09.12.2012 Aufrufe

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

stellen begleitet wurde. Etwa um 280 n.C.<br />

hielt diese Grenzbefestigung, da das römische<br />

Reich unter sehr starkem innerem<br />

Zerfall litt, den Anstürmen der Germanen<br />

und Alemannen nicht mehr stand, die römische<br />

Grenze konnte nicht mehr gehalten<br />

werden. Kas telle und Wachtürme zerfielen<br />

und wurden später als „Steinbrüche“<br />

verwendet. In den Aufzeichnungen<br />

der Reichslimes-Kommission aus der 2.<br />

Hälfte des 19. Jahrhunderts sind noch sehr<br />

Termine<br />

19. 8. 2008, 9.30 Uhr: Mitgliederoffene<br />

Vorstandssitzung, Schotten-Rainrod,<br />

Landgasthof „Kupferschmiede“<br />

12. – 14. 8. 2008 bzw. alternativ<br />

4. – 6. 11. 2008 bzw. alternativ<br />

3. – 5. 12. 2008, Personalräte Grundschulung,<br />

dbb-Akademie Königswinter<br />

Programm und Anmeldung<br />

bei Fr. Wiegand-Fleischhacker, Helene-Stöcker-Str.<br />

12, 64521 Groß-Gerau,<br />

Tel.: 06152/59399, Fax: 9419120, E-<br />

Post: bildungsdienst@ dbbhessen.de<br />

19. – 21. 8. 2008, Seminar „Argumentationstechniken<br />

für Personalräte,<br />

dbb-Akademie Königswinter Programm<br />

und Anmeldung bei Fr. Wiegand-Fleischhacker,Helene-Stökker-Str.<br />

12, 64521 Groß-Gerau, Tel.:<br />

06152/59399, Fax: 9419120, E-Post:<br />

bildungsdienst@ dbbhessen.de<br />

23. 4. 2009: Jahreshauptversammlung<br />

– bitte vormerken<br />

NIEDERSACHSEN<br />

Landesnachrichten<br />

Die Teilnehmer der Saalburgexkursion<br />

viele größere Gebäudereste verschiedenen<br />

Kastelle und Wachtürme zu ersehen.<br />

Kaiser Wilhelm II., der sich Anfang des<br />

20. Jahrhunderts gerne zur Kur in Bad<br />

Homburg aufhielt, fand besonderen Gefallen<br />

an den Ruinen der Saalburg. Er befahl<br />

und finanzierte den „Wiederaufbau<br />

des Kastells Saalburg“. Auch wenn die historischen<br />

Gegebenheiten gelegentlich<br />

den kaiserlichen Wünschen nicht entsprachen,<br />

der Wunsch des Kaisers (es war dies<br />

eine Art „Chefsache“), der diesen Wiederaufbau<br />

auch finanzierte, war oberstes Gebot.<br />

Nach einem gemeinsamen Mittag essen<br />

in der Taberna, einer kleinen Gaststätte<br />

innerhalb des Kastells mit römisch benannten<br />

Gerichten begaben wir uns zu<br />

einem kleinen Rundweg um das Kastell<br />

bis zu dem nahe gelegenen Limes. Nach<br />

all den geschichtlichen Informationen gab<br />

<strong>BDF</strong><br />

es nun auch wieder eine aktuelle Nachricht:<br />

Herr Dr. Johann konnte uns die Ergebnisse<br />

der Personalratswahlen mitteilen,<br />

die mit allgemeiner Zufriedenheit<br />

vernommen wurden.<br />

Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken<br />

bei strahlendem Sonnenschein unter<br />

Bäumen zwischen den Lagergebäuden der<br />

römischen Truppen klang das Treffen aus.<br />

Der Landesverband Hessen übernahm<br />

auch in diesem Jahr wieder die Kosten für<br />

den Eintritt und die Führung durch das<br />

Kastell und zeigte auch dadurch, wie<br />

wichtig dem <strong>BDF</strong> Hessen solche Zusammenkünfte<br />

seiner älteren Mitglieder<br />

mit ihren Familien sind. Auch im kommenden<br />

Jahr werden wir am 2. Donnerstag<br />

im Mai wieder ein Treffen durchführen,<br />

genaueres hierzu wird rechtzeitig bekannt<br />

gegeben. Termin bitte schon jetzt<br />

vormerken. Michel Küthe<br />

Landwirtschaftskammer Niedersachsen<br />

Gespräch mit Kammerdirektor Otzen am 3. Juni 2008<br />

Am 3. Juni hat sich der <strong>BDF</strong> Niedersachsen<br />

erneut mit der Verwaltungsspitze der<br />

Landwirtschaftskammer Niedersachsen<br />

getroffen und damit den seit einer Reihe<br />

von Jahren gepflegten Meinungsaustausch<br />

fortgesetzt.<br />

An dem gut zweistündigen Gespräch<br />

nahmen für die LWK Herr Kammerdirektor<br />

Otzen, Herr von Busse (Leiter des Geschäftsbereichs<br />

Forst), Herr Hennecke<br />

(neuer Leiter des Geschäftsbereichs Förderung)<br />

und Herr Harms (Fachbereichsleiter<br />

Personal im Geschäftsbereich Verwaltung)<br />

teil. Für den <strong>BDF</strong> waren Ernst-August<br />

Bergmann (Landesvorsitzender), Johann<br />

Dirks und Volker Schulte (beide Mitglieder<br />

im <strong>BDF</strong>-Landesvorstand) zugegen.<br />

Mit den Themen Beförderungssituation<br />

und Dienstpostenbewertung wurde an die<br />

Schwerpunkte der zurückliegenden Gesprächrunden<br />

angeknüpft. Gemäß den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!