12.12.2012 Aufrufe

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Ravensberger Blätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werner Hillebrand: Besitz- und Standesverhältnisse des Osnabrücker Adels 800 bis 1300<br />

Paul Pieper: Der Raum Westfalen, Band IV: Wesenszüge seiner Kultur. Dritter Teil: Das<br />

westfälische in Malerei und Plastik<br />

S 43 – 48<br />

Mitteilung<br />

Der „Verein <strong>der</strong> Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete hat eine Ortsgruppe<br />

„Münzfreunde Bielefeld“ eingerichtet.<br />

S. 48<br />

<strong>Ravensberger</strong> <strong>Blätter</strong>, Nr. 4, Dezember 1965<br />

Über die Einführung von Spinnmaschinen<br />

Eine Kontroverse vom Jahre 1844 zwischen August Klasing und Rudolf Rempel<br />

Ein Wie<strong>der</strong>abdruck aus <strong>der</strong> Kölnischen Zeitung, Jahrgang 1844, Nr. 321 und den<br />

Oeffentlichen Anzeigen für die Grafschaft Ravensberg, Jahrgang 1844, S. 371 f., 376 – 379,<br />

390 – 392, 397 – 400.<br />

S. 49 – 53<br />

Wilhelm Wilms<br />

Unternehmen im Wandel <strong>der</strong> Zeit<br />

Zur Hun<strong>der</strong>tjahrfeier <strong>der</strong> Bielefel<strong>der</strong> Webereien AG, Bielefeld<br />

S. 54 – 55<br />

Ferdinand Kaselowsky<br />

Eine zeitgenössische Würdigung aus Anlass seines Todes (1877)<br />

aus: Der Leinen-Industrielle, Jg. 1877, Nr. 434<br />

S. 56<br />

Gustav Engel<br />

Stadtgraben und <strong>Ravensberger</strong> Spinnerei<br />

S. 57<br />

Otto Corsdress<br />

Ludwig von dem Wolde<br />

S. 58 – 60<br />

Buchbesprechungen<br />

Hermann Aubin: Das westfälische Leinengewerbe im Rahmen <strong>der</strong> deutschen und<br />

europäischen Leinwan<strong>der</strong>zeugung bis zum Anbruch des Industriezeitalters<br />

Walther Herrmann: Bündnisse und Zerwürfnisse zwischen Landwirtschaft und Industrie seit<br />

<strong>der</strong> Mitte des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Alfred Hartlieb von Wallthor: Die landschaftliche Selbstverwaltung Westfalens in ihrer<br />

Entwicklung sei dem 18. Jahrhun<strong>der</strong>t. I. Teil: Bis zur Berufung des Vereinigten Landtags<br />

(1847)<br />

Menno Aden: Ostwestfalen-Lippe im Spiegel seiner Wirtschaft. (Nach einem Bericht von<br />

Karl Burkhof)<br />

Friedrich von Bodelschwingh: Ausgewählte Schriften. Band 2. 1872 bis 1910<br />

Hildegard Ditt: Struktur und Wandel westfälischer Agrarlandschaften<br />

Franz Darpe: Die Heberegister des Klosters Überwasser und des Stiftes St. Mauritz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!