11.12.2012 Aufrufe

Motto - PHZ Luzern

Motto - PHZ Luzern

Motto - PHZ Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

nenden viele Wege offen lassen. Erfahrungen im Prozess der Durchführung fließen als neue Planungselemente<br />

in die Projektarbeit wieder ein.<br />

4. Merkmal: Gesellschaftliche Praxisrelevanz<br />

Im Merkmal der gesellschaftlichen Praxisrelevanz liegt die Chance, den gesellschaftlichen Bezug schulischen<br />

Lernens zu stärken. Im Idealfall greifen Projekte in regionale und lokale Entwicklungen ein und verändern ein<br />

kleines Stück gesellschaftlicher Wirklichkeit. Durch diesen Bezug zu Lebenssituationen wird auch die Entschulung<br />

traditioneller Lernorte möglich. Projekte repräsentieren öffentliche Erfahrungen und machen exemplarisch<br />

strukturelle Zusammenhänge gesellschaftlichen Lebens deutlich. Gesellschaftliche Praxisrelevanz<br />

leitet sich aus dem Ziel des Eingreifens in die soziale Umwelt mit den Ergebnissen oder Produkten des Projektes<br />

ab. Zu denken ist dabei auch immer an mögliche Adressaten, für die ein Projektergebnis nützlich, anregend,<br />

brauchbar oder auch provozierend sein könnte.<br />

5. Merkmal: Zielgerichtete Projektplanung<br />

Auch Projektunterricht hat Ziele. Er ist zielgerichtetes Tun. Neben der Zielfestlegung sind sowohl die Arten<br />

von Tätigkeiten, ihre Dauer und Abfolge als auch die Übernahme durch Personen oder Gruppen zu planen<br />

und zu organisieren.<br />

6. Merkmal: Produktorientierung<br />

Die Ergebnisse von Projektarbeit sind wertvoll, nützlich und wichtig, sie haben Gebrauchs- und Mitteilungswert.<br />

In solchen Produkten (Fotoserie, Ausstellung, Film, Schülerzeitung, Theaterspiel, Radweg, Spielplatz,<br />

Reise etc.) liegt die organisierende Kraft der gesamten Unterrichtsgestaltung. Die Lernenden können sich<br />

damit identifizieren und lernen, sich mit realen Schwierigkeiten vom Ziel her auseinander zu setzen. Wesentlich<br />

für den Projektunterricht ist die Veröffentlichung der Ergebnisse, d.h. Kenntnisnahme, Beurteilung und<br />

Kritik durch andere. Die Beurteilungsmaßstäbe liefert der Vergleich von Ziel und Ergebnis sowie Qualität<br />

eines Produktes, aber auch die Reflexion des Prozesses seiner Herstellung. Vor allem auch die Möglichkeit<br />

einer Selbstüberprüfung muss gegeben sein.<br />

7. Merkmal: Einbeziehen vieler Sinne<br />

Im Projektunterricht versuchen Lernende und Lehrpersonen gemeinsam, etwas zu tun, zu praktizieren, zu<br />

arbeiten - unter Einbeziehung des Kopfes, des Gefühls, der Hände, Füße, Augen, Ohren, Nase, des Mundes<br />

und der Zunge, also möglichst vieler Sinne. Vor allem aber sollen geistige und körperliche Arbeit wiedervereinigt<br />

werden. Damit erhält der Projektunterricht ein integratives Moment in seinen Aneignungs- und Aktionsformen.<br />

Lernen und Arbeiten, Denken und Handeln, Schule und Leben. Theorie und Praxis rücken wieder<br />

näher zusammen und werden im Idealfall ganzheitlich erlebt.<br />

8. Merkmal: Soziales Lernen<br />

Wenn ein organisatorischer Rahmen für unterschiedliche Tätigkeiten der Projektteilnehmer mit ihren individuellen<br />

Bedürfnissen und Interessen geschaffen werden muss, wird die Notwendigkeit gegenseitiger Rücksichtnahme<br />

und Kooperation beim gemeinsamen Handeln deutlich. Die Bezogenheit aller auf die Sache führt<br />

zur Kommunikation untereinander. Interaktionen werden nicht mehr vom Lehrer gesteuert, sondern durch<br />

die Teilnehmer selbst. Es wird voneinander und miteinander gelernt.<br />

9. Merkmal: Interdisziplinarität<br />

Projektunterricht ist zwar im einzelnen Fachunterricht möglich, überschreitet aber durch die Lebenswelt-<br />

bzw. Problemorientierung oftmals die Fächergrenzen. Es geht darum, ein Problem oder eine Aufgabe in ihrem<br />

komplexen Lebenszusammenhang zu begreifen und sie sich im Schnittpunkt verschiedener Fachdisziplinen<br />

vorzustellen. Die Fächer und Wissenschaften werden befragt, was sie zur Lösung eines Problems jeweils<br />

beitragen können. Die Kooperation mehrerer Fachlehrer trägt wesentlich zum Gelingen von Projekten bei.<br />

38<br />

Lechmann / Lipp / Widmer Projektunterricht – Projektmanagement <strong>PHZ</strong> <strong>Luzern</strong> 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!