11.12.2012 Aufrufe

Motto - PHZ Luzern

Motto - PHZ Luzern

Motto - PHZ Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang<br />

8.3 Formale Ansprüche für die<br />

gestalterische Arbeit<br />

Für die gestalterische Arbeit müssen im Voraus<br />

klare Kriterien und Vorgaben bestimmt<br />

werden. Diese Kriterien orientieren sich an<br />

Zielen und Inhalten.<br />

Neben der gestalterischen Arbeit ist eine<br />

schriftliche Arbeitsdokumentation mit nebenstehendem<br />

Aufbau zu verfassen.<br />

9 Das Arbeitsjournal<br />

1. Inhaltsverzeichnis: Gliederung der Arbeitsdokumentation<br />

2. Vorwort: Beweggründe der Wahl und Darlegungen<br />

zur Realisierung der gestalterischen Arbeit. Nennung der<br />

unterstützenden Personen und Institutionen.<br />

3. Einleitung: Beschreibung der Projektidee; Erläuterung<br />

der Problemstellung; Eingrenzung des Arbeitsfeldes.<br />

4. Dokumentation des gestalterischen Arbeitsprozesses;<br />

Protokoll des ganzen Ablaufs mit Zeitplan und Ergebnissen,<br />

Visualisierung des Arbeitsprozesses (Entwürfe, Skizzen,<br />

Studien, technische Versuche, Pläne, Fotos); Angaben<br />

über Ideen, Vorgehensweisen, Materialien und<br />

Techniken; Festhalten von Erfolgen und Misserfolgen.<br />

5. Reflexion der Arbeit: Schilderung der persönlichen<br />

Erfahrungen während des Arbeitsprozesses, kritische<br />

Beurteilung der eigenen Arbeit; evtl. Aufzeigen weiterführender<br />

Aspekte oder möglicher Alternativen.<br />

Neben der eigentlichen Arbeit, einer schriftlichen oder gestalterischen Arbeit mit Dokumentation, führen die<br />

Schülerinnen und Schüler ein Arbeitsjournal. Darin dokumentieren sie Wege und Irrwege der Erkundungen.<br />

Im Arbeitsjournal muss die Entstehung und Entwicklung der Abschlussarbeit chronologisch abgebildet sein.<br />

Es dient auch dazu, die Reflexionen über den Arbeitsverlauf und die Arbeit zu notieren. Das Arbeitsjournal<br />

wird in Form eines persönlichen Dossiers geführt, das folgende Dokumente enthalten kann:<br />

• Titelseite der Arbeit<br />

• Vereinbarung mit Zielen und Kriterien<br />

• Eigene Texte mit: Wahl des Themas oder Objektes der Arbeit<br />

Sekundärliteratur und Quellenangaben<br />

Persönliche Reflexionen und Gedanken<br />

• Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte<br />

• Arbeitstagebuch, mit Plänen, Skizzen oder Fotos<br />

• Besprechungsprotokolle zwischen Lehrpersonen und Lernenden<br />

• Schlussbewertung<br />

10 Die Präsentation<br />

Die Präsentation der Abschlussarbeit erfolgt bei der schriftlich verfassten Arbeit in Form eines kurzen Vortrages,<br />

bei einer gestalterischen Arbeit in Form einer Präsentation oder einer Darbietung mit Kommentar.<br />

Zur Präsentation gehören das Vorstellen der Arbeitsergebnisse und des Arbeitsprozesses, der benötigten Zeit<br />

aber auch persönliche Erkenntnisse, Einsichten und Erfahrungen. Die Arbeiten sollen wenn möglich auch<br />

einem weiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Tipp:<br />

• Die Präsentation kann mit einer schriftlich kommentierten Ausstellung der Arbeiten verbunden werden,<br />

um die mündliche Präsentation zu reduzieren.<br />

• Die Präsentation wird in Gruppen durchgeführt und die Lernenden beurteilen sich selbstständig anhand<br />

vorbereiteter Kriterien.<br />

• Die Präsentation findet in einem Parcoursverfahren statt, die Präsentation findet gleichzeitig während eines<br />

Tages statt, die Lernenden müssen fünf Präsentationen besuchen, die sie selber auswählen können.<br />

34<br />

Lechmann / Lipp / Widmer Projektunterricht – Projektmanagement <strong>PHZ</strong> <strong>Luzern</strong> 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!