21.11.2016 Aufrufe

Seminarplan für Betriebsräte, JAV und SBV 2017 der K&K Bildungsmanufaktur

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

Alle Seminarveranstaltungen für 2017 im Überblick! Finden Sie das passende Seminar für Sie als Betriebsrat, JAV und SBV. Deutschlandweit werden Seminare zu Arbeitsrechtlichen Grundlagen, Spezialseminare zum Dienstplan, Arbeitsschutz, Datenschutz und der Kommunikation angeboten! Ein Blick lohnt sich!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitszeit &<br />

Dienstplan<br />

Dienstplangestaltung<br />

offene Zielgruppe<br />

| 3 Tage<br />

INFO<br />

<strong>Betriebsräte</strong> haben bei <strong>der</strong><br />

Arbeitszeitgestaltung weitreichende<br />

Mitbestimmungsrechte. Dies<br />

hat das B<strong>und</strong>esarbeitsgericht mit<br />

Urteil vom 09.Juli 2013 festgestellt.<br />

Was bedeutet das <strong>für</strong> die<br />

tägliche Arbeit des Betriebsrates?<br />

Das Betriebsverfassungsgesetz<br />

gibt dem Betriebsrat ein breites<br />

Spektrum von Möglichkeiten,<br />

Einfluss auf die Arbeitszeitgestaltung<br />

zu nehmen – von <strong>der</strong><br />

regelmäßigen Dienstplankontrolle<br />

bis zum Abschluss von<br />

Betriebsvereinbarugen zur Dienstplangestaltung.<br />

<strong>Betriebsräte</strong> sind<br />

damit sowohl Mitgestalter nach<br />

§ 87 BetrVG als auch Kontrolleure<br />

im Sinne von § 80 BetrVG.<br />

Betriebsvereinbarungen zur<br />

Dienstplangestaltung haben vor<br />

diesem Hintergr<strong>und</strong> allergrößte<br />

Relevanz. Das Seminar widmet<br />

diesem Thema daher beson<strong>der</strong>e<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Themenschwerpunkte<br />

Personalplanung, Personalausfallplanung <strong>und</strong><br />

Personaleinsatzplanung<br />

Arbeitszeitmodelle<br />

Von <strong>der</strong> EU-Richtlinie bis zur<br />

Betriebsvereinbarung - arbeitsrechtlich<br />

relevante Regelungen <strong>für</strong> die<br />

Dienstplangestaltung<br />

• Tägl./wöchentliche Höchstarbeitszeit<br />

• Ruhezeit, Pausenzeit<br />

• Sonn- <strong>und</strong> Feiertagsarbeit<br />

• Schichtarbeit <strong>und</strong> Wechselschichtarbeit<br />

• Nachtarbeit<br />

• Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft<br />

• Mehrarbeit, Überst<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Minusst<strong>und</strong>en (Min<strong>der</strong>arbeit)<br />

• Urlaub (Anspruch, Verfall)<br />

• Arbeitsunfähigkeit<br />

Aktuelle Rechtsprechung zur Arbeitszeit<br />

Mitverantwortung <strong>und</strong> Mitbestimmung des BR<br />

Kontrollrecht <strong>und</strong> Kontrollpflicht des BR<br />

bzgl. des Dienstplanes - Erarbeiten eines<br />

Kontrollschemas<br />

Welche Vereinbarungen sind <strong>für</strong> die<br />

Dienstplangestaltung för<strong>der</strong>lich?<br />

Erarbeiten von Mustervereinbarungen<br />

Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG<br />

76<br />

Telefon 037207 65 12 81 | Telefax 037207 65 12 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!