08.12.2012 Aufrufe

LEGION DER VERLORENEN - ARRI Group

LEGION DER VERLORENEN - ARRI Group

LEGION DER VERLORENEN - ARRI Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�<br />

� THILO<br />

GOTTSCHLING<br />

Neues aus aller Welt<br />

Umfirmierung bei <strong>ARRI</strong> in Berlin<br />

Die <strong>ARRI</strong> Schwarzfilm Berlin GmbH heißt seit dem 1. Juli 2010<br />

<strong>ARRI</strong> Film & TV Services Berlin GmbH.<br />

Sound Postproduktion jetzt direkt bei<br />

<strong>ARRI</strong> Film & TV Services Berlin<br />

Ab sofort ist es am <strong>ARRI</strong> Standort Berlin möglich, einen wesentlichen Teil des Leistungs -<br />

paketes im Bereich Tonbearbeitung und Tonmischung den Produktionsfirmen und<br />

Kreativen direkt vor Ort anbieten zu können. Zu diesem Zweck haben <strong>ARRI</strong> Film & TV<br />

Services Berlin und die Film- & Fernseh-Synchron GmbH (FFS), München, Teile der<br />

technischen Infrastruktur sowie einige Räumlichkeiten der ehemaligen Elektrofilm<br />

Postproduction Facilities, Hohenzollerndamm 150, übernommen.<br />

Dazu <strong>ARRI</strong> Film & TV Services Berlin Geschäftsstellen -<br />

leiterin Mandy Rahn: „Unser Ziel ist, <strong>ARRI</strong> Film & TV<br />

Berlin 2010 noch selbständiger in der Komplettie rung<br />

von Leistungen zu machen. Die Tonbearbeitung direkt<br />

hier bei uns im Haus als Erweiterung unserer Post pro -<br />

duktions-Kompetenz versetzt uns künftig in die Lage,<br />

zeitlich noch effektiver und flexibler auf Kunden -<br />

wünsche zu reagieren.“<br />

Durch diesen substantiellen Ausbau des Leistungs -<br />

katalogs trägt <strong>ARRI</strong> erneut dem Standort Berlin als<br />

wichtigem Wachstumsfaktor für die Filmbranche<br />

Das Ziel ist es <strong>ARRI</strong> als einen zuverlässigen, qualitäts -<br />

bewuss ten und filmhistorisch kompetenten Partner für<br />

hoch wertige Digitalisierung und digitale Restaurierung<br />

von histo rischem Filmmaterial nicht nur in Deutschland<br />

sondern auch in Europa zu etablieren.<br />

Schon vor einigen Jahren als <strong>ARRI</strong> Film & TV Services<br />

mit der Aufbereitung und digitalen Restaurierung von<br />

Fernseh- und Kinospielfilmen begann, wurde das<br />

Potential dieses expandierenden Marktes erkannt und<br />

führte zur Grün dung einer eigenständigen Abteilung.<br />

Das Diensleistungsspektrum dieser neuen Abteilung erstreckt<br />

sich vom HD-Remastering über einfache Retusche- und<br />

Stabi lisierungsarbeiten bis hin zur konzeptionellen digi -<br />

talen Restaurierung historischer Spielfilme und beinhaltet<br />

selbstverständlich auch die verschiedenen Optionen der<br />

Rückbelichtung auf Film zur Langzeitarchivierung oder<br />

erneuten Leinwandpräsentation, sowie die mechanische<br />

und fotochemische Aufbereitung der Filmrollen.<br />

Mittlerweile kann <strong>ARRI</strong> auf ein eigens für Archivan wen -<br />

dungen entwickeltes umfangreiches Toolset aus Hard-<br />

VISION<strong>ARRI</strong><br />

Rechnung. Ganz im Sinne der langfristigen Strategie<br />

des Unternehmens, seine Präsenz in den Filmzentren<br />

bundesweit zu erhöhen, weitere Dienstleistungen auf<br />

hohem Niveau für die Kunden vor Ort anzubieten<br />

und dadurch Marktpotentiale zu erschließen sowie<br />

langfristig zu sichern.<br />

Mandy Rahn, Branch Manager<br />

<strong>ARRI</strong> Film & TV Services Berlin GmbH<br />

Phone: +49 30 408 17 85 34<br />

E-Mail: mrahn@arri.de<br />

Neue <strong>ARRI</strong> Film & TV Services Abteilung:<br />

Restoration & Archiving<br />

Unter der Leitung von Thilo Gottschling wurde Anfang des Jahres eine neue Abteilung für<br />

Restaurierung und Archivierung formiert, die sich dem expandierenden Markt der Film<br />

Restaurierung mittels fotochemischer und digitaler Methoden stellt.<br />

�<br />

und Softwareoptionen für den <strong>ARRI</strong>SCAN zurück greifen.<br />

Speziell mit dem für Filmscanner weltweit einzigartigen<br />

Wet Gate System (opto-mechanische Kratzerkaschierung)<br />

ist es nun möglich auch über hundert Jahre altes Bild -<br />

mater ial bis zu einer Auflösung von 6K für weitere<br />

Generationen in höchster Qualität zu sichern und für<br />

eine zukünftige Bearbeitung verfügbar zu machen.<br />

Thilo Gottschling ist Leiter der neu gegründeten Abteilung<br />

Resto ration & Archiving von <strong>ARRI</strong> Film & TV Services. Mit<br />

seinem Hintergrund als Photo-Ingenieur und seiner jahre -<br />

langen Erfahrung als Produkt- und Workflow- Spezialist<br />

für <strong>ARRI</strong>LASER und <strong>ARRI</strong>SCAN war er in den letzten<br />

Jahren federführend mitverantwortlich für die Entwick -<br />

lung der vielfältigen <strong>ARRI</strong>SCAN Archivtechnologien.<br />

Thilo Gottschling<br />

Head of Restoration & Archiving<br />

<strong>ARRI</strong> Film & TV Services GmbH<br />

Phone: +49 89 3809-2252<br />

E-Mail: tgottschling@arri.de<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!