11.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

herauszufinden, wie deprimiert <strong>und</strong> nie<strong>der</strong>geschlagen mein Zustand<br />

oft war <strong>und</strong> trotzdem habe ich versucht meine Familie zu trösten."<br />

Entgegen dem Bericht von Hans Stollhans in den Lübecker<br />

Nachrichten vom 6. April 1990, Seite 3, spürten wir ihn als<br />

Überlebenden auf. Die meisten <strong>der</strong> von uns befragten Zeitzeugen<br />

wurden zwischen 1947 <strong>und</strong> 1948 wie<strong>der</strong> aus Fünfeichen <strong>und</strong><br />

Sachsenhausen durch die deutsche Polizei entlassen, wie aus den<br />

Bescheinigungen ersichtlich ist.<br />

An<strong>der</strong>e waren in sechs Wochen dauernden Eisenbahntransporten in<br />

schwerbewachten Güterwaggons ab Januar 1947 in<br />

Deportationslager nach Westsibirien verschleppt worden. "Auf <strong>der</strong><br />

Fahrt über Brest-Litowsk wurden bis Moskau die Bretter <strong>der</strong><br />

Waggons mehrmals abgeklopft, um einen vorbereiteten Ausbruch zu<br />

entdecken. Obwohl vor dem Abtransport aus Neubrandenburg am<br />

31.01.1947 allen Verschleppten alle Metallgegenstände (auch<br />

Knöpfe, Haken <strong>und</strong> Ösen von Rucksäcken usw.) abgenommen<br />

wurden, erfolgte ein Versuch mit einem angeschliffenen Löffelstiel<br />

den Waggonboden zu durchschneiden, <strong>der</strong> vor Brest-Litowsk<br />

mißglückte." (Harald Kaglin)<br />

Literaturverzeichnis<br />

01 Das Potsdamer Abkommen: Dokumentensammlung. Berlin;<br />

Staatsverlag, 1975. –352 S.<br />

12 Die Geheimrede Chruschtschows: Über den Personenkult <strong>und</strong><br />

seine Folgen. (1965) –Berlin, 1990. –128 S.<br />

13 Fricke, Karl-Wilhelm: Politik <strong>und</strong> Justiz in <strong>der</strong> DDR. –Köln,<br />

1979. –676 S.<br />

14 Finn, Gerhard: Die politischen Häftlinge <strong>der</strong> Sowjetzone 1945<br />

bis 1959. –Pfaffenhofen, 1960. –243 S.<br />

17 Schultze-Naumann, Joachim: Mecklenburg 1945. –München<br />

1989. –363 S.<br />

18 Range, Hans-Peter: Das Konzentrationslager Fünfeichen 1945-<br />

1948: Ein Mecklenburger Geschichtsbild / hrsg. von <strong>der</strong> Landsmannschaft<br />

Mecklenburg e.V. –Ratzeburg, 1989. – 56 S.<br />

20 Fünfeichen 1945-1948: Briefe Betroffener <strong>und</strong> Hinterbliebener.<br />

–Neubrandenburg, 1990. –128 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!