20.12.2016 Aufrufe

IM KW 51

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D A WAR WAS LOS...<br />

Musikalisch für besinnliche Stimmung zuständig – die Bläserguppe der Musikkapelle...<br />

<br />

RS-Fotos: Krismer<br />

(Jo) Alle kühnsten Erwartungen<br />

übertraf die erste Weihnacht im<br />

Tarrenzer Heimatmuseum zu Maria<br />

Empfängnis letzte Woche. „Schuld<br />

daran“ waren Inge Eder, die neue<br />

Obfrau des Museumsvereins und<br />

ihr fleißiges Team. „Weihnacht im<br />

Museum – a bissle wia friager“ hieß<br />

es und das Programm war auch<br />

danach ausgerichtet. Musikalisch<br />

für besinnliche Stimmung vor der<br />

Tür sorgten nacheinander einige<br />

Bläser der Musikkapelle, Mädel<br />

und Buben des heimischen Kindergartens,<br />

die Damen und Herren<br />

des Kirchenchor und den ganzen<br />

Abend über in der Museumsstube<br />

„‘s Zithergpann“. Zudem gab es in<br />

der Museumsgalerie noch Gedichte<br />

von Hermine Gamper sel. zu hören<br />

und im oberen Stock boten Händler<br />

ihre Waren an. Und damit so nebenbei<br />

keiner der Besucher Hunger<br />

leiden musste, gab es die berühmt<br />

berüchtigten Museumskiachl, Bauernbrot<br />

mit Schmalz, Würstl und<br />

Hin und wieder „spineiselte“ Inge<br />

durch die Fenster, ob wohl ja alles mit<br />

rechten Dingen zugehen möge.<br />

Stockbrot, dazu Glühwein und<br />

Punsch. Besonderes Lob, so war zu<br />

hören, galt der äußerst bewundernswerten<br />

Dekoration: Abgesehen von<br />

der Hausbeleuchtung ausnahmslos<br />

nur stimmungsvoller Kerzenschein<br />

und offenes Feuer und keine elektrifizierten<br />

Lichterketten oder kitschige<br />

Weihnachtsmänner im Elchschlittengespann<br />

– eben „a bissle<br />

wia friager“.<br />

Das Ensemble der Haiminger JungschauspielerInnen beeindruckte mit einer<br />

souveränen Leistung. <br />

RS-Fotos: Suitner<br />

(wolf) Strahlende Kinderaugen<br />

gab’s am Feiertag in Haiming zu<br />

sehen, im Oberlandsaal stand das<br />

Theaterstück „Der kleine Ausreißer“<br />

von Florian Fleitmann auf<br />

dem Spielplan. Nach dem Motto<br />

„Kinder spielen für Kinder“ standen<br />

engagierte Nachwuchsschauspieler<br />

des heimischen Theatervereins auf<br />

der Bühne und beeindruckten die<br />

zahlreichen BesucherInnen mit tollen<br />

Darbietungen. In dem vorweihnachtlichen<br />

Stück wird die Hektik<br />

der eigentlich ruhigen und besinnlichen<br />

Vorweihnachtszeit auf die<br />

Schaufel genommen: Die Engel im<br />

Himmel sind sehr gestresst, Engel<br />

Fridolin gefällt sein Job, Wunschzettelauswerten,<br />

nicht mehr, weshalb<br />

er auf die Erde flüchtet, um<br />

sich eine besser bezahlte Arbeit zu<br />

suchen, die ihm Spaß macht. Im<br />

Wald trifft er einige Tiere, und versucht<br />

dort eine Arbeit zu finden,<br />

was „Mutter Wald“ aber so gar nicht<br />

gefällt. Nachdem sogar das „Gericht<br />

der obersten Waldbewohner“<br />

einberufen wurde, weil der kleine<br />

Engel die Ruhe des Waldes gestört<br />

hat, kehrt dieser nach seinem aufregenden<br />

Ausflug wieder an seinen<br />

angestammten Platz im Himmel<br />

zurück, alles nimmt wieder seinen<br />

gewohnten Gang. Das Spielen eines<br />

Nikolausstücks hat schon Tradition<br />

bei der Heimatbühne Haiming,<br />

seit mittlerweile 20 Jahren stellt<br />

das Kindertheater einen fixen Programmpunkt<br />

beim Nikolausumzug<br />

Die drei Engel diskutierten intensiv<br />

über die anstrengende Vorweihnachtszeit<br />

und die viele Arbeit.<br />

dar und wird am darauffolgenden<br />

Feiertag, dem 8. Dezember, für<br />

jene, die es am Nikolaustag nicht<br />

besuchen konnten, ein weiteres Mal<br />

aufgeführt. Vor drei Jahren haben<br />

Bianca Hell und Kathrin Schiechtl,<br />

die mit viel Geduld und Liebe die<br />

ausgesuchten Stücke mit den jungen<br />

Mimen einüben, das Zepter<br />

übernommen und zeichnen für die<br />

Regie verantwortlich. Die Auswahl<br />

des Stücks orientiert sich dabei in<br />

erster Linie an der Anzahl der Kinder.<br />

Eltern und Kinder waren gleichermaßen<br />

von den Leistungen der<br />

heurigen 17 JungschauspielerInnen<br />

und ihrer Bühnenpräsenz begeistert<br />

und freuen sich auf das nächste Jahr.<br />

...und „‘s Zithergpann“ Erika und Günter...<br />

...und die Mädel und Buben des heimischen Kindergartens.<br />

Kathrin Schiechtl und Bianca Hell arbeiten seit drei Jahren mit den NachwuchskünstlerInnen<br />

am traditionellen Nikolaustheater.<br />

RUNDSCHAU Seite 42 21./22. Dezember 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!