09.12.2012 Aufrufe

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

der majestätische Mount Cook, auf der<br />

Südinsel die üppigen Regenwälder der<br />

Westküste, der „Mount Aspering“, das<br />

Matterhorn Neuseelands, Wale, Delphine<br />

und Robben....Die Teilnehmer werden aus<br />

Die gut besuchte Bezirksversammlung in<br />

Oberbayern wurde bestimmt von interessanten<br />

Vorträgen und dem Abschied von<br />

Alwin Rammo als Vorsitzender des Bezirks<br />

Oberbayern.<br />

MDL Neumeier zur Forstreform und Zukunft<br />

der Förster<br />

In einem sehr persönlich gehaltenen Vortrag<br />

zeigte Johann Neumeier noch einmal<br />

die Schwächen der Forstreform auf und<br />

bedankte sich für das nach wie vor große<br />

Engagement der Förster. Dabei mahnte der<br />

Politiker, der durch fundierte forstliche<br />

Sachkenntnis bestach, die Herausfor de -<br />

rungen der Zukunft nicht zu unter schät -<br />

zen. Die zunehmenden Witterungsextreme<br />

einer voranschreitenden Klimaänderung<br />

würden den Wald in Bayern<br />

ganz erheblich betreffen. Politiker und<br />

Verantwortliche im Forstbereich müssten<br />

reagieren. Gewinnmaximierung um jeden<br />

Landesnachrichten<br />

dem Staunen nicht mehr herauskommen.<br />

Nähere Informationen werden per Mail<br />

verteilt. Das 16-seitige Programm erhalten<br />

die Interessenten beim Forstvereinsmitglied<br />

Erich Zeitler, Herzogstr. 42, 80803<br />

Bezirksversammlung Oberbayern<br />

Preis, insbes. durch Personalabbau, sei<br />

dabei sicher der falsche Weg.<br />

Eigenständiges Ministerium erhalten<br />

Ein eigenständiges Ministerium für Landwirtschaft<br />

und Forsten in Bayern (StMLF)<br />

sieht Neumeier als notwendig an. Bestre -<br />

bungen, dieses zu zerschlagen seien teilweise<br />

persönlich motiviert und nicht<br />

fachlich begründet. In einem Gespräch mit<br />

Landwirtschaftsminister Miller hat<br />

Neumeier Problemfelder wie die neue Reviereinteilung,<br />

Forstaufsicht bei den BaySF,<br />

Informationsaustausch zwischen Verwaltung<br />

und BaySF und technische Ausstattung<br />

ange sprochen.<br />

Die Anschaffung von Dienstfahrzeugen<br />

und die Erhöhung der Kfz-Entschädigung<br />

wurden laut Neumeier in den nächsten<br />

Doppelhaushalt aufgenommen und wer -<br />

den dort geklärt.<br />

MdL Johann Neumeier (links) erhielt von Gunther Hahner den „Försterbambi“und das goldene Eichenblatt für<br />

seine großen Verdienste<br />

<strong>BDF</strong><br />

München, Tel.: 089-343084, FAX: 089-<br />

397717). Anmeldung längstens bis 31. 8.<br />

2008. Günter Penzl<br />

Am Ende seines Vortrages wurde<br />

Johann Neumeier mit dem goldenen<br />

Eichenblatt des <strong>BDF</strong> und dem legendären<br />

„Försterbambi“, einem Frosch mit zwei<br />

Gedenkkerzen, für seine Verdienste geehrt.<br />

Weniger Reviere, deutlich mehr Aufgaben<br />

in der FoV<br />

Die Trennung von Verwaltung und Betrieb,<br />

die in dieser Form in Deutschland einzigartig<br />

ist, hat bei vielen Förstern tiefe emotionale<br />

Wunden hinterlassen. Ein gegenseitiger<br />

Informationsaustausch ist fast nur<br />

noch auf der Plattform des <strong>BDF</strong> vorhanden.<br />

Förster der Verwaltung kritisierten die<br />

deutliche Aufgabenmehrung bei gleichzeitiger<br />

Vergrößerung der Reviere. Die<br />

komplizierten Förderrichtlinien und das<br />

verdoppelte Fördervolumen könnten mit<br />

dem derzeitigen Personal nicht bewältigt<br />

werden. Auch bleibt die technische Ausstattung<br />

weiterhin hinter dem Versprochenen<br />

zurück.<br />

Stellenabbau - und kein Ende?<br />

Laut MDL Neumeier ist das StMLF derzeit<br />

das einzige Ressort, das die Personaleinsparungsbeschlüsse<br />

<strong>zum</strong> Ende 2007 noch<br />

nicht erfüllt hat. Und das, obwohl die<br />

Förster bisher weit mehr als gefordert<br />

abgebaut haben. Der Grund dafür liegt in<br />

der Tatsache, dass die Landwirtschaftsverwaltung<br />

mit ihrem Stellenabbau (der im<br />

Forstbereich schon seit 1995 läuft) erst 2012<br />

beginnt. Es bestünden berechtigte Be -<br />

fürch tungen, dass am Ende die Förster<br />

dafür „bluten“ müssen, dass die Landwirtschaft<br />

ihren Verpflichtungen nicht<br />

nachkommt.<br />

Hohe Arbeitsbelastung und Überstunden<br />

in den BaySF<br />

Die enorme Arbeitsbelastung vor dem Hin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!