12.12.2012 Aufrufe

Wem gehört das Internet? - Journalistenakademie

Wem gehört das Internet? - Journalistenakademie

Wem gehört das Internet? - Journalistenakademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.wem-gehoert-<strong>das</strong>-internet.de<br />

Finanzsituation im Jahr 1996 wurden auf der Mitgliederversammlung<br />

im Oktober 1996 die Beiträge erhöht. Durch zusätzliche Einnahmen<br />

und diverse Einsparungen kann der Verlustvortrag reduziert werden.<br />

Die erste Vorsitzende Gabriele Hooffacker hat ihren Arbeitsschwerpunkt<br />

1997 in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie hält<br />

rund 100 Vorträge, Seminare und Workshops. Zu den wichtigsten<br />

Veröffentlichungen zählt ein Beitrag im SPIEGEL spezial im April<br />

1997 zur Computermesse CeBIT, in dem <strong>das</strong> CL-Netz als Avantgarde<br />

der Vernetzung gewürdigt wird. Beiträge erscheinen in der Leipziger<br />

Volkszeitung, der Süddeutschen Zeitung, der Wochenzeitung Freitag,<br />

der Jungen Welt und im Onlinemagazin Konr@d. Gabriele Hooffacker<br />

und der Verein Kommunikation und Neue Medien e.V. werden<br />

im Herbst mit dem Medienpädagogischen Preis 1997 der GMK Bielefeld<br />

für <strong>das</strong> CL-Netz ausgezeichnet. Das Preisgeld von 3000 Mark<br />

kommt dem Verein zu Gute. Bei der Mitgliederversammlung im Oktober<br />

2007 kandidieren Gabriele Hooffacker, Peter Lokk und Jörg<br />

Krinke nach zehn Jahren nicht mehr für den Vorstand. Zum ersten<br />

Vorsitzenden wird Werner Hülsmann gewählt.<br />

In München etabliert sich <strong>das</strong> Linksystem München, die LINK-<br />

M, als Provider. Im neuen Geschäftsbereich Link-M <strong>Internet</strong> Services<br />

werden im Jahr 1997 nach und nach <strong>Internet</strong>-Zugang mit kleiner<br />

Homepage, sofortige Zustellung von E-Mails, Mailinglisten, Domains,<br />

Web-Server sowie die ersten digitalen Standleitungen zur Verfügung<br />

gestellt. Ab Herbst 1997 erscheint monatlich der elektronische Newsletter,<br />

der über aktuelle Entwicklungen, neue Produkte und gesellschaftspolitische<br />

sowie technische Hintergründe berichtet. In diesem<br />

Jahr veröffentlicht <strong>das</strong> Linksystem München die – später auch bundesweit<br />

eingesetzte – Broschüre „CrossPoint – eine Einführung“ als<br />

Handbuch für <strong>das</strong> damals verbreitete E-Mail-Programm CrossPoint.<br />

Parallel dazu gibt es ein halbjährliches Veranstaltungsprogramm<br />

und so werden 1997 sechs Tagesseminare im Münchner Medienladen<br />

zu <strong>Internet</strong>- und Computeranwendungen durchgeführt. Daneben<br />

gibt es die Veranstaltungsreihe on topic, die regelmäßig aktuelle<br />

30<br />

Dokumentation zum Kongress „20 Jahre Vernetzung“ · München 2007<br />

Themen der noch jungen Online-Szene aufgreift – z. B. die Frage<br />

„<strong>Wem</strong> <strong>gehört</strong> <strong>das</strong> <strong>Internet</strong>?“ im Dezember 1997. Jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat veranstaltet <strong>das</strong> LINK-M-Team einen Stammtisch<br />

zum Fachsimpeln und zur Kontaktpflege.<br />

2007<br />

Den aktuellen Stand für <strong>das</strong> CL-Netz dokumentieren Sabine Ellersick<br />

und Reinhold Kapteina in ihrem Beitrag im Panel Journalismus<br />

und Kommunikationswissenschaft. Wie es mit LINK-M weitergeht,<br />

beschreibt Christine Wittig im Beitrag „Zwei CL-Systeme gestern<br />

und heute“.<br />

Der niederländische Friedensaktivist Wam Kat veröffentlichte ab 1992<br />

regelmäßig <strong>das</strong> Zagreb Diary<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!