br />

Unters<strong>ch</strong>eiden si<strong>ch</strong> eure Preise?<br />

Bis<strong>ch</strong>of: Da sind nur minimale Unters<strong>ch</strong>iede.<br />

Thema Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s: Wie stehts damit?<br />

Bis<strong>ch</strong>of: In vielen handwerkli<strong>ch</strong>en Berufen<br />

gibt es bekanntli<strong>ch</strong> Probleme. Junge<br />

Leute sitzen lieber im Büro. Immerhin<br />

hatte i<strong>ch</strong> im letzten Jahr se<strong>ch</strong>s oder sieben<br />

Interessenten.<br />

Rohner: Im Kanton Züri<strong>ch</strong> haben wir<br />

dauernd vier bis se<strong>ch</strong>s Lehrlinge. Der Bedarf<br />

kann so in etwa gedeckt werden.<br />

Auf Vorrat werden kaum Lehrlinge ausgebildet.<br />

Haben fertig ausgebildete Leute also<br />

keine Mühe, eine Stelle zu finden?<br />

Rohner: Nein, eigentli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t, aber viellei<strong>ch</strong>t<br />

in der engeren Umgebung des eigenen<br />

Wohnorts s<strong>ch</strong>on.<br />

Bis<strong>ch</strong>of: Derzeit gibt es im ganzen Kanton<br />

viellei<strong>ch</strong>t vier oder fünf freie Stellen.<br />

Moderne Heizungen verringern tendenziell<br />

den Arbeitsanfall. Ers<strong>ch</strong>liessen si<strong>ch</strong><br />

für die Kaminfegerges<strong>ch</strong>äfte bereits<br />

heute neue Tätigkeitsfelder?<br />

Bis<strong>ch</strong>of: I<strong>ch</strong> zum Beispiel führe in Meilen<br />

und Herrliberg periodis<strong>ch</strong> Brands<strong>ch</strong>utzkontrollen<br />

dur<strong>ch</strong>. Dazu muss eine entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Ausbildung absolviert werden.<br />

Besonders wi<strong>ch</strong>tig sind sol<strong>ch</strong>e Kontrollen<br />

bei öffentli<strong>ch</strong>en Gebäuden sowie<br />

Gewerbe- und landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Liegens<strong>ch</strong>aften.<br />

Gerade Bauern haben ja<br />

heute vermehrt Nebenbetriebe, zum<br />

Beispiel eine Besenbeiz.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!