09.12.2012 Aufrufe

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

RHEINLAND-PFALZ<br />

Landesnachrichten<br />

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung<br />

Hiermit werden alle Mitglieder des <strong>BDF</strong><br />

Rheinland-Pfalz zur ordentlichen Hauptversammlung<br />

am Mittwoch, dem 3. September<br />

2008 in die Keltenhalle nach Wald -<br />

algesheim eingeladen. Beginn 11.30 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

- Begrüßung<br />

- Bericht des Landesvorstandes<br />

- Kassenbericht<br />

- Bericht der Kassenprüfer<br />

- Entlastung des Vorstandes<br />

- Wahl der Kassenprüfer<br />

- Beitragsfestsetzung<br />

- Anträge<br />

- Verschiedenes<br />

Anträge an die Hauptversammlung<br />

müssen bis spätestens 20. 8. 2008 beim<br />

Landesvorsitzenden oder bei der Geschäftsstelle<br />

eingehen.<br />

<strong>Im</strong> Anschluss an den internen Teil findet<br />

um 14.00 Uhr die öffentliche Hauptversammlung<br />

mit dem Thema: „Waldland<br />

Rheinland-Pfalz – Vorteile einer öffentlichen<br />

Forstverwaltung“ statt.<br />

Als Referenten haben zugesagt Dr. Jens<br />

Jacob, Leiter der Landesforsten Rheinland-Pfalz,<br />

Winfried Manns, Vorsitzender<br />

des Gemeinde- und Städtebundes Rhein -<br />

land-Pfalz und Aloysius Söhngen, Vorsit-<br />

Personalratswahlen bei der ZdF<br />

<strong>Im</strong> Zuge der Herauslösung der ZdF aus<br />

der SGD-Süd musste auch der örtliche<br />

Personalrat der ZdF sowie der Gesamtpersonalrat<br />

(ZdF einschl. Außenstellen) neu<br />

gewählt werden.<br />

Den Kolleginnen und Kollegen, die auf<br />

der Liste des <strong>BDF</strong> kandidierten, wurde von<br />

den Wahlberechtigten in überwältigender<br />

SAARLAND<br />

Das Saarland ist mit 36 % Waldflächenanteil<br />

eines der waldreichsten Bundesländer.<br />

Die Verantwortung für die Bewirtschaftung<br />

der annähernd 40.000 ha<br />

Staatswald liegt beim Saar-Forst Landesbetrieb.<br />

Vor dem Hintergrund einer weltweiten<br />

Bedrohung unserer Waldökosysteme<br />

kommt der Forstwirtschaft eine immer<br />

Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen.<br />

Das Team <strong>BDF</strong> erreichte im Gesamtpersonalrat<br />

fünf von neun zu wählenden Sitzen.<br />

<strong>Im</strong> örtlichen Personalrat stellt der <strong>BDF</strong><br />

alle Personalratsmitglieder.<br />

Allen Wahlberechtigten sagen wir ein<br />

herzliches Dankeschön für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Regionale Biodiversitätsstrategie<br />

größer werdende Bedeutung bei der Erhaltung<br />

und Bewirtschaftung der Wälder<br />

zu. Hier hat das Saarland eine besondere<br />

Verantwortung für die Buchenwälder. Unter<br />

Federführung des Geschäftsbereiches 2<br />

„Dienstleistungen“ erarbeitete Kollege<br />

Roland Wirtz unter redaktioneller Mitarbeit<br />

der Stabsstelle für ökologische Nachhaltigkeit,<br />

der Abt. L1 und des Geschäfts-<br />

<strong>BDF</strong><br />

zender des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz.<br />

Der Landesvorstand freut sich über eine<br />

gut besuchte Hauptversammlung<br />

Landesbeirats -<br />

sitzung<br />

Die diesjährige Sitzung des Landesbeirates<br />

findet am 3. September<br />

2008 in der Keltenhalle in Waldalgesheim<br />

statt. Beginn ist 9.00 Uhr.<br />

Auf dem Programm stehen u.a. umfangreiche<br />

Neuwahlen im <strong>BDF</strong>-Landesvorstand.<br />

Auch der Landesvorsitzende<br />

wird neu gewählt.<br />

Die Landesbeiratssitzung ist öffentlich.<br />

Alle Mitglieder und Gäste sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Hans-Peter Schimpgen, Postfach 1407<br />

54464 Bernkastel-Kues<br />

Fon 0 65 31/48 21<br />

Fax 0 65 31/97 15 46<br />

E-Mail bdf.rheinland-pfalz@t-online.de<br />

Internet www.bdf-rlp.de<br />

bereiches 1 eine „regionale Biodiversitätsstrategie“<br />

für den Teilbereich Subatlantische<br />

Buchenwälder.<br />

Das Umweltministerium führte gemeinsam<br />

mit dem Landesamt für Umwelt-<br />

und Arbeitsschutz und dem Saar-<br />

Forst Landesbetrieb in der „Scheune Neuhaus“<br />

die Fachveranstaltung „Artenvielfalt<br />

– die zä hlt!“ durch. In Anwesenheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!