09.12.2012 Aufrufe

Konservierende Bodenbearbeitung im Ökolandbau - Analyse einer ...

Konservierende Bodenbearbeitung im Ökolandbau - Analyse einer ...

Konservierende Bodenbearbeitung im Ökolandbau - Analyse einer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-47-<br />

Abb. 14: Feldaufgang 2009, Ölrettich Sorte Rufus<br />

Der Unterschied <strong>im</strong> Feldaufgang zwischen den Grubbervarianten und der Pflugvariante<br />

ist deutlich. Zwischen den flachen und tiefen Grubbervarianten sind - wie in den Vorjahren<br />

- keine Unterschiede <strong>im</strong> Feldaufgang messbar. Die Streuung der Daten zum Feldaufgang<br />

n<strong>im</strong>mt besonders in den Grubbervarianten mit zunehmender Strohmenge/ha zu. Im Mittel<br />

liegt die Auflaufrate in der flachen Grubbervariante zwischen 62 % und 86 %. Die Auflaufrate<br />

be<strong>im</strong> Pflug schwankt zwischen 97 % und 100 %. In den Grubbervarianten ist anhand<br />

der Grafik ein tendenziell etwas niedriger Feldaufgang zu erkennen. Dieser Einfluss der<br />

Strohmenge auf den Feldaufgang ist rechnerisch nicht belegbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!