20.06.2017 Aufrufe

TONALi17 Journal

Alle Informationen: www.tonali.de

Alle Informationen: www.tonali.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOUREN<br />

Ein namhaftes Festival. Ein Kammerkonzert mit einem begeisterten<br />

Publikum voller junger Menschen. Eine Konzertorganisation,<br />

die von Jugendlichen verantwortet wird. Ein praxisorientierter<br />

Musikunterricht, der die Programminhalte des Kammerkonzertes<br />

behandelt, der Schülermanager in Grundlagen des Kulturmanagements<br />

qualifiziert. Dies alles geschieht durch das Programm<br />

„TONALi TOUR“. Die TONALi TOUR wurde als Educationprojekt<br />

entwickelt, um die musikalische Elite in soziale Verantwortung<br />

zu bringen, um die Jugend auch außerhalb Hamburgs nach dem<br />

TONALi-Prinzip für Klassik zu begeistern.<br />

Wie geht das? Im Kammerkonzert spielt ein Klaviertrio, bestehend<br />

aus drei TONALiSTEN. Jeder der drei Musiker geht ca. einen<br />

Monat vor dem Konzert in jeweils eine Patenschule, die das Festival<br />

für TONALi TOUR interessiert. Die Einladung, in der Schule<br />

ein moderiertes Konzert zu spielen, erfolgt über das jeweilige<br />

Team aus Schülermanagern. Die Schülermanager werden durch<br />

TONALi und/oder den Veranstalter darin ausgebildet, das Künstlermanagement,<br />

die Werbung, die Konzertdurchführung etc.<br />

zu übernehmen. Das Schulkonzert dient der Bekanntmachung<br />

des Patenmusikers, der Begeisterung für klassische Musik, des<br />

Kammerkonzertes, für das intensiv geworben wird.<br />

Die Organisation des Kammerkonzertes, das im Rahmen des<br />

Festivals stattfindet, obliegt ebenfalls den Schülermanagern, die<br />

jetzt aus den drei teilnehmenden Schulen zusammenkommen.<br />

Ihre Aufgabe ist es, Mitschüler, Eltern, Freunde und Bekannte<br />

für das Kammerkonzert zu interessieren, einen Konzertabend<br />

mitzuverantworten, der künstlerisch höchste Qualität bietet, der<br />

dadurch lebt, das er von Jugendlichen bespielt, organisiert und<br />

besucht wird.<br />

Das TONALi-TOUR-Prinzip lässt Wege entstehen, damit sie gegangen<br />

werden.<br />

Die Musiker gehen im ersten Schritt auf ihr junges Publikum zu,<br />

damit das junge Publikum im zweiten Schritt den Weg zu ihnen<br />

findet. So entsteht eine besondere Bindung, die nachhaltiges<br />

Interesse weckt.<br />

Morgen in Münkeboe<br />

Heute in Salzwedel, morgen in Münkeboe, übermorgen in<br />

Kronberg und dann plötzlich in Potsdam.<br />

Bundesweit und außerhalb Hamburgs führen wir bereits mit<br />

59 Schulen die von Schülermanagern eigenverantwortlich<br />

organisierte TONALi TOUR durch. 14 Festival-Partner sind die<br />

Veranstalter des erfolgreichen Projektes kultureller Bildung.<br />

24.950 Schülerinnen und Schüler konnten bereits eindrucksvolle<br />

Klassik-Konzerte erleben, die von ihren Mitschülern<br />

aktiv organisiert wurden. Zahlreiche TONALiSTEN haben<br />

heute im ganzen Land ihre jungen Fans, konnten sich als<br />

künstlerische Exzellenz gesellschaftlich engagieren, waren<br />

angehalten, Brücken zu bauen, Brücken zu jungen Hörern,<br />

die oftmals eine erste Begegnung mit klassischer Musik erfuhren.<br />

Unter den vielen Projekten sticht eines besonders heraus:<br />

Die TONALi TOUR in Zweibrücken. Warum? Weil Johanna<br />

Ruppert als Geigerin und TONALiSTIN in ihrer Heimatstadt<br />

ein eigenes Festival gegründet hat. „Klassik nah dran“ heißt<br />

es. Und da sie bereits eine TONALi-erfahrene Musikerin<br />

ist, hat sie das TOUR-Projekt gleich mit an Land gezogen,<br />

gefördert von der Stadt und der PwC-Stiftung. Ihr ist es gelungen,<br />

ein Festival nicht nur mit weiteren TONALiSTEN zu<br />

bespielen, sondern sofort eine Öffnung des Festivals in die<br />

Gesamtgesellschaft zu realisieren. Das Ergebnis: Knallvolle<br />

Schulkonzerte, top organisierende Schülermanager, ausverkaufte<br />

Konzertabende und ein insbesondere junges Publikum,<br />

das seine Künstler kennt, liebt und ermutigt, viel, viel<br />

mehr Klassik zu spielen.<br />

Da nicht nur in Zweibrücken Schülerinnen und Schüler Geschmack<br />

an dieser jungen Form des interaktiven, involvierenden<br />

Kulturlebens, der besonderen Präsentation klassischer<br />

Musik fanden, konnten kürzlich durch TONALi-Initiative mehr<br />

als 10 norddeutsche Festival-Intendanten überzeugt werden,<br />

festivalübergreifend die TONALi TOUR Norddeutschland<br />

zu realisieren. Damit sind dann auf einen Schlag weitere<br />

30 Schulen dabei, weitere Schülermanager-Teams, die sich<br />

leidenschaftlich für die Vermittlung klassischer Musik im<br />

inner- und außerschulischen Rahmen einsetzen.<br />

27<br />

JOURNAL TONALi 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!