21.11.2016 Aufrufe

Seminarplan für Betriebsräte, JAV und SBV 2017 der K&K Bildungsmanufaktur

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsschutz &<br />

Sozialrecht<br />

Wege aus dem Mobbing<br />

Handlungsweisen des Betriebsrates<br />

| 5 Tage<br />

INFO<br />

„Wir sind doch alle nur Menschen!“<br />

Reibereien, Streit <strong>und</strong> Konflikte<br />

in <strong>der</strong> Mitarbeiterschaft gehören<br />

lei<strong>der</strong> zum betrieblichen Alltag -<br />

führen aber längst nicht gleich<br />

zum Mobbing.<br />

Was aber ist Mobbing? Wie<br />

erkennen <strong>Betriebsräte</strong> Mobbinghandlungen?<br />

Was kann wirksam<br />

dagegen unternommen werden?<br />

Mobbingopfer erwarten von ihren<br />

betrieblichen Interessenvertretungen<br />

häufig Hilfe, gerade<br />

im Rahmen einer Erstberatung.<br />

Hier<strong>für</strong> benötigen <strong>Betriebsräte</strong><br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Kompetenzen zum<br />

Thema Mobbing, auch im Hinblick<br />

auf wesentliche arbeitsrechtliche<br />

Aspekte. Ziel ist es u. a. den Opfern<br />

von Mobbing zu helfen, sich<br />

adäquat zur Wehr zu setzen.<br />

Freistellung nach<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

Themenschwerpunkte<br />

Was ist Mobbing? Definition des Begriffs<br />

Konfliktformen <strong>und</strong> die Entstehung von<br />

Konflikten<br />

Erkennungskriterien <strong>für</strong> Mobbing<br />

Die Auswirkung von Mobbing<br />

• Mobbing - Stress - Arbeitsunfähigkeit<br />

• Ausgrenzung<br />

• Kosten <strong>für</strong> das Unternehmen<br />

• Innere Kündigung<br />

Arbeitsrechtliche Aspekte<br />

• Beweislast<br />

• Ansprüche des Opfers gegen den Täter<br />

<strong>und</strong> gegen den Arbeitgeber<br />

• Anspruch auf Unterlassung<br />

• Leistungsverweigerungsrecht des<br />

gemobbten Mitarbeiters<br />

Beratungsgespräche mit Mobbingopfern<br />

Hilfen <strong>der</strong> betrieblichen Interessenvertretung –<br />

Gegenmaßnahmen<br />

Analyse von Mobbingfällen<br />

70<br />

Telefon 037207 65 12 81 | Telefax 037207 65 12 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!