12.12.2012 Aufrufe

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ravensberger</strong> <strong>Blätter</strong> Heft 1, 1982<br />

Hauptthema: Das Schulwesen in unserer Heimat auf dem platten Lande<br />

vor und nach 1800<br />

Karl Beckmann<br />

Gedanken über die historischen Anfänge <strong>der</strong> Gemeinde Quelle<br />

S. 1 – 7<br />

Martin Asholt<br />

Wo blieb die verschwundene Gedenktafel von 1778 nach dem Abbruch des einstigen<br />

Brackwe<strong>der</strong> Kantorhauses?<br />

S. 7 – 12<br />

Otto-Wilhelm Bertelsmann<br />

Ein Lehrerssohn aus Espelkamp heiratet eine Patriziertocher aus Bielefeld.<br />

Sein Vater: <strong>der</strong> Lehrer war ein Heuerling!<br />

S. 12 – 21<br />

Ingrid Kamp-Auf<strong>der</strong>heide<br />

Aus dem Leben eines Jöllenbecker Schulmeisters im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

J. Fr. W. Auf<strong>der</strong>heide, 1807 – 1886<br />

S. 22 – 35<br />

Buchbesprechungen und Buchanzeigen<br />

Rainer Pape, Sancta Herfordia<br />

Beiträge zur Geschichte <strong>der</strong> Bielefel<strong>der</strong> Arbeiterbewegung<br />

Wilhelm Müller-Wille, Westfalen. Landschaftliche Ordnung und Bindung eines Landes<br />

Rainer Pape, Herford im Bild<br />

Vör un achter de Nierndöür. Erzählungen in ostwestfälischer und lippischer Mundart<br />

Beiträge zur Handwerksgeschichte, von Leonhard Dingwerth<br />

Pieper, Paul, Der Altar von Schildesche<br />

Waltraud Sax-Demuth, In jenen Tagen… Weiße Fahnen über Bielefeld<br />

Beiträge zur westfälischen Familienforschung<br />

Akten und Urkunden zur Außenpolitik Christoph Bernhars von Galen (1650 – 1678)<br />

Bernd Kortlänger, Annette von Droste-Hülshoff und die deutsche Literatur<br />

Wolfgang Meier, Udo Theissmann, Weserlandschaften<br />

S. 35 – 42<br />

Miszellen<br />

Schullehrerelend im Jahre 1799<br />

S. 42 – 43<br />

Einnahmen des 1ten Lehrers in Jöllenbeck, zugleich Einnahmen als Cantor, Küster und<br />

Organist (ermittelt von I. Kamp-Auf<strong>der</strong>heide)<br />

S. 43 – 44<br />

Schulwesen in <strong>der</strong> Soester Börde 1799<br />

S. 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!