12.12.2012 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 3/07

Informationsblatt Nr. 3/07

Informationsblatt Nr. 3/07

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24 Vereine und Verbände<br />

Mai/Juni 20<strong>07</strong><br />

Im Bild: Jürgen Geier und Siegrid Zwerger vom Jugenddienst Unterland<br />

Unterlandler Spieltage waren ein voller Erfolg<br />

„Von Ramba Samba über die Geistertreppe bis hin zu<br />

Trüffel Schnüffel“<br />

Kürzlich stand das Unterland und der Reggelberg ganz im<br />

Zeichen von Spiel und Spaß. An insgesamt acht Spielorten<br />

wurden rund 200 Tisch- und Brettspiele vom Jugenddienst<br />

Unterland/Raiffeisen präsentiert und zum Spielen<br />

angeboten. Am Montag, 12. Februar fand ein Spieltag in<br />

Montan statt.<br />

„Wir sind alle sehr erfreut über den großen Andrang und<br />

den reibungslosen Ablauf bei allen Spieltagen“, so Siegrid<br />

Zwerger und Jürgen Geier vom Jugenddienst Unterland.<br />

„Die vielen Kinder und Jugendlichen haben unser Angebot<br />

SPIELETREFF<br />

Brettspielabende für alle<br />

Jugendlichen und Erwachsenen<br />

immer am letzten Freitag im Monat,<br />

ab 19.00 Uhr<br />

im Jugenddienstraum Unterland<br />

Widumdurchgang 1 · 39044 Neumarkt<br />

UNTERLANDLER SPIELTAGE<br />

gerne angenommen und wir waren überglücklich, strahlende<br />

Kinderaugen zu sehen“, so die beiden motivierten<br />

Jugendbetreuer.<br />

Das Konzept der Spieltage ist einfach und genial zugleich.<br />

Der Jugenddienst organisiert die Spiele, Räumlichkeiten,<br />

Spielebetreuer sowie die Kontakte zu den Schulen und<br />

Jugendeinrichtungen und bietet dann allen Interessierten<br />

die Möglichkeit, neue Spiele kennenzulernen, sich gemeinsam<br />

zu unterhalten, Freunde zu treffen und freudvolle<br />

Stunden in der Gemeinschaft zu verbringen. Im Spiel<br />

werden sehr realistische Bezüge zur Leben- und Arbeitswelt<br />

deutlich. So erlaubt das Spiel in verschiedene Rollen<br />

zu schlüpfen, Regeln zu schaffen und in Situationen von<br />

Wettbewerb oder Kooperation zu handeln. Das Spiel ist<br />

für die soziale, emotionale und geistige Entwicklung des<br />

Menschen unerlässlich und lässt spielend leicht Brücken<br />

zwischen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bauen.<br />

Zu den beliebtesten Spielen zählten „Ramba Samba“,<br />

„Trüffel Schnüffel“, „Akaba“, „Das Sams“, „Frog Tennis“<br />

und „Geistertreppe“. Bei den Mittelschülern und Erwachsenen<br />

sind hingegen „Thurn und Taxis“, „In 80 Tagen um<br />

die Welt“, „Zug um Zug“ sowie „Millionenshow“ die großen<br />

Renner.<br />

Die Unterlandler Spieltage wurden allesamt vom Jugenddienst<br />

organisiert mit finanzieller Unterstützung der Gemeinden,<br />

Pfarreien, Bezirksgemeinschaft, dem Amt für<br />

Jugendarbeit sowie den Raiffeisenkassen. Tatkräftig unterstützt<br />

wurde der Spieltag Montan vom Spielexperten<br />

Karlheinz Malojer und vom Katholischen Familienverband,<br />

welcher schmackhafte Brote und Getränke servierte.<br />

SOMMERJOBBÖRSE<br />

Der Jugenddienst und das Arbeitsvermittlungszentrum<br />

Neumarkt führen auch in diesem Jahr<br />

wieder eine Sommerjobbörse für Jugendliche.<br />

Wenn Sie daran interessiert sind, Jugendlichen<br />

einen Sommerjob in ihrem Betrieb anzubieten,<br />

bitten wir Sie sich beim Arbeitsvermittlungszentrum<br />

zu melden.<br />

Kontakt:<br />

Rag. Pernstich Priska<br />

Tel. 0471 824102<br />

Fax 0471 824 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!