09.12.2012 Aufrufe

Kompendium der Kinderanästhesie - am Klinikum Augsburg

Kompendium der Kinderanästhesie - am Klinikum Augsburg

Kompendium der Kinderanästhesie - am Klinikum Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komplikation - intravasale Injektion:<br />

EKG: hohes T (höher als <strong>der</strong> QRS-Komplex), Tachykardie,<br />

erst spät: Blockbildungen<br />

PROC: Injektion sofort abbrechen<br />

CAVE: Je kleiner das Kind, desto wahrscheinlicher ist eine intravasale<br />

Injektion selbst bei negativer Aspiration<br />

- intraossäre Injektion:<br />

Vorgehen analog intravasaler Injektion<br />

- intrathekale Injektion:<br />

Aspiration von Liquor<br />

PROC: kein weiterer Punktionsversuch<br />

Narkoseführung Sevofluran max. 1,0 - 1,5 Vol %, kein Lachgas<br />

in <strong>der</strong> Regel keine weitere Opioidgabe notwendig<br />

unter LM Spontanatmung anstreben<br />

Periphere Blockaden<br />

Indikation Hernioplastik, Orchidopexie; möglichst erst ab 25 kg<br />

Dosierung 0,5 ml/ kg Ropivacain 0,375 % (max. 15 ml)<br />

Wirkdauer: 8 – 10 h<br />

(bei beidseitiger Blockade: Verwendung von Ropivacain 0,200 %)<br />

Technik 24 G Nadel (Bsp. 17-er Kanüle mit Verlängerungsschlauch)<br />

Die Punktionsstelle liegt 1 – 2 cm medial und 1 cm kranial <strong>der</strong> Spina iliaca<br />

anterior superior. Die Stichrichtung verläuft nach lateral und gering kaudal<br />

zur Crista iliaca. Nach Knochenkontakt wird die Hälfte des LA unter<br />

Zurückziehen <strong>der</strong> Nadel bis subkutan injiziert (N. iliohypogastricus Blockade).<br />

Die Stichrichtung wird geän<strong>der</strong>t nach medial, kaudal und gering posterior<br />

(Richtung Leistenband). Ein diskreter „Klick“ dient als Zeichen <strong>der</strong> Perforation<br />

<strong>der</strong> Faszie des M. obliquus externus. Applikation <strong>der</strong> zweiten Hälfte (N.<br />

ilioinguinalis Blockade).<br />

Je mehr die Technik einer ausgedehnten lokalen Infiltration gleicht, desto<br />

erfolgreicher ist die Blockade.<br />

(Alternative: Ilioinguinalblockade unter Sicht durch Chirurgen)<br />

Peniswurzelblockade<br />

Indikation Operationen <strong>am</strong> distalen Penis: Circumcision, z. T. Hypospadiekorrektur<br />

Anatomie Die beiden Nn. dorsales penis verlaufen gering par<strong>am</strong>edian durch den<br />

fettreichen subpubischen Raum; dieser wird in <strong>der</strong> Medianlinie durch das<br />

Lig<strong>am</strong>entum suspensorium penis in zwei unabhängige Kompartimente<br />

unterteilt. Die Injektion erfolgt in diese Kompartmente.<br />

Die Nn. dorsales penis innervieren die distalen 2/3 des Penis, das proximale<br />

Drittel wird von Nn. genitofemorales und Nn. iliohypogastrici versorgt.<br />

Dosierung 0,2 ml/ kg Bupivacain 0,50 % ohne Vasokonstriktorzusatz (max. 10 ml)<br />

Wirkdauer: 8 – 16 h<br />

Technik 24 G Nadel (Bsp. 17-er Kanüle)<br />

Zur Straffung <strong>der</strong> oberflächlichen und tiefen Faszien wird <strong>der</strong> Penis gering<br />

nach kaudal gezogen. Tasten <strong>der</strong> Symphyse mit Zeige- und Mittelfinger <strong>der</strong><br />

Gegenhand.<br />

Einzelinjektionstechnik<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!