12.12.2012 Aufrufe

assistenten sowie Diakone – wertvolle Mitarbeiter in der Pfarrei

assistenten sowie Diakone – wertvolle Mitarbeiter in der Pfarrei

assistenten sowie Diakone – wertvolle Mitarbeiter in der Pfarrei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

St. Elisabeth engagiert sich <strong>in</strong> Angelegenheiten <strong>der</strong> Ökumene<br />

arbeitern und <strong>Mitarbeiter</strong><strong>in</strong>nen (Pfarrer, Kaplan, Ge- versuchen, die Konzepte und Inhalte den verän<strong>der</strong>ten<br />

me<strong>in</strong><strong>der</strong>eferent<strong>in</strong> und Geme<strong>in</strong>deassistent<strong>in</strong>) gemacht. Verhältnissen anzupassen. Beispielhaft sei hier <strong>der</strong> Trend<br />

Frau Graziella Härtel - Kaplan Joachim Hartel zur Ganztagsschule genannt.<br />

E<strong>in</strong>e weitere wichtige Säule <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendar-<br />

Jugendarbeit <strong>in</strong> St. Elisabeth im Jahre 2009 beit ist die M<strong>in</strong>istrantenarbeit <strong>in</strong> St. Elisabeth. Derzeit<br />

s<strong>in</strong>d bei den M<strong>in</strong>istranten und M<strong>in</strong>istrant<strong>in</strong>nen über<br />

Die Jugendarbeit, wie alles pastorale Handeln, ist ei- 50 K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche im Alter zwischen 9 und<br />

nem ständigen Wandel unterworfen. Dabei gibt es aber 26 Jahren organisiert. Es bestehen <strong>der</strong>zeit fünf Grup-<br />

auch feste Größen, die im Gegensatz zu an<strong>der</strong>en D<strong>in</strong>gen pen, von denen sich vier wöchentlich treffen. Die fünfte<br />

meist e<strong>in</strong> hohes Maß an Kont<strong>in</strong>uität besitzen. Gruppe (Messdiener ab 15 Jahren, so genannte „ältere<br />

Geme<strong>in</strong>same Bepflanzung e<strong>in</strong>es Rosenbogens h<strong>in</strong>ter<br />

<strong>der</strong> Evangelischen Friedenskirche Hanau-Kesselstadt<br />

(Der Rosenbogen wurde am 26.05.2004 gepflanzt)<br />

Geme<strong>in</strong>same Prozession zur Evangelischen Kirche<br />

Mittelbuchen, die im frühen Mittelalter dem<br />

Hl. Bonifatius geweiht war.<br />

In unserer <strong>Pfarrei</strong> St. Elisabeth ist wesentlicher Bestandteil<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendarbeit die Vorbereitung auf<br />

den Empfang <strong>der</strong> Sakramente, <strong>der</strong> Heiligen Beichte (Sakrament<br />

<strong>der</strong> Versöhnung), <strong>der</strong> ersten Heiligen Kommu-<br />

Messdiener“) trifft sich im Regelfall e<strong>in</strong>mal im Monat.<br />

Die Gruppen werden zurzeit von e<strong>in</strong> bis zwei älteren<br />

M<strong>in</strong>istranten, Kaplan Hartel und von Geme<strong>in</strong>deassistent<strong>in</strong><br />

Eva Maria Baumgarten begleitet. Um den Benion<br />

und <strong>der</strong> Firmung.<br />

dürfnissen <strong>der</strong> liturgischen und religiösen Ausbildung,<br />

Die K<strong>in</strong><strong>der</strong> unsrer Geme<strong>in</strong>de im Alter zwischen neun <strong>der</strong> Bildung <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft und natürlich <strong>der</strong> Freu-<br />

und zehn Jahren werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitraum von acht de <strong>der</strong> Messdiener an ihrer Tätigkeit gerecht werden zu<br />

Monaten <strong>in</strong> wöchentlichen Treffen auf den Empfang können, werden <strong>in</strong> den monatlich stattf<strong>in</strong>denden Grup-<br />

<strong>der</strong> ersten Heiligen Kommunion und die erste Heilige penleitertreffen Pläne erarbeitet, die das E<strong>in</strong>üben <strong>der</strong><br />

Beichte vorbereitet. Die Vorbereitung erfolgt <strong>in</strong> vier bis Dienste, theoretische Fortbildung <strong>sowie</strong> Spaß und Spiel<br />

fünf Kle<strong>in</strong>gruppen durch die hauptamtlichen pastora- zum Inhalt haben. E<strong>in</strong>mal im Jahr f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e mehrtälen<br />

<strong>Mitarbeiter</strong> und <strong>Mitarbeiter</strong><strong>in</strong>nen (<strong>der</strong>zeit: Pfarrer gige Messdienerfahrt <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Jugendbildungshaus statt.<br />

Senioren <strong>der</strong> Friedenskirchengeme<strong>in</strong>de und von<br />

St. Elisabeth feiern geme<strong>in</strong>sam Erntedank im Elisabeth-Saal<br />

2007 Feierliche Neubenennung e<strong>in</strong>es Weges <strong>in</strong> Mittelbuchen<br />

<strong>in</strong> Bonifatiusweg<br />

Weber, Kaplan Hartel, Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>eferent<strong>in</strong> Bianca Bastian<br />

und Geme<strong>in</strong>deassistent<strong>in</strong> Eva Maria Baumgarten)<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern von Kom-<br />

Diese Messdienerfahrten, die beson<strong>der</strong>e Aspekte des<br />

Glaubens zum Inhalt haben, sollen auf spielerische Weise<br />

den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und Jugendlichen diese Aspekte näher<br />

munionk<strong>in</strong><strong>der</strong>n und ehrenamtlichen Helfer<strong>in</strong>nen und br<strong>in</strong>gen. So stand die letzte Fahrt ganz im Zeichen des<br />

Helfern aus <strong>der</strong> <strong>Pfarrei</strong>.<br />

Paulusjahres. Dabei lernten die Messdiener <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Die Vorbereitung auf das Sakrament <strong>der</strong> Firmung er- Katechesen etwas über die Person des Völkerapostels,<br />

folgt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitraum von ca. e<strong>in</strong>em Jahr. Dabei wird aber auch über dessen Lehre und Bedeutung für unsere<br />

e<strong>in</strong> Glaubenskurs vorgeschaltet, dem dann die Kateche- Zeit.<br />

se <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen folgt, die von den hauptamtlichen Als Dankeschön für die geleisteten Dienste über das Jahr<br />

und ehrenamtlichen <strong>Mitarbeiter</strong><strong>in</strong>nen und <strong>Mitarbeiter</strong>n h<strong>in</strong> veranstaltet die <strong>Pfarrei</strong> unter Leitung des pastoralen<br />

aus <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de getragen wird. Auch diese Arbeit un- Teams e<strong>in</strong>en Überraschungsnachmittag. An diesem Tag<br />

terliegt e<strong>in</strong>em ständigen Wandel, da sich die Rahmen- wissen die Messdiener nicht, was auf sie zukommt. Das<br />

Pfarrer Andreas Weber und Pfarrer Hans-Joachim Roth:<br />

St. Elisabeth schenkte 2004 <strong>der</strong> Evangelische<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de Mittelbuchen e<strong>in</strong>e Bonifatius-Skulptur<br />

Die Bonifatius-Skulptur erhielt Ehrenplatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Evangelischen<br />

Kirche Mittelbuchen, Pfarrer Roth und Pfarrer<br />

Andreas Weber freuen sich<br />

bed<strong>in</strong>gungen kont<strong>in</strong>uierlich än<strong>der</strong>n, und die pastoral<br />

Verantwortlichen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfarrei</strong> (hauptamtliche <strong>Mitarbeiter</strong><br />

und <strong>Mitarbeiter</strong><strong>in</strong>nen und Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at)<br />

kann Kegeln o<strong>der</strong> Bowl<strong>in</strong>g se<strong>in</strong>, das kann e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>obesuch<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> Ausflug zu e<strong>in</strong>em näher gelegenen Ziel<br />

se<strong>in</strong> usw.<br />

56 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!