12.12.2012 Aufrufe

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Bend Hey/Matthias Rickling/Kerstin Stockhecke/Bärbel Thau: Alkohol -<br />

Sünde o<strong>der</strong> Sucht? Enthaltsamkeitsbewegung, Trinkerfürsorge und<br />

Suchtberatung im evangelischen Westfalen (Religion in <strong>der</strong> Geschichte 12)<br />

(Sun<strong>der</strong>brink)<br />

2. Hans-Jörg Kühne, Der Tag, an dem Bielefeld unterging. 30. September 1944;<br />

Hans-Jörg Kühne, Zwischen Krieg und Frieden. Bielefeld 1945 (Wagner)<br />

3. Namen, Notizen, Termine<br />

<strong>Ravensberger</strong> <strong>Blätter</strong>, Erstes Heft 2005,<br />

Thema: Das Kriegsende vor 60 Jahren<br />

Beiträge:<br />

Martin Tabaczek: Das Kriegsende ist „nur noch eine Station unter vielen auf unserm<br />

Leidenswege“.<br />

Quellen zum Ende des Zweiten Weltkrieges in und um Bielefeld<br />

Richard Sautmann: Kriegsende und Kriegsgedenken in Borgholzhausen<br />

Hans-Jörg Kühne: Augenzeugenberichte: Flüchtlinge und Vertriebene in Ostwestfalen-Lippe<br />

<strong>Ravensberger</strong> <strong>Blätter</strong>, Zweites Heft 2005,<br />

Thema: Vom Umgang mit Kulturdenkmälern<br />

1. Beiträge<br />

1. Lutz Volmer: Ländlicher Fachwerkbau des 18. und 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts in<br />

Bielefeld. Vier Fallbeispiele<br />

2. Bärbel Sun<strong>der</strong>brink: Kriegsverherrlichung o<strong>der</strong> Mahnung zum Frieden? Die<br />

Kriegerdenkmäler in Dornberg<br />

3. Reinhard Vogelsang: Der Bildhauer Herbert Volwahsen, <strong>der</strong> Merkurbrunnen in<br />

Bielefeld und <strong>der</strong> Umgang mit Denkmälern und Skulpturen im öffentlichen<br />

Raum<br />

4. Heinz-Dieter Zutz: Gab es eine Einsiedlerklause an <strong>der</strong> Schlingenstraße in<br />

Quelle? Ein Diskussionsbeitrag<br />

2. Buchbesprechungen und Buchanzeigen<br />

1. Rudolf Herrmann/Rolf Westhei<strong>der</strong>: Zeitsprünge - Gütersloh (Möller)<br />

2. Frank Konersman: Die Tenges. 400 Jahre Unternehmer in Osnabrück und<br />

Ostwestfalen (Altenberend)<br />

3. Norbert Sarhage: Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region.<br />

Stadt und Landkreis Herford 1929 bis 1953 (Schmuhl)<br />

4. Sebastian Schmidt: GLaube - Herrschaft - Disziplin. Konfessionallisierung und<br />

Alltagskultur (Tabaczek)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!