21.11.2016 Aufrufe

Seminarplan für Betriebsräte, JAV und SBV 2017 der K&K Bildungsmanufaktur

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenschutz<br />

Whistleblowing<br />

Missstände im Betrieb - wenn <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter den Chef anzeigt<br />

| 3 Tage<br />

INFO<br />

Whistleblower (Hinweisgeber)<br />

sind Personen, die interne Stellen<br />

o<strong>der</strong> externe Kontroll- o<strong>der</strong> Strafverfolgungsbehörden<br />

auf illegale<br />

Handlungen, Missstände <strong>und</strong> Gesetzesverstöße<br />

innerhalb ihrer Organisation<br />

hinweisen, um so Verän<strong>der</strong>ungen<br />

zu erzwingen. Dabei<br />

gehen sie, oft ohne es zu wissen,<br />

ganz erhebliche Risiken ein.<br />

Arbeitnehmer/innen <strong>und</strong> Betriebs-<br />

<strong>und</strong> Personalräte stehen<br />

daher in <strong>der</strong> Praxis vor komplexen<br />

<strong>und</strong> meist schwerwiegenden<br />

Abwägungsentscheiden, wenn<br />

sie illegale, gefährliche <strong>und</strong>/o<strong>der</strong><br />

unmoralische Praktiken ihrer Unternehmen<br />

an die Öffentlichkeit<br />

bringen wollen.<br />

In einer rechtlich häufig unklaren<br />

Situation benötigen Betriebs- <strong>und</strong><br />

Personalräte beson<strong>der</strong>e Fachkenntnisse,<br />

die dieses Seminar<br />

anschaulich vermittelt. Es versetzt<br />

sie in die Lage, ein System zum<br />

Umgang mit dem Thema Whistleblower<br />

auf den Weg zu bringen<br />

<strong>und</strong> ihre Schutz- <strong>und</strong> Kontrollaufgaben<br />

nach dem BetrVG bzw. Personalvertretungsgesetz<br />

wirkungsvoll<br />

wahr zu nehmen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

• Loyalitätspflicht vs. Meinungsfreiheit <strong>und</strong><br />

vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

• Wann <strong>und</strong> wie darf sich <strong>der</strong> Arbeitnehmer an<br />

die Öffentlichkeit wenden?<br />

• Innerbetriebliche Klärung<br />

• Interessenabwägung<br />

• Risiken <strong>für</strong> den Hinweisgeber – mögliche<br />

arbeitsrechtliche Konsequenzen<br />

Handlungsmöglichkeiten des BR/PR<br />

• Mitbestimmungstatbestände<br />

• Initiativrecht des BR/PR<br />

• Einführung von betrieblichen<br />

Verhaltensrichtlinien – „Compliance“<br />

• Whistleblowing-Systeme<br />

• Verfahrensbeispiele (E-Mail, Hotline, etc.)<br />

• Ein- <strong>und</strong> Durchführung dieser Systeme<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Dienstvereinbarungen zum<br />

Thema Whistleblowing<br />

• Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

• Schritte zur BV/DV – von <strong>der</strong> Idee<br />

bis zur BV/DV<br />

• Mögliche Regelungsgegenstände<br />

• Durchsetzungsmöglichkeit - Einigungsstelle<br />

96<br />

Telefon 037207 65 12 81 | Telefax 037207 65 12 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!