09.12.2016 Aufrufe

CarlMagazin003

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 | 33 LoCarl Stadtleben<br />

Anzeige<br />

GEWUSST<br />

WIE!<br />

FOTOS: SVEN GROCHOLSKI<br />

LERNEN STATT PAUKEN<br />

Immer mehr Eltern fragen sich, welche<br />

außerschulische Förderung die<br />

richtige für ihr Kind ist. Das interessiert<br />

natürlich auch Carl. Schließlich ist<br />

Nachhilfe nur geeignet, um kurzfristig<br />

Wissenslücken durch versäumten Unterricht<br />

zu schließen, um eine einmalig<br />

»faule« Phase zu überbrücken oder<br />

den Wechsel in eine leistungsstärkere<br />

Klasse zu vereinfachen. Wenn Lücken<br />

aber häufiger auftreten, ist es für eine<br />

erfolgreiche Schullaufbahn wichtig,<br />

nach den Ursachen zu suchen und sie<br />

dauerhaft zu beheben.<br />

Viele Schwankungen können in der Familie<br />

mit Zuspruch und Hilfe aufgefangen<br />

werden. Es gibt aber auch Situationen,<br />

da helfen nur gut ausgebildete<br />

Fachleute und bewährte Methoden. In<br />

Gütersloh bietet das Institut »Gewusst<br />

wie« seit acht Jahren individuelle Lernförderung<br />

und Lerntherapie für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene an. Unter<br />

der Leitung von Diplom Lerntherapeutin<br />

Norma Schmalenstroer begleitet<br />

ein qualifiziertes Team an Pädagogen,<br />

Erziehern, Therapeuten, Kinder- und<br />

Jugendcoaches die Teilnehmer in ihrer<br />

Lernentwicklung. Dabei ist die Nachfrage<br />

nach kompetenten Lösungen im<br />

Umgang mit Lern- und Leistungsproblemen<br />

in den vergangenen Jahren so stark<br />

gestiegen, dass die Geschäftsführerin<br />

im Oktober ein weiteres Institut in der<br />

Paderborner Straße in Verl eröffnet hat.<br />

In den modernen hellen Räumen fällt es<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen<br />

besonders leicht, an ihren Schulproblemen,<br />

an Lern- und Teilleistungsstörungen<br />

oder an ihren Lernschwächen zu<br />

arbeiten. Individuelle Lernförderung<br />

geschieht hier unter dem Motto »Lernen<br />

statt pauken«, indem positive Lernstrukturen<br />

aufgebaut und neue Lernstrategien<br />

verankert werden. Wie das geht? Die<br />

Schüler, Studierenden oder Auszubildenden<br />

lernen, durch besseres Zeitmanagement,<br />

Hausaufgabenplanung und<br />

effektive Lernmethoden, sich selbst zu<br />

motivieren und zu organisieren. Gleichzeitig<br />

verlieren sie die eingefahrene<br />

Vorstellung, dass Lernprozesse immer<br />

mit unangenehmen Empfindungen wie<br />

Überlastung, Zeitdruck, Langeweile oder<br />

Hilflosigkeit verbunden sein müssen. 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!