20.06.2017 Aufrufe

TONALi17 Journal

Alle Informationen: www.tonali.de

Alle Informationen: www.tonali.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jury<br />

// Prof. Ingolf Turban<br />

Wenn er sein Publikum nicht gerade am Starnberger See oder in Ingolstadt verzückt,<br />

dann tut er dies in Berlin, in Washington, in Zürich, Wien, Mailand oder New York.<br />

Niccolò Paganini, den Teufelsgeiger, hat er entpönt,<br />

die sechs Violinkonzerte komplett auf Tonträger gebannt.<br />

Seither ist der Bann gebrochen,<br />

und Paganini-Turban bannt die Welt mit seinen Kadenzen.<br />

Von Geige zu Geige wechselt er das Ziel, bringt einen anderen Stil ins Spiel.<br />

Über 40 CD- Produktionen, das gibt ein ganzes Turban-Regal;<br />

sein selbst gegründetes Kammerorchester, „I Virtuosi di Paganini“,<br />

eine Professur in München und ein Regenschirm als Fidel -<br />

Ingolf Turban, der gewitzteste, verschmitzteste Pizzikator-<br />

Maestro im zeitgenössischen Klassikbusiness.<br />

Hörtipps<br />

— Niccolò Paganini: Violinkonzert Nr. 4 / Erstaufnahme mit Arthur Grumiaux,<br />

Orchestre des Concerts Lamoureux, Ltg. Franco Gallini, 1954<br />

— Leopold Godowski: Studien über die Etüden von Frédéric Chopin /<br />

Mark-André Hamelin, 1999<br />

— “35 Minutes of Erroll Garner”, live in 1964<br />

// Prof. Tanja Becker-Bender<br />

Dass Tanja Becker-Bender höchste Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben<br />

in Genf, Tokio, Houston, Gorizia und Genua gewann,<br />

ist Fakt.<br />

Es ist überhaupt alles unzweifelhaft an ihrer Kunst: die Kammermusikaktivitäten,<br />

die umschwärmten CD-Einspielungen: Paganini, Reger (Violinkonzert!), Respighi.<br />

Nicht zu rütteln ist an ihrem Engagement für die Musik der Gegenwart und Zukunft,<br />

in Konzerten mit Peteris Vasks, Michael Gielen und anderen.<br />

Dass sie legendäre Lehrer hatte, gehört selbst nicht ins Reich der Sage, als da waren:<br />

Wilhelm Melcher vom Melos, Günter Pichler vom Alban Berg,<br />

Robert Mann vom Juilliard String Quartett.<br />

Auch ihre Professur an der Hamburger Hochschule für Musik<br />

wird auf Nachfrage selbstverständlich sofort bestätigt.<br />

Was meinten Sie, wen Sie vor sich haben?<br />

Hörtipps<br />

— György Ligeti: Mysteries of the Macabre / Barbara Hannigan, London Symphony<br />

Orchestra, Ltg. Sir Simon Rattle, 2015<br />

— Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2 / Aufnahme der Uraufführung mit Zoltán Székely,<br />

Concertgebouw Orchestra, Ltg. Willem Mengelberg, 1939<br />

— Carl Philipp Emanuel Bach: Sonaten für Violine und Fortepiano /<br />

Amandine Beyer, Edna Stern<br />

JOURNAL TONALi 17 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!