09.12.2012 Aufrufe

Kompendium der Kinderanästhesie - am Klinikum Augsburg

Kompendium der Kinderanästhesie - am Klinikum Augsburg

Kompendium der Kinderanästhesie - am Klinikum Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hickman-Katheter, ZVK-Anlage<br />

Anästhesie: 1. bei Neuanlage ITN<br />

2. bei Entfernung Maske (o<strong>der</strong> LM)<br />

Aufklärung: Allgemeinanästhesie, iv.-Sedierung (über Hickman) in <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>schleuse u. Einleitung im OP<br />

Medik<strong>am</strong>ente: Propofol o<strong>der</strong> Thiopental, Alfentanil, Mivacurium, Sevofluran<br />

evtl. N2O-Verzicht (v.a. bei hämatologischen Vorerkrankungen)<br />

Monitoring: Pulsoxymetrie, EKG, NIBP<br />

Schmerztherapie: Wundrandinfiltration, Piritr<strong>am</strong>id, Paracet<strong>am</strong>ol supp.<br />

Ileus<br />

Anästhesie: ITN<br />

Aufklärung: Allgemeinanästhesie, Aspirationsgefahr, ggf. ZVK, ggf. arterieller<br />

Katheter, ggf. Bluttransfusion, ggf. Nachbeatmung,<br />

ggf. postop. Intensivtherapie<br />

Medik<strong>am</strong>ente: Propofol o<strong>der</strong> Thiopental, Succinylcholin, Atracurium o<strong>der</strong><br />

Rocuronium, Alfentanil o<strong>der</strong> Fentanyl, Sevofluran<br />

Monitoring: Pulsoxymetrie, EKG, NIBP, ggf. IBP, T-Sonde<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: RSI (ggf. Magensonde vor Narkoseeinleitung legen)<br />

präoperatives Flüssigkeits-, Elektrolytdefizit,<br />

intraoperative Flüssigkeits-, Elektrolytverluste (8 – 10 ml/ kg/ h)<br />

N2O-Verzicht, Hypothermiegefahr<br />

Schmerztherapie: postop. PCA, Piritr<strong>am</strong>id, Met<strong>am</strong>izol (Perfusor), Tr<strong>am</strong>adol (Perfusor)<br />

Knochenmarkpunktion, Liquorpunktion<br />

Anästhesie: Maske, (LM)<br />

Aufklärung: Allgemeinanästhesie;<br />

iv.-Sedierung (idR. über Hickman) in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>schleuse und<br />

anschliessend Einleitung im OP<br />

Medik<strong>am</strong>ente: Propofol, Alfentanil, Sevofluran, N2O-Verzicht<br />

Monitoring: Pulsoxymetrie, EKG, NIBP<br />

Beson<strong>der</strong>heiten: Kardiotoxizität: Daunorubicin, Cyclophosph<strong>am</strong>id, Adri<strong>am</strong>ycin,<br />

Mitoxantron � präoperativ UKG<br />

pulmonale Toxizität: Bleomycin, Busulfan, Methotrexat, BCNU<br />

� präoperativ Rö-Thorax<br />

Nephrotoxizität: Methotrexat, Cisplatin � präop. Kreatinin!<br />

Schmerztherapie: Paracet<strong>am</strong>ol supp., selten notwendig: Piritr<strong>am</strong>id<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!