21.11.2016 Aufrufe

Seminarplan für Betriebsräte, JAV und SBV 2017 der K&K Bildungsmanufaktur

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>JAV</strong><br />

<strong>SBV</strong><br />

Professionelle <strong>JAV</strong>-Arbeit<br />

Gr<strong>und</strong>lagenseminar<br />

| 4 Tage<br />

INFO<br />

Die <strong>JAV</strong> (Jugend- <strong>und</strong> Auszubildendenvertretung)<br />

ist nicht die „Jugendorganisation“<br />

des Betriebsrates,<br />

son<strong>der</strong>n ein eigenständiges<br />

Gremium mit eigenen Aufgaben<br />

<strong>und</strong> dem Job, Jugendliche <strong>und</strong><br />

Auszubildende im Betrieb zu vertreten.<br />

Was bedeutet das? Welche rechtlichen<br />

Möglichkeiten hat die <strong>JAV</strong>?<br />

Welche Fallen lauern in <strong>der</strong> Umsetzung<br />

in den betrieblichen Alltag?<br />

Was darf die <strong>JAV</strong> <strong>und</strong> was<br />

ist ihr untersagt? Wie ist die Zusammenarbeit<br />

mit Gewerkschaft,<br />

Arbeitgeber <strong>und</strong> Betriebsrat geregelt?<br />

Wer kann die Arbeit <strong>der</strong> <strong>JAV</strong><br />

unterstützen?<br />

Zu diesen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Fragen vermittelt<br />

unser Gr<strong>und</strong>lagenseminar<br />

juristisches Basiswissen, dazu viel<br />

praxisrelevantes Handwerkszeug<br />

<strong>für</strong> eine konstruktive, zielorientierte<br />

<strong>JAV</strong>-Arbeit.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Rechtliche Stellung <strong>und</strong> das Selbstverständnis<br />

als <strong>JAV</strong><br />

Die Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften<br />

nach Art. 9 Abs. 3 GG, § 2 BetrVG<br />

Einführende Erläuterungen zur Arbeit mit<br />

Gesetzestexten <strong>und</strong> Einführung in die Methodik<br />

des Arbeitsrechts<br />

Überblick über die <strong>für</strong> die <strong>JAV</strong> relevanten<br />

Gesetze<br />

Einführung in die Bestimmungen des BetrVG<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong> <strong>JAV</strong><br />

Arbeitsbeziehungen <strong>der</strong> <strong>JAV</strong> im Betrieb<br />

Übernahme von Kosten <strong>der</strong> <strong>JAV</strong>-Arbeit gemäß<br />

§ 40 BetrVG<br />

Öffentlichkeitsarbeit <strong>der</strong> <strong>JAV</strong><br />

Jugend- <strong>und</strong> Auszubildendenversammlung<br />

• Rechtlicher Rahmen <strong>und</strong><br />

Gestaltungsmöglichkeiten<br />

• Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung<br />

• Versammlungsordnung, Re<strong>der</strong>echt,<br />

Hausrecht<br />

Arbeitsplanung <strong>und</strong> Bildungsplanung <strong>für</strong> <strong>JAV</strong><br />

Freistellungsmöglichkeiten gemäß § 37 Abs. 6<br />

<strong>und</strong> 7 BetrVG<br />

Übernahmeregelung von <strong>JAV</strong>-Mitglie<strong>der</strong>n<br />

100<br />

Telefon 037207 65 12 81 | Telefax 037207 65 12 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!