12.12.2012 Aufrufe

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll einer königlichen „Schnatjagd“ vom 4. und 5. Oktober 1753<br />

S. 174 – 175<br />

Gustav Engel<br />

Der Bielefel<strong>der</strong> „Luttertrank“ und die Aufwendungen für eine Düsseldorfer<br />

Regierungskommission in Bielefeld im Jahre 1549<br />

(Berichtigung s. Nr. 15, S. 198)<br />

S. 175 – 176<br />

Hermann Rothert<br />

Der Name „Ledebur“<br />

S. 176 – 177<br />

Franz Flaskamp<br />

Der Wiedenbrücker Landrat Trzebiatowski<br />

S. 177 – 178<br />

Aus Schwagers Hause<br />

Aus <strong>der</strong> Handschrift „Successoribus“ des Jöllenbecker Pfarrarchivs<br />

S. 179 – 180<br />

Eine Stimme gegen Schwager<br />

Aus Schlözers „Staatsanzeiger“, 3. Band, Heft 9 – 12 (1783), S. 358<br />

S. 180<br />

Kleine Beiträge zur Geschichte von Enger<br />

VI. Um das Denkmal Widukinds<br />

VII. Hermann Löns in Enger von Paul Strack<br />

S. 180 – 181<br />

„Der Zustand des Ackerbaues in <strong>der</strong> Grafschaft Ravensberg“<br />

Aus: Joh. Nepom. V. Schwerz, Beschreibung <strong>der</strong> Landwirtschaft in Westfalen und<br />

Rheinpreussen, 1836 (Fortsetzung)<br />

S. 181 – 183<br />

Buchbesprechungen<br />

Fünfzig Jahre Werkkunstschule Bielefeld<br />

Ingeborg Eckert, Ein Altargemälde aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Gotik in <strong>der</strong> Neustädter Kirche zu<br />

Bielefeld um 1400<br />

Anton Henze, 12 Jahrhun<strong>der</strong>te westfälische Kunst<br />

Anton Henze, Westfälische Kunstgeschichte<br />

Paul Pieper, „Meisterwerke <strong>der</strong> gotischen Malerei Westfalens<br />

Walter Vollmer, Herford. Tausend Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur<br />

Nie<strong>der</strong>deutsch. Ein Handbuch zur Pflege <strong>der</strong> Heimatsprache<br />

„Nie<strong>der</strong>deutsche Welt“<br />

Aktuelle Themen zur Genealogie<br />

S. 184 – 188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!