12.12.2012 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 3/07

Informationsblatt Nr. 3/07

Informationsblatt Nr. 3/07

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 Vereine und Verbände<br />

Mai/Juni 20<strong>07</strong><br />

Der neue Ortstellenleiter Cristian Olivo mit seinem Vorgänger Gualtiero Miani.<br />

Cristian Olivo neuer Ortsstellenleiter<br />

der Bergrettungsstelle Unterland<br />

Am 1. März wurde der neue Ausschuss der Ortsstelle Unterland<br />

der Bergrettung gewählt. Zum neuen Ortstellenleiter<br />

wurde der Montaner Cristian Olivo gewählt, der auf<br />

Gualtiero Miani folgt.<br />

Die Ortsstelle der Bergrettung ist im ganzen Gebiet von<br />

Leifers bis Salurn auf der orografisch linken Seite der<br />

Etsch, im Osten bis Jochgrimm und dem Schwarzhorn tätig.<br />

Inbegriffen ist auch das Gemeindegebiet Montan und<br />

der Naturpark Trudner Horn.<br />

Die Mannschaft besteht aus 16 freiwilligen Rettungshelfern,<br />

welche nicht nur bestrebt sind, die notwendigen<br />

Bergrettungseinsätze unter den verschiedensten Boden-<br />

und Wetterbedingungen zu garantieren, sondern sich<br />

BERGRETTUNGSSTELLE UNTERLAND<br />

Cristian Olivo neuer Ortsstellenleiter<br />

Italienisch & Schwimmen<br />

(für Kinder der 1., 2., 3. Grundschule)<br />

Schwimmbad Neumarkt, 20.–31.08.<strong>07</strong> (9–16 Uhr)<br />

Englisch/Italienisch & Schwimmen<br />

(für Kinder der 4. und 5. Grundschule)<br />

Schwimmbad Neumarkt, 20.–31.08.<strong>07</strong> (9–16 Uhr)<br />

Englisch & Schwimmen<br />

(für Kinder der 2., 3., 4. Grundschule)<br />

Schwimmbad Neumarkt, 9.–20.<strong>07</strong>.<strong>07</strong> (8.30–13 Uhr);<br />

23.<strong>07</strong>.– 3.08.<strong>07</strong> (8.30–16.30 Uhr)<br />

auch konstant technisch fortzubilden. Die Mannschaft ist<br />

fortwährend bereit, in ihrem Bezirk schnellstens einzugreifen<br />

und auch anderen Mannschaften, hpts. im Falle<br />

von Schneelawinen oder Naturkatastrophen beizustehen.<br />

Die Aktivität der Bergrettung im Unterland ist minuziös<br />

und Unfälle vorbeugend, auch in Zusammenarbeit mit den<br />

anderen Organen des Zivilschutzes, wie Feuerwehr und<br />

Weißes Kreuz.<br />

Im Jahr 2006 sind 16 Rettungsaktionen durchgeführt worden.<br />

Dazu ist der Rettungsdienst auch bei 4 Wettkämpfen<br />

bzw. Veranstaltungen am Berg anwesend gewesen.<br />

Um die eigene Vorbereitung und technische Fähigkeit bei<br />

Tätigkeiten im Felsen, auf Eisfällen, Lawinen, beim Canyning<br />

und der Evakuierung von Aufstiegsanlagen, sowie<br />

der ersten Hilfe konstant zu verbessern, sind im Laufe<br />

des Jahres 15 Übungen erforderlich gewesen. Um einen<br />

schnellen Dienst in den Jahreszeiten des größten Touristenansturmes<br />

garantieren zu können, sind in den Sommermonaten<br />

Bereitschaftsdienste erstellt worden.<br />

Für das Jahr 20<strong>07</strong> ist folgende Tätigkeit vorgesehen:<br />

• Überprüfung der technischen Kenntnisse und des Grades<br />

an Professionalität der gesamten Mannschaft von<br />

Seiten eines Landesausbilders;<br />

• Aufnahme in die Mannschaft von zwei Anwärtern und<br />

Ausbildung derselben;<br />

• Übungen mit anderen Rettungsmannschaften und den<br />

Mitgliedern der Feuerwehr und des Weißen Kreuzes,<br />

um ein effizientes Zusammenarbeiten und Eingreifen<br />

zu ermöglichen.<br />

IN DEN FERIEN<br />

SPRACHEN LERNEN<br />

Italienischkurse für GrundschülerInnen<br />

20.–31.08.<strong>07</strong> (9–12 Uhr), in den Orten<br />

wo sich eine Gruppe von mind. 5 Kindern bildet<br />

Englisch & Sport für MittelschülerInnen,<br />

Trentiner Nonsberg, 08.–21.<strong>07</strong>.<strong>07</strong><br />

Englisch & Reiten für MittelschülerInnen,<br />

Trentiner Nonsberg, 19.08.–01.09.<strong>07</strong><br />

Infos und Anmeldung: alpha beta piccadilly,<br />

Bozen, Talfergasse 1A<br />

Tel. 0471 978600 | www.alphabeta.it<br />

Mit Unterstützung der Südtiroler Landesregierung,<br />

Abt. Deutsche Kultur und Familie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!