20.06.2017 Aufrufe

TONALi17 Journal

Alle Informationen: www.tonali.de

Alle Informationen: www.tonali.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KÄMPFEN<br />

// Ort<br />

Miralles Saal<br />

Mittelweg 42<br />

// 12 experimentelle<br />

und moderierte<br />

Konzertprogramme<br />

Ziling Guo 10.00 – 10.20<br />

Lara Boschkor 10.25 – 10.45<br />

Felicitas Schiffner 10.50 – 11.10<br />

Pause<br />

Elene Meipariani 11.30 – 11.50<br />

Astrid Kumkar 11.55 – 12.15<br />

Louise Wehr 12.20 – 12.40<br />

Pause<br />

Josef Vlcek 15.00 – 15.20<br />

Anne Maria Wehrmeyer 15.25 – 15.45<br />

Sara Domjanić 15.50 – 16.10<br />

Pause<br />

Xenia Geugelin 16.30 – 16.50<br />

Sumina Studer 16.55 – 17.15<br />

Dorothea Stepp 17.20 – 17.40<br />

// Programm<br />

Die Teilnehmer vermitteln zum Thema<br />

„Klang-Sprache“ ein Werk ihrer Wahl. Alternativ<br />

können sie die Interpretation eines Werkes<br />

behandeln, das sie für die Vorrunde A oder C<br />

vorbereitet haben. Auch ist die Vorstellung einer<br />

Komponistenpersönlichkeit, des eigenen Instrumentes<br />

sowie weiterer, musikbezogener Themen<br />

möglich. Bei der Vorrunde B geht es darum,<br />

sich als inspirierte, kreative, kommunizierende<br />

Künstlerpersönlichkeit zu präsentieren, die den<br />

gebotenen Freiraum zu nutzen versteht.<br />

// Bewertung<br />

Die Vorrunde B wird sowohl von der Fachjury,<br />

als auch von einer Schülerjury (bestehend aus<br />

Vertretern der Hamburger TONALi-Schulen) bewertet.<br />

Die Schülerjury vergibt in dieser Prüfung<br />

den besten <strong>TONALi17</strong>-Schülerjurypreis.<br />

// Mitglieder Schülerjury<br />

Hannah Wilk, Freya Mohadjer<br />

Brecht Schule<br />

Asya Akdogan, Kaj Klocke<br />

Helmuth Hübener<br />

Joao Falcao Alves, Rita Sidhu<br />

Klosterschule<br />

Lilla Balogh, Katja Klaas<br />

Wilhelm Gymnasium<br />

Sarah Schumacher, Lea Krämer<br />

Kaiser-Friedrich-Ufer Gymnasium<br />

Lilly Oberdörfer, Sophie Sefrin<br />

Johannes-Brahms-Schule<br />

Filip Rutzen, Linus Kühl<br />

Walddörfer Gymnasium<br />

Maja Barthelmeß, Judith Zerbst<br />

Friedrich Ebert Gymnasium<br />

Betül Varis, Feyza Karaaslan<br />

Stadtteilschule Finkenwerder<br />

Mina Sekanderkhan, Nuha Busch<br />

Nelson Mandela Schule<br />

Renee Kuster, Hannah Benning<br />

Helene Lange Gymnasium<br />

Lina Kühn, Philipp Hanft<br />

Stadtteilschule Süderelbe<br />

// Workshop<br />

Alle Teilnehmer werden vor dem Wettbewerb<br />

für den Workshop „Klang-Sprache“ an die Private<br />

Universität Witten/Herdecke zum Thema<br />

„Kommunikationskompetenz für Musiker“ eingeladen.<br />

Der Workshop bietet die Möglichkeit,<br />

sich unter professioneller Anleitung mit viel<br />

Praxisbezug auf die TONALi-Bühnenakademie<br />

vorzubereiten. Die TONALi-Bühnenakademie<br />

umfasst u.a. die Schulkonzerte, die „Vorrunde<br />

B“ sowie das TONALi-Festival „Klassik in deinem<br />

Kiez“. Workshop-Dozenten sind der Pianist<br />

und Konzertcoach Helge Antoni, die TONALi-<br />

Gründer Amadeus Templeton und Boris<br />

Matchin sowie weitere Fachkräfte aus dem<br />

Bereich Pädagogik und Moderationstraining.<br />

Alle Teilnehmer erhalten im Workshop professionelle<br />

Unterstützung von erfahrenen Insidern<br />

der Musikszene und finden Gelegenheit, ihre<br />

künstlerischen Fähigkeiten insbesondere hinsichtlich<br />

Bühnenpräsenz, Kommunikation und<br />

Konzertmoderation zu intensivieren. Einen<br />

ausführlichen Bericht über den diesjährigen<br />

Workshop finden Sie auf Seite 81.<br />

133<br />

JOURNAL TONALi 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!