12.12.2012 Aufrufe

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Stadt Bielefeld/Gegen das Vergessen - Für Demokratie e.V. (Hg.):<br />

Begegnungen und Emotionen [60 Jahre danach]. Der Besuch ehemaliger<br />

Zwangsarbeiter in Bielefeld (Möller)<br />

3. Namen, Notizen, Termine<br />

<strong>Ravensberger</strong> <strong>Blätter</strong>, Erstes Heft 2006<br />

Thema: Burg und Festung Sparrenberg<br />

Andreas Kamm: „Des Fürsten Kammer unter dem Dache“<br />

Ein Beitrag zur Baugeschichte <strong>der</strong> Burg und Festung Sparrenberg vom 13. - 17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Gerd Bobermin: Die Geschichte <strong>der</strong> Sparrenburg -<br />

überlieferungen im Spannungsfeld von „Dichtung und Wahrheit“<br />

Bernd J. Wagner und Joachim Wibbing: Die „Kreis-Gefangenen-Anstalt auf dem Sparenberge<br />

bei Bielefeld“<br />

Harald Wixforth: Die Sparrenburg - ein identitätsbildendes Wahrzeichen für Bielefeld?<br />

Enno Linkmeyer: Konzept für eine zukünftige Nutzung <strong>der</strong> Burg und Festung Sparrenberg<br />

Michael Veldkamp: Pädagogische und didaktische Vorüberlegungen zur Burg und Festung<br />

Sparrenberg<br />

Schnittzeichnungen<br />

Karte/Lageplan<br />

<strong>Ravensberger</strong> <strong>Blätter</strong>, Zweites Heft 2006<br />

Thema: Bethel in <strong>der</strong> Zeit von Friedrich von Bodelschwingh<br />

1. Beiträge<br />

1. Stefanie Aperdannier: Die Anfänge <strong>der</strong> Psychiatrie in Bethel<br />

2. Kerstin Stockhecke: Die Badeanstalt in Bethel - Medizinischer Fortschritt und<br />

Dienstleistungsbetrieb<br />

3. Beate Böhm: Bethel erwirbt den Quellenhof - Motive, Abwicklung und<br />

Rechtfertigung einer Anstaltsvergrößerung<br />

4. Claudia Puschmann: Die Affäre Kadnár. Friedrich von Bodelschwingh und die<br />

Bielefel<strong>der</strong> Presse in den 1890er Jahren<br />

2. Buchbesprechungen und Buchanzeigen<br />

1. Martin Fröhlich: Huckepack nach Bielefeld. 19 Straßennahmen erzählen<br />

Geschichte<br />

Jutta Schütze-Dworak: "Manchmal hab ich gedacht, das schaff ich nicht."<br />

Borgholzhausener Erinnerung seit 1945<br />

Richard Sautmann/Ursula Schrewe (Bearb.): Das Versmol<strong>der</strong><br />

Bürgerstättenbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!