12.12.2012 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 3/07

Informationsblatt Nr. 3/07

Informationsblatt Nr. 3/07

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 Vereine und Verbände<br />

Mai/Juni 20<strong>07</strong><br />

Schüler entwickeln ein Sachbuch zum Thema „Von<br />

Endidae nach Castelfeder - Ein Sachbuch zur Völkerwanderung<br />

im Unterland“<br />

Im heurigen Schuljahr hat die Klasse 1D der deutschsprachigen<br />

Mittelschule Neumarkt im Rahmen des Geschichteunterrichts<br />

ein Projekt mit Thema „Von Endidae<br />

nach Castelfeder - Ein Sachbuch zur Völkerwanderung im<br />

Unterland“ gestartet. Ausgangspunkt war die römische<br />

Poststation Endidae in Neumarkt, die zur Zeit der Völkerwanderung<br />

aus Angst vor den aus dem Norden einziehenden<br />

Völkern verlassen worden ist. Die Bewohner der<br />

Talsohle haben in höher gelegenen Orten, in unserem Fall<br />

eben in Castelfeder, vor den Wirren dieser Zeit Zuflucht<br />

gesucht.<br />

Das Thema Völkerwanderung ist in Bezug zu unserem Gebiet<br />

vollkommen vernachlässigt, die Schüler haben zwar<br />

in ihrem Geschichtebuch gesehen, dass Castelfeder infolge<br />

dieser chaotischen und gesetzlosen Zeit Zufluchtsort<br />

der Menschen aus dem Tal geworden war, bekamen aber<br />

keine detaillierteren Informationen. Es wurde also entschlossen,<br />

selbst etwas darüber zu schreiben, was natürlich<br />

eine riesige Arbeit vorausgesetzt hat. Wir haben vor<br />

Ort gehen müssen, haben über Endidae und über Castel-<br />

feder recherchieren müssen, und das nicht nur aus Büchern,<br />

sondern aus Zeitschriften und aus dem Internet.<br />

Ziel der Arbeit war ein ausschließlich von den Schülern<br />

MITTELSCHULE NEUMARKT<br />

Schüler der Klasse 1D entwickeln ein Sachbuch<br />

Hintere Reihe v. l. n. r.: Pichler Maximilian, Bejtulahi Semir, Sartori Alex, Sbop Alessia, Mini Valentina, Stürz Anna, Lanz Matthias,<br />

Mittlere Reihe v. l. n. r.: Kalser Tobias, Stürz Valentin, Santoro Anja, Spada Eleonora, Prugger Hanna, Gallmetzer Greta, Tschöll Viktoria Sophia, Thaler Vera<br />

Vordere Reihe v. l. n. r.: Cristian Olivo, Pichler Florian, Crepaz Philipp, Hamed Awadallah Omar, Mossini Luca, Nicht im Bild: Steiner Nikolas, Ruatti Manuela<br />

unter der Koordination der Lehrperson entwickeltes<br />

Sachbuch zu diesem Thema. Das Drucken und Binden des<br />

Buches wäre jedoch zu teuer geworden und droht, an der<br />

finanziellen Hürde zu scheitern; da in dieser Klasse auch<br />

vier Schüler der Gemeinde Montan anwesend sind und unser<br />

Gemeindegebiet in diesem Thema involviert ist, ist der<br />

Klasse vom Gemeinderat ein bemerkenswerter Beitrag<br />

zum Gelingen des Projektes zugesprochen worden.<br />

Nur so ist uns ermöglicht worden, unser Projekt zu Ende<br />

zu führen; selbstverständlich wird ein Exemplar des Buches<br />

auch der Bibliothek des Dorfes geschenkt, damit<br />

auch andere von unserer Arbeit profitieren können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!