09.12.2012 Aufrufe

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

Biologische Vielfalt: Im Schneckentempo zum Erfolg ... - BDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Landesnachrichten<br />

Mitgliederversammlung Ortsverband Südharz<br />

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung<br />

führten wir am 29. Mai 2008 in Pölsfeld<br />

mit guter Teilnahme der <strong>BDF</strong>-Mitglieder<br />

durch.<br />

Gemäß Tagesordnung erfolgte die Begrüßung<br />

durch den Vorsitzenden des Ortsverbandes,<br />

Herrn Fürstenberg.<br />

<strong>Im</strong> Anschluss genossen alle den von<br />

Herrn Armin Hoch gehaltenen Vortrag über<br />

Orchideen im Südharz. Herr Hoch ist im<br />

Biosphärenreservat Karstlandschaft beschäftigt<br />

und somit maßgeblich an der<br />

Ausweisung, dem Schutz sowie damit im<br />

engen Zusammenhang stehend der Pflege<br />

dieser Biotope verbunden.<br />

In diesem wirklich interessanten Vortrag<br />

wurde Bezug auf die im Harz vorherrschenden<br />

drei Klima stufen, den Artenreichtum<br />

der vorhandenen Orchideen<br />

sowie Bezug auf die vielen bereits verschollenen<br />

Arten genommen. Der Schutz<br />

THÜRINGEN<br />

Die Mitglieder der Liste „<strong>BDF</strong>-Jugend“<br />

Christian Wolf, Florian Göpel, Sebastian<br />

Danz (Auszubildende <strong>zum</strong> Forstwirt) mit<br />

dem Landesvorsitzenden Andreas Schiene<br />

(rechts). <strong>Im</strong> Hintergrund Mario Nowusch,<br />

Vorstandsmitglied für Waldarbeiter und<br />

FWM.<br />

Am 26. Mai wurden bei Thüringen-<br />

FORST die Haupt-Jugend- und Auszubil-<br />

der Orchideen ist im Bundesartenschutzgesetz<br />

verankert.<br />

Biologisch sind weltweit über 25.000<br />

Arten nachgewiesen. Die im Harz, speziell<br />

auf dem Gipskarst Questenberg am häufigsten<br />

vorkommenden Arten sind der<br />

gelbe Frauenschuh und das Knabenkraut.<br />

Große Anstrengungen werden <strong>zum</strong> Erhalt<br />

der Lebensräume unternommen. Die<br />

Pflege der Landschaft durch Mähen<br />

und/oder Beweiden zählen dazu.<br />

Der nachfolgend von Frau Freisinger<br />

gehaltene Kassenbericht 2007 zeugte von<br />

einem kleinen, ausgewogenen Haushalt<br />

mit exakter Nachweisführung.<br />

In guter Verwendung dieser Gelder und<br />

mit einer privaten finanziellen Beteiligung<br />

ist auch für dieses Jahr eine Exkursion<br />

vorgesehen.<br />

Durch Frau Neblung erfolgte die Vorstellung<br />

der Fahrt in das Burgenland. Am<br />

<strong>BDF</strong>-JUGEND Thüringen<br />

dendenvertretung (HJAV) sowie die Jugend-<br />

und Auszubildendenvertreter (JAV)<br />

in den ÖPR der 11 Ausbildungsforstämter<br />

gewählt. Der Liste „<strong>BDF</strong>-Jugend“ wurde<br />

dabei von über 41% der Wähler das Vertrauen<br />

geschenkt und sie stellt somit zwei<br />

der fünf Mitglieder der neuen HJAV. In ei-<br />

<strong>BDF</strong><br />

13. 9. 2008 sollen in Naumburg der Dom,<br />

eine Dampferfahrt auf der Unstrut sowie<br />

der Besuch der Rotkäppchen Sektkelterei<br />

in Freyburg Exkursionsinhalte sein. Bis<br />

Ende Juni soll die Teilnahme gemeldet<br />

werden, da nur bei einer größeren Anzahl<br />

von Exkursionsmitglieder der Organisationsaufwand<br />

betrieben wird.<br />

Nach kurzer Diskussion und den verabschiedenden<br />

Schlussworten durch Herrn<br />

Fürstenberg war die Mitgliederversammlung<br />

beendet.<br />

Ulrike Neblung, OV Südharz<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Felsenkellerweg 9, 06493 Ballenstedt<br />

Fon 03 94 85/9 71 11 (d)<br />

Fax 03 94 85/9 71 01 (d)<br />

E-Mail bdf-lsa@gmx.de<br />

nem Forstamt ist der alte und neue JAV<br />

ebenfalls <strong>BDF</strong>-Mitglied. Vielleicht kann<br />

manchem Zweifler am <strong>BDF</strong>-Potential im<br />

Waldarbeiterbereich der Fakt etwas Unsicherheit<br />

nehmen, dass von 76 Stimmberechtigten<br />

bisher nur zwei <strong>BDF</strong>-Mitglieder<br />

sind.<br />

Infotermin für alle Mitglieder des <strong>BDF</strong>-<br />

Thüringen<br />

Am 19. 9. 2008 findet unsere Mitgliederversamlung in den Räumen der Fachhochschule<br />

in Erfurt statt. Hierzu werden alle Mitglieder des Landesverbandes<br />

herzlich eingeladen und gesondert über die Tagesordnung vorab informiert.<br />

Zu der Vollversammlung wird die Möglichkeit bestehen den neuen Studiengang<br />

in Erfurt kennen zu lernen und sich in den Räumlichkeiten der FH Erfurt zur Ausbildung<br />

vor Ort zu informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!