12.12.2012 Aufrufe

assistenten sowie Diakone – wertvolle Mitarbeiter in der Pfarrei

assistenten sowie Diakone – wertvolle Mitarbeiter in der Pfarrei

assistenten sowie Diakone – wertvolle Mitarbeiter in der Pfarrei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Sem<strong>in</strong>ar sollte über sieben Wochen gehen. Danach<br />

Der zweite Teil des Abends gehört <strong>der</strong> Lehre. Immer<br />

würde sich das Glaubensleben <strong>der</strong> Teilnehmer um 180<br />

wie<strong>der</strong> ist es das Bibelteilen. Dabei geht es nicht um e<strong>in</strong>e<br />

Grad drehen. Dies wurde natürlich als ganz schön ver-<br />

hochtheologische Diskussion über e<strong>in</strong>e Bibelstelle, sonmessen<br />

aufgenommen.<br />

<strong>der</strong> um das Mit-„teilen“, das Weiterschenken <strong>der</strong> Sicht-<br />

Dienstags trafen sich die Kursteilnehmer zu den Glauweise<br />

des e<strong>in</strong>zelnen Teilnehmers. Das bedeutet: Welcher<br />

bensthemen. Für die Tage während <strong>der</strong> Woche waren<br />

Satz, welches Wort berührt mich heute ganz beson<strong>der</strong>s<br />

zum Betrachten Bibelstellen vorbereitet. Am Ende des<br />

beim Lesen e<strong>in</strong>es Bibelabschnittes? Welche Bedeutung<br />

Kurses konnte, wer wollte, neu und bewusst se<strong>in</strong> Leben<br />

hat es heute für mich? So kommt immer wie<strong>der</strong> neu-<br />

Jesus übergeben, se<strong>in</strong>e Taufe erneuern.<br />

es Erkennen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en schon oftmals gelesenen und be-<br />

Nun hieß es nicht stehen bleiben, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> beschritkannten<br />

Text. Gott lässt sich so mehr und mehr f<strong>in</strong>den.<br />

Himmelfahrtsgottesdienst <strong>in</strong> Wilhelmsbad<br />

tene Weg sollte weiter gegangen werden.<br />

Pater Michael schlug vor, sich regelmäßig wöchentlich<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bibelkreis zu treffen, um Gott mehr und mehr<br />

kennen zu lernen.<br />

Dies spüren wir auch sehr stark bei unseren Besuchen<br />

im Hospiz des St. V<strong>in</strong>cenz-Krankenhauses. Hier ist Gott<br />

nicht nur den “Gästen“ des Hauses, son<strong>der</strong>n auch uns<br />

ganz nahe.<br />

Großes Glück hatten unsere Walldürnwallfahrer am<br />

4.6.2005: Sie durften ihren Pilgergottesdienst mit Pfarrer<br />

Weber und Diakon Dirk Gärtner am Heilig-Blut-Altar<br />

feiern!<br />

Alle waren entsetzt! Wöchentlich, das war zu viel des<br />

Aber auch Vorträge und Impulse über Glaube, Kirche seit Jahren fester Bestandteil <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deaktivitäten,<br />

Guten. E<strong>in</strong>mal im Monat, darüber könnte verhandelt<br />

Bibel von theologisch geschulten Referenten bereichern wie auch die Gottesdienste an Christi Himmelfahrt im<br />

werden. Doch <strong>der</strong> Kaplan blieb <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er For<strong>der</strong>ung fest.<br />

und beschenken uns.<br />

Kurpark Wilhelmsbad.<br />

Auch <strong>der</strong> Kompromiss vierzehntägig zog bei ihm nicht.<br />

Gesellige Abende, kle<strong>in</strong>e Ausflüge zum Lobpreis <strong>in</strong> Got- So gibt es viele Möglichkeiten, Heimat <strong>in</strong> dieser unserer<br />

Wir sollten es doch zum<strong>in</strong>dest erst mal probieren.<br />

tes Natur, mit anschließen<strong>der</strong> fröhlicher E<strong>in</strong>kehr, Fahr- Pfarrgeme<strong>in</strong>de zu f<strong>in</strong>den.<br />

Aus dem Probieren wurde e<strong>in</strong> zwanzigjähriges, geschwisten<br />

zu Sem<strong>in</strong>aren för<strong>der</strong>n die Geme<strong>in</strong>schaft.<br />

Je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Suche nach Gott ist und Antwort auf<br />

terliches Praktizieren. Mit wenigen Ausnahmen trifft<br />

Der Bibel- u. Gebetskreis sieht sich auch als Teil <strong>der</strong> Er- se<strong>in</strong>e Glaubensfragen sucht, sei herzlich e<strong>in</strong>geladen, den<br />

sich <strong>der</strong> Bibelkreis Dienstag für Dienstag im Geme<strong>in</strong>wachsenenbildung<br />

unserer Pfarrgeme<strong>in</strong>de. Regelmäßige Bibel- u. Gebetskreis kennen zu lernen. Hier kann je<strong>der</strong><br />

dehaus. Viele s<strong>in</strong>d noch aus den Anfängen dabei, an<strong>der</strong>e<br />

Präsenz bei den Glaubenskursen als Teilnehmer o<strong>der</strong> se<strong>in</strong>e persönliche Beziehung zu Gott erneuern, vertie-<br />

Geme<strong>in</strong>same Fronleichnamsfeier 2004 <strong>der</strong> katholischen Menschen kamen dazu. Alle s<strong>in</strong>d wir auf <strong>der</strong> Suche nach<br />

Gruppenleitung gehörten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit ebenso fen, erfahren, und Antwort geben auf die große Liebe,<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den von Hanau im Amphitheater<br />

Gott und lernen ihn vor allem kennen <strong>in</strong> den Schriften<br />

dazu wie z.B. die Vorträge von Weihbischof Karl-He<strong>in</strong>z die Gott uns schenkt.<br />

<strong>der</strong> Bibel.<br />

Diez und Pfarrer Abel im Eucharistischen Jahr o<strong>der</strong> die Wir treffen uns dienstags um 19.30 Uhr <strong>–</strong> um 19.00<br />

Wir wollten nie e<strong>in</strong>en Hauskreis bilden, son<strong>der</strong>n fühlten<br />

verschiedenen Veranstaltungen zum Elisabeth- o<strong>der</strong> im Uhr ist die Möglichkeit des Rosenkranzgebets <strong>–</strong> bis<br />

uns als e<strong>in</strong> Bauste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrgeme<strong>in</strong>de. Das Gebet<br />

Paulusjahr.<br />

21.30 Uhr zum S<strong>in</strong>gen, Beten und von Gottes Wirken<br />

für die <strong>Pfarrei</strong> und die Menschen, die sie leiten ist e<strong>in</strong><br />

Große Unterstützung erfährt auch die alljährliche Fuß- hören.<br />

wichtiger Dienst für die Gruppe.<br />

wallfahrt unserer Geme<strong>in</strong>de nach Walldürn aus dem Bi- Auch Sie s<strong>in</strong>d herzlich willkommen. Was hält Sie davon<br />

So ist <strong>der</strong> erste Teil des Abends ausgefüllt mit Lobpreisbel-<br />

u. Gebetskreis. Für gutes Gel<strong>in</strong>gen ist uns das Gebet ab?<br />

lie<strong>der</strong>n, Dank und Fürbitte.<br />

sowohl vor, als auch während <strong>der</strong> Wallfahrt e<strong>in</strong> beson- Bereichern Sie uns mit Ihrer Lebens- und Glaubenser-<br />

Es gibt Abende <strong>der</strong> Anbetung, dann wie<strong>der</strong> ist Schwer<strong>der</strong>es<br />

Anliegen.<br />

fahrung! - Lassen Sie sich beschenken von Gottes- u.<br />

punkt die Fürbitte für Pfarrgeme<strong>in</strong>de und <strong>der</strong>en Mit-<br />

Dankbar sehen wir auch auf die E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> Flur- Geme<strong>in</strong>schaftserfahrung.<br />

glie<strong>der</strong>. Seit e<strong>in</strong>iger Zeit nehmen wir auch aktuelle<br />

prozessionen durch unseren Pfarrer Andreas Weber. Das Johannes Buchfel<strong>der</strong> <strong>–</strong> Klaus Rodemann<br />

Ankunft zum Schlusssegen <strong>in</strong> St. Elisabeth (2007)<br />

Zeitungsmeldungen mit <strong>in</strong>s Gebet (Beten mit <strong>der</strong><br />

Zeitung).<br />

Wallen durch Gottes Natur, die Schrebergärten, vorbei<br />

an den Häusern und Hochhäuser unseres Stadtteils s<strong>in</strong>d<br />

52 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!