11.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ab 11 Uhr waren dann <strong>der</strong> Vertreter des Ministeriums, <strong>der</strong> Schulrat,<br />

<strong>der</strong> Bürgermeister, die Lehrerschaft <strong>und</strong> <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein an <strong>der</strong><br />

Reihe. Herr Birnbaum stammt Ebersbach in Sachsen. Von 1949 bis<br />

1957 besuchte er die Volkschule <strong>und</strong> von 1957 bis 1961 die<br />

Oberschule. Im Jahre 1961 machte er das Abitur.<br />

An <strong>der</strong> Universität Rostock studierte er ab 1961. Er belegte für das<br />

Lehramt die Fächer Germanistik <strong>und</strong> Sport. Seinen Abschluß machte<br />

er 1965.<br />

Ab dem Jahre 1965 war er als Lehrer an <strong>der</strong> Polytechnische Oberschule<br />

in Selmsdorf angestellt. Sein Schwerpunkt war <strong>der</strong><br />

Sportunter-richt. Er war <strong>Verein</strong>strainer im Bereich <strong>der</strong> Leichtathletik<br />

<strong>und</strong> mit <strong>der</strong> Ausbildung junger Athlethen für den Leistungssport<br />

beauftragt. In <strong>der</strong> Zeit von 1989 bis 1990 war er Trainer für<br />

Leichtathletik in Rostock.<br />

Ab 1990 wurde er zum Schulleiter in Selmsdorf berufen. Dieses Amt<br />

führte er bis 1991 aus.<br />

Seit 1991 ist er Schulleiter des neu geschaffenen Pro-Gymnasium in<br />

Schönberg. Im Jahre 1993 wurde dann das Pro-Gymnasium in ein<br />

Gymnasium umgewandelt. Auf Wunsch <strong>der</strong> Schülerschaft erhielt das<br />

Gymnasiums unter seiner Ägide den Namen Emst-Barlach-<br />

Gymnasium. Barlach war von 1848 bis 1888 Schüler <strong>der</strong> Realschule,<br />

Im Jahre 1995 wurde <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein für das Gymnasium gegründet.<br />

Herr Birnbaum ist Mitbegrün<strong>der</strong> des <strong>Verein</strong>s <strong>und</strong><br />

stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong>.<br />

Der För<strong>der</strong>verein wünscht Herrn Birnbaum für die Zukunft alles<br />

Gute <strong>und</strong> er hofft, dass er dem <strong>Verein</strong> lange erhalten bleibt.<br />

Bericht des Schulleiters<br />

Von Gero Birnbaum<br />

Zum Schuljahr 2004/05 gab es wie<strong>der</strong> einmal organisatorische <strong>und</strong><br />

personelle Verän<strong>der</strong>ungen am Gymnasium. Alle Lehrer wurden per<br />

Erlass verpflichtet, bei gleichem Gehalt 2 St<strong>und</strong>en pro Woche mehr<br />

zu unterrichten. Bei den im Land Mecklenburg-Vorpommern<br />

gleichzeitig drastisch sinkenden Schülerzahlen führte das in <strong>der</strong> Regel<br />

zu noch mehr Teilzeitarbeit bei Lehrern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!