21.11.2016 Aufrufe

Seminarplan für Betriebsräte, JAV und SBV 2017 der K&K Bildungsmanufaktur

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzwerktag <strong>für</strong> BR des DRK<br />

Professionelles Führen<br />

von Monatsgesprächen<br />

Themenschwerpunkte<br />

Rechtsgr<strong>und</strong>lagen<br />

• Teilnahmeberechtigung auf Seiten des<br />

Arbeitgebers <strong>und</strong> des Betriebsrates<br />

• Häufigkeit<br />

• Aktuelle Rechtsprechung<br />

Interne Vorbereitung des Betriebsrates<br />

• Einladung an den Arbeitgeber<br />

• Themen des Monatsgesprächs<br />

• Vorbereitende Beschlussfassung des<br />

Betriebsrates<br />

Durchführung<br />

• Wer führt das Monatsgespräch?<br />

• Beschlussfassung während des<br />

Gesprächs<br />

• Gescheiterte Gespräche <strong>und</strong> <strong>der</strong>en<br />

Rechtswirkung<br />

Nachbereitung<br />

• Sitzungsnie<strong>der</strong>schrift<br />

• Streitigkeiten über die<br />

Sitzungsnie<strong>der</strong>schrift<br />

• Interne Nachbereitung im BR<br />

| Veranstaltungsinformationen & Preise<br />

INFO<br />

Das BetrVG ist ein Verhandlungsgesetz.<br />

Sein Paragraf 74 verpflichtet Arbeitgeber<br />

<strong>und</strong> <strong>Betriebsräte</strong> „Meinungsverschiedenheiten,<br />

Probleme <strong>und</strong> strittige<br />

Fragen mit dem ernsten Willen <strong>der</strong> Einigung<br />

zu verhandeln“.<br />

Beide Seiten haben daher die Pflicht<br />

mindestens einmal im Monat zu einer<br />

Besprechung zusammenzutreten.<br />

Darf <strong>der</strong> BR diese Aufgabe auch auf Ausschüsse<br />

übertragen bzw. darf <strong>der</strong> BR-<br />

Vorsitzende das Monatsgespräch auch<br />

ohne Beteiligung des Gremiums alleine<br />

führen?<br />

Wie bereitet <strong>der</strong> BR das Monatsgespräch<br />

im Sinne von „konstruktiven<br />

Verhandlungen“ vor <strong>und</strong> nach? Was ist<br />

sonst noch zu beachten?<br />

115,- €<br />

pro Person<br />

inkl. Verpflegung<br />

zzgl. MwSt.<br />

Freistellung nach<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

WAHL<br />

BetrVG Arbeitsrecht<br />

Arbeitsschutz &<br />

Sozialrecht<br />

Arbeitszeit &<br />

Dienstplan<br />

<strong>JAV</strong><br />

Datenschutz Kommunikation<br />

<strong>SBV</strong><br />

Seminar-Nr.<br />

1011-20-04<br />

1010-01-04<br />

Datum<br />

29.05.<strong>2017</strong><br />

12.06.<strong>2017</strong><br />

Ort<br />

Magdeburg<br />

Chemnitz<br />

Preis<br />

ohne ÜN<br />

115,- €<br />

115,- €<br />

Preis pro<br />

zusätz. ÜN<br />

72,- €<br />

58,- €<br />

Themen- &<br />

Netzwerktage<br />

Mail info@kk-bildung.de | Web www.kk-bildung.de<br />

121<br />

Inhouse<br />

Seminare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!