11.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzugsbereiche nach. Da die vorhandene Schülerzahl konstant ist,<br />

würde das automatisch zu einer wesentlichen Verringerung <strong>der</strong> Schüler<br />

in Schönberg führen. Die Schulleitung <strong>und</strong> die Mitwirkungsgremien<br />

haben schon einige Initiativen ergriffen, um dies zu verhin<strong>der</strong>n, da es<br />

auch mit wesentlichen längeren Schulwegen verb<strong>und</strong>en wäre.<br />

Zusätzliche Brisanz in diese Problematik bringt die Absicht <strong>der</strong><br />

Regierungskoalition, die Schullaufbahn am Gymnasium erst mit <strong>der</strong> 7.<br />

Klasse zu beginnen. Dies wird als entscheidende Maßnahme zur<br />

Qualitätsverbesserung im Hinblick auf PISA-Studien gesehen. Nach<br />

meiner Meinung ist es ein großer Fehler, denn ein zusätzliches<br />

gemeinsames Lernen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schüler in den Klassen 5 <strong>und</strong> 6 führt zu<br />

sehr heterogenen Lerngruppen, die eine För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> leistungsstarken<br />

Schüler nur noch theoretisch ermöglichen.<br />

Am 18.12.2004 fand nach 2 Jahren wie<strong>der</strong> ein Absolvententreffen statt.<br />

Über 170 ehemalige Schüler aller Abiturjahrgänge nutzten die<br />

Gelegenheit, sich mit Klassenkameraden <strong>und</strong> ehemaligen Lehrern zu<br />

treffen. Frau Zaharzewski <strong>und</strong> die aktuellen Abiturienten hatten das<br />

Treffen organisatorisch vorbereitet <strong>und</strong> durchgeführt. Der vielseitige<br />

Wunsch nach Fortführung dieser Tradition wurde ausgesprochen.<br />

Am 28.01.2005 habe ich nach 13 ½ Jahren meine Tätigkeit als<br />

Schulleiter des Gymnasiums beendet <strong>und</strong> trat in die Ruhephase <strong>der</strong><br />

Altersteilzeit über. Da es bei <strong>der</strong> Ausschreibung <strong>der</strong> Stelle terminliche<br />

Probleme <strong>und</strong> einen Wi<strong>der</strong>spruch gab, hat Frau Siegrid Guba (bisher<br />

meine Stellvertreterin) kommissarisch die Leitung <strong>der</strong> Schule<br />

übernommen.<br />

Feierst<strong>und</strong>e zum 75. Bestehen des Gymnasium<br />

Von G. Birnbaum<br />

Am 14.11.1929 wurde nach nur 16-monatiger Bauzeit das Gebäude<br />

<strong>der</strong> Bürgerschule auf Boyes Koppel eingeweiht. Vorausgegangen<br />

waren dem Bau über 15 Jahre von Antragstellungen, Ablehnungen,<br />

kontroversen Diskussionen über den Standort, politische <strong>und</strong><br />

wirtschaftliche Krisenzeiten <strong>und</strong> Kürzungen <strong>der</strong> Mittel.<br />

Beson<strong>der</strong>s Fritz Buddin engagierte sich für den Bau, den<br />

Regierungsrat Brückner aus Neustrelitz in einer für die damalige Zeit<br />

richtungsweisenden Projektierung in die Praxis umsetzte. Der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!