12.12.2012 Aufrufe

assistenten sowie Diakone – wertvolle Mitarbeiter in der Pfarrei

assistenten sowie Diakone – wertvolle Mitarbeiter in der Pfarrei

assistenten sowie Diakone – wertvolle Mitarbeiter in der Pfarrei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbeteiligtenliste<br />

Sanierung <strong>der</strong> Kirche St. Elisabeth <strong>in</strong> Hanau Kesselstadt<br />

VIII. Gedanken zur neu gestalteten<br />

Kirche<br />

Kraft geben. Auf dieses Kreuz h<strong>in</strong> hat <strong>der</strong> Künstler<br />

daher se<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>tergrundmalerei ausgerichtet, will es<br />

hervorheben, die Ostererfahrung durch e<strong>in</strong>en bewegten<br />

H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>fangen, die Blicke des Betrachters<br />

immer wie<strong>der</strong> zum Kreuz und se<strong>in</strong>er letztendlich alle<br />

Grausamkeiten und Erbärmlichkeiten überw<strong>in</strong>denden<br />

frohen Botschaft h<strong>in</strong>führen. Die Lichtführung geht von<br />

außen, den Seiten des Altarraums, nach <strong>in</strong>nen, zum<br />

Kreuz h<strong>in</strong>, von Hell nach Dunkel. Die Farben geben<br />

dem Kreuz e<strong>in</strong>e Mitte. Die Farbbahnen überlappen<br />

und verdichten sich zum Mittelpunkt h<strong>in</strong> - auch<br />

asymmetrisch <strong>–</strong> bis zum feurigen Rot <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte. Die<br />

feurig rote, <strong>in</strong> Flecken aufgeteilte Bahn <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte<br />

ist auch im übertragenen S<strong>in</strong>n die Mitte, steht für das<br />

Leiden Christi.<br />

An dem Projekt für die umfassende Sanierung und Neugestaltung <strong>der</strong> Kirche St. Elisabeth Hanau im Jahre<br />

„Die Aufgabe des christlichen Lebens besteht dar<strong>in</strong>,<br />

Christus <strong>in</strong> das eigene Dase<strong>in</strong> zu übersetzen.“ An<br />

2008/2009 waren die nachfolgend genannten Personen und Firmen beteiligt:<br />

diesem Ausspruch Romano Guard<strong>in</strong>is orientiert sich<br />

Firma Anschrift Gewerk<br />

<strong>der</strong> auf Kirchengestaltung spezialisierte Wiesbadener<br />

Künstler Eberhard Münch, <strong>der</strong> den Auftrag zur<br />

Architekt Rudolf Petermann 63454 Hanau Vorplanung<br />

Neugestaltung unserer Elisabeth-Kirche erhielt. In<br />

Atelier für Wandmalerei Eberhard Münch 65203 Wiesbaden-Biebrich Künstlerische Gestaltung<br />

e<strong>in</strong>em Gespräch erklärte er, se<strong>in</strong>e Bil<strong>der</strong> sollten e<strong>in</strong>e<br />

Büttner GmbH 63110 Rodgau Voruntersuchungen Fassade<br />

greifbare, s<strong>in</strong>nliche und visuelle E<strong>in</strong>ladung darstellen,<br />

Bernhard Griesheimer Dächer<br />

Eckert Planungsgesellschaft m.b.H<br />

Elektro-Planung Plitzkat<br />

Elektro Werth GmbH<br />

Ettenberger<br />

Eugen Schramm<br />

Ferd<strong>in</strong>and Janka GmbH & Co KG<br />

Fussboden Blum<br />

Gebäu<strong>der</strong>e<strong>in</strong>igung E. Kovacs GmbH<br />

Glaserei Jacob GmbH<br />

Hartmann & Sohn<br />

Hessler + Kraft Gbr<br />

Ing.-Büro Fuhr<br />

Karl Goldbach & Sohn GmbH & Co KG<br />

krieg + warth<br />

Kunst- und Bauglaserei Klotzbach e.G<br />

63450 Hanau<br />

97845 Ostheim-Urspr<strong>in</strong>gen<br />

63452 Hanau<br />

63628 Bad Soden-Salmünster<br />

36039 Fulda<br />

36100 Petersberg-Böckels<br />

63454 Hanau<br />

36148 Kalbach-Mittelkalbach<br />

63454 Hanau<br />

63457 Hanau<br />

36093 Künzell<br />

36110 Schlitz<br />

63452 Hanau<br />

63452 Hanau<br />

36124 Eichenzell<br />

63165 Mühlheim<br />

Voruntersuchung Dach<br />

Heizungsplanung<br />

Elektroplanung<br />

Elektro<strong>in</strong>stallation<br />

Heizungs<strong>in</strong>stallation<br />

Schre<strong>in</strong>erarbeiten<br />

Rohbauarbeiten<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

Gebäu<strong>der</strong>e<strong>in</strong>igung<br />

Glaserarbeiten<br />

Naturste<strong>in</strong>arbeiten<br />

Maler- und Putzarbeiten<br />

Statik<br />

Schlosserarbeiten<br />

Architektur<br />

Bleiverglasung<br />

Gott <strong>in</strong> jedem Moment des eigenen Lebens zu suchen.<br />

Der Verzicht auf jede naturalistische Form zugunsten<br />

<strong>der</strong> Abstraktion, die den Betrachter zur Reflexion,<br />

zur Bes<strong>in</strong>nung und zur Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong><br />

eigenen Weltanschauung animieren solle, liege se<strong>in</strong>er<br />

Arbeit zugrunde, sei Mittelpunkt se<strong>in</strong>es malerischen<br />

Prozesses. „Me<strong>in</strong>e Bil<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d im Dialog und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de entstanden, weil<br />

<strong>der</strong> Glaube ke<strong>in</strong>e tafelfertige Nahrung für die Seele<br />

ist, son<strong>der</strong>n e<strong>in</strong> Prozess, <strong>in</strong> dem <strong>der</strong> suchende Mensch<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche Halt, Kraft und Richtl<strong>in</strong>ien, Führung<br />

und Know-how f<strong>in</strong>den soll“, so Münch. „Für mich als<br />

Künstler ist das e<strong>in</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung, aus <strong>der</strong> teilweise<br />

festgefahrenen kirchlichen Tradition, die im Zeitalter<br />

<strong>der</strong> Selbstbestimmung e<strong>in</strong>en negativen Beigeschmack<br />

erhalten könnte, etwas Neues zu gestalten, das an Lehre<br />

und Gedankenwelt <strong>der</strong> Kirchenväter anknüpft und<br />

gleichzeitig den zeitgenössischen Menschen anspricht.“<br />

In den drei dom<strong>in</strong>ierenden Farben (Weiß, Gelb/Orange<br />

und Rot) spiegelt sich die Dreifaltigkeit wi<strong>der</strong>: das Kreuz<br />

wird getragen von Gott Vater (Weiß); Gelb und Orange<br />

s<strong>in</strong>d die Christusfarben; Rot steht für den Heiligen Geist.<br />

Die Malerei ist sehr lebendig, jede e<strong>in</strong>zelne Fläche wurde<br />

mit P<strong>in</strong>selstrichen aufgelockert … wie unser Glaube.<br />

Alles wiegt sich <strong>in</strong>e<strong>in</strong>an<strong>der</strong>; Engelsflügelschläge s<strong>in</strong>d zu<br />

entdecken, kle<strong>in</strong>e Kleckse und Gesten, die bewusst auch<br />

die Farben <strong>der</strong> Kirchenfenster unserer Kirche aufgreifen,<br />

nach <strong>in</strong>nen holen und bei Sonnensche<strong>in</strong> durch die<br />

entsprechenden bunten Lichte<strong>in</strong>fälle e<strong>in</strong>e zusätzliche<br />

Po<strong>in</strong>tierung erfahren. Hauptanliegen des Künstlers<br />

war: „Ich wollte das Kreuz durch hoffnungsvolle Kräfte<br />

h<strong>in</strong>terlegen und ihm dadurch zusätzliche Kraft geben.“<br />

M. Vogelbacher<br />

Masch<strong>in</strong>en Mietservice He<strong>in</strong> GmbH<br />

36093 Künzell<br />

60486 Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Dacharbeiten<br />

Bauheizung<br />

Kreuz und Altarrückwand<br />

Optischer Mittelpunkt unserer Kirche ist das große,<br />

Die vier Fahnen:<br />

Seipel Informationsanzeigen<br />

Transchel City Re<strong>in</strong>igung<br />

Wemo<strong>–</strong>tec GmbH<br />

36100 Petersberg<br />

63450 Hanau<br />

36124 Eichenzell<br />

Liedanzeiger<br />

Textilre<strong>in</strong>igung<br />

Gerüstbauarbeiten<br />

über dem Altar hängende Auferstehungskreuz. Christus<br />

ist an diesem Altarkreuz bewusst nicht als Leiden<strong>der</strong> mit<br />

Dornenkrone o<strong>der</strong> gar bereits Gestorbener, son<strong>der</strong>n als<br />

Sieger über den Tod dargestellt. Dieses Kreuz soll also<br />

Die Osterfahne<br />

Ausgangspunkt ist die materielle Welt, die im unteren<br />

Bereich als angedeutete Landschaft geschil<strong>der</strong>t wird.<br />

Alles Irdische ist dem Tod geweiht. Die dunklen Töne<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!