21.11.2016 Aufrufe

Seminarplan für Betriebsräte, JAV und SBV 2017 der K&K Bildungsmanufaktur

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsschutz &<br />

Sozialrecht<br />

INFO<br />

Unter dem Einfluss von Alkohol<br />

<strong>und</strong> Suchtmitteln am Arbeitsplatz<br />

nehmen Arbeitsunfälle <strong>und</strong><br />

krankheitsbedingte Fehlzeiten seit<br />

Jahren zu. Allen Beteiligten ist<br />

dabei klar, dass Verbote allein<br />

das Problem nicht lösen können.<br />

Häufig fehlt es indes an konstruktiven<br />

Alternativen.<br />

Hilfe geben – Klartext reden!<br />

Professioneller Umgang mit<br />

Suchterkrankten im Betrieb<br />

| 4 Tage<br />

Themenschwerpunkte<br />

Zahlen, Daten <strong>und</strong> Fakten zum Thema „Sucht“<br />

Der Weg in die Sucht - Erkenntnisse <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Gehirnforschung zur Entstehung von<br />

Suchtverhalten<br />

Wirkung von Suchtmitteln – Abhängigkeit <strong>und</strong><br />

Co-Abhängigkeit<br />

Suchterkrankungen <strong>und</strong> Therapiemöglichkeiten<br />

Als Teil des betrieblichen Ges<strong>und</strong>heits-<br />

<strong>und</strong> ggf. Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ungsmanagements<br />

tangiert das<br />

Thema „Sucht“ regelmäßig auch<br />

die Arbeit des Betriebsrates. Dieser<br />

hat nach dem BetrVG auf diesem<br />

Gebiet sowohl Mitbestimmungs<strong>und</strong><br />

auch Vorschlagsrechte. Um<br />

diese sachgerecht wahrzunehmen<br />

<strong>und</strong> die in <strong>der</strong> Regel sensiblen<br />

Gespräche mit Betroffenen angemessen<br />

führen können, benötigen<br />

<strong>Betriebsräte</strong> einerseits gr<strong>und</strong>legende<br />

Kenntnisse über Entstehung,<br />

Verlauf <strong>und</strong> Therapie von<br />

Suchterkrankungen. An<strong>der</strong>erseits<br />

sind beson<strong>der</strong>e Kompetenzen in<br />

Sachen „Gesprächsführung“ erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Das Seminar vermittelt beide<br />

Aspekte des Themas - fachlich<br />

f<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> praxisnah.<br />

Arbeitsrechtliche Situation <strong>der</strong> Suchterkrankten<br />

• Entgeltfortzahlung<br />

• Beweisprobleme – Atemalkohol- bzw.<br />

Blutalkoholtest<br />

• Abmahnung<br />

• Kündigung<br />

Gesprächsführung mit Suchtgefährdeten <strong>und</strong><br />

Erkrankten<br />

• Gr<strong>und</strong>haltungen <strong>für</strong> gelingende<br />

Kommunikation<br />

• Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung von Gesprächen<br />

• Umgang mit Wi<strong>der</strong>stand <strong>und</strong> Leugnung<br />

• Anteilnahme zeigen – Distanz wahren<br />

• Praktische Übungen zur Gesprächsführung<br />

Suchthilfe außerhalb des Betriebes<br />

Freistellung nach<br />

§ 37 Abs. 6 BetrVG<br />

66<br />

Telefon 037207 65 12 81 | Telefax 037207 65 12 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!