21.11.2016 Aufrufe

Seminarplan für Betriebsräte, JAV und SBV 2017 der K&K Bildungsmanufaktur

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitszeit &<br />

Dienstplan<br />

Personalausfallsysteme<br />

Was tun, wenn plötzlich<br />

jemand krank wird?<br />

| 3 Tage<br />

INFO<br />

Das kurzfristige „Holen aus dem<br />

Frei“ ist <strong>für</strong> viele Beschäftigte Inbegriff<br />

<strong>für</strong> psychische Belastung<br />

<strong>und</strong> ein wesentlicher Gr<strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

Unzufriedenheit mit Arbeit bzw. Arbeitgeber.<br />

Bereits im Stressreport<br />

Deutschland 2012 wurde auf dieses<br />

Problem hingewiesen, das auch viele<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

betrifft.<br />

Ein gutes Arbeitsklima, Prävention<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge können<br />

das Risiko unerwarteter Ausfalltage<br />

zwar verringern, diese aber nie<br />

völlig verhin<strong>der</strong>n. Um negative Auswirkungen<br />

auf die Beschäftigten<br />

möglichst gering zu halten, braucht<br />

es daher wirksame Strategien, sog.<br />

Personalausfallsysteme.<br />

Der Auftrag an die <strong>Betriebsräte</strong><br />

besteht darin:<br />

• Einflussnahme auf die Dienstplangestaltung<br />

• Schaffung von Personalausfallsystemen<br />

<strong>für</strong> die einzelnen<br />

Bereiche<br />

• Durchsetzung <strong>der</strong> arbeitsrechtlichen<br />

Normen zum Schutz <strong>der</strong><br />

Beschäftigten<br />

Themenschwerpunkte<br />

Die Vorbereitung:<br />

• Personalplanung<br />

• Personalausfallplanung<br />

• Personaleinsatzplanung<br />

Rahmenbedingungen zur Arbeitszeitgestaltung<br />

(Tarifverträge)<br />

Anweisung des Arbeitgebers bzw. Durchsetzung<br />

<strong>der</strong> Mitbestimmung des Betriebsrates - Rechte <strong>und</strong><br />

Grenzen<br />

Ausfallzeitkonzepte (Chancen <strong>und</strong> Risiken)<br />

• Überplanung<br />

• Reservedienste<br />

• Rufbereitschaft<br />

• „Sternchen-Dienste“<br />

• Bonussystem u. a.<br />

Arbeitsrechtliche Bewertung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Ausfallmodelle<br />

Eckpunkte <strong>für</strong> mögliche Regelungen in<br />

Betriebsvereinbarungen<br />

Vergütungsrechtliche Aspekte <strong>der</strong> Ausfallsystem<br />

(Bonus- o<strong>der</strong> Anreizsystem)<br />

86<br />

Telefon 037207 65 12 81 | Telefax 037207 65 12 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!