12.12.2012 Aufrufe

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zielgruppen:<br />

Psychisch kranke Menschen aus<br />

dem Stadtteil Winterhude <strong>und</strong><br />

den umliegenden Stadtteilen, die<br />

je nach ihrer Erkrankung sehr<br />

individuell <strong>und</strong> intensiv mit dem<br />

Ziel der Ermöglichung sozial<br />

angemessenen Lebens betreut<br />

werden können.<br />

Angebote:<br />

Die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

entwickeln mit jedem Klienten<br />

eine individuelle Perspektive für<br />

seine Lebensziele. Sie helfen<br />

durch vielfältige individuelle<br />

Angebote, darunter problemzentrierte<br />

Einzel- <strong>und</strong> Gruppengespräche,Beschäftigungsangebote<br />

in Zusammenarbeit mit vielen<br />

Hamburger Institutionen, Behördenbegleitung,<br />

Sozial- <strong>und</strong> Alltagstraining<br />

wie Haushaltsführung<br />

<strong>und</strong> Selbstversorgung; Kochgruppe<br />

mit Möglichkeit zum Mittagessen.<br />

Zur medizinischen Betreuung<br />

wird eng mit niedergelassenen<br />

Fachärzten zusammen gearbeitet.<br />

Anzahl d. Plätze:<br />

23 Plätze<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr.: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

f & w Betreutes Wohnen ( 3<br />

Standorte)<br />

Begleitung <strong>und</strong> Hilfen für<br />

psychisch erkrankte Menschen<br />

August-Krogmann-Straße 97,<br />

22159 Hamburg<br />

Leitung: Henry Petersen<br />

Tel.: 040/ 645 088 85<br />

Fax: 040-645 088 58<br />

E- Mail:<br />

Henry.Petersen@foerdern<strong>und</strong>wohnen.de<br />

Internet: www.foerdern<strong>und</strong>wohnen.de<br />

Träger d. Institution<br />

f & w fördern <strong>und</strong> wohnen AöR<br />

Art d. Institution<br />

Ambulante Betreuung <strong>und</strong><br />

Begegnungsstätte für<br />

erwachsene Menschen mit<br />

psychischen Erkrankungen im<br />

Bezirk Wandsbek. Die Begleitung<br />

findet in eigenen Wohnungen, in<br />

Appartements oder<br />

Wohngemeinschaften statt.<br />

Angebote:<br />

Unterstützung <strong>und</strong> Training zum<br />

Leben im eigenen Wohnraum,<br />

Hilfen zur Gestaltung sozialer<br />

Beziehungen <strong>und</strong> zur Teilhabe<br />

am gesellschaftlichen Leben,<br />

Hilfen zur Arbeit <strong>und</strong><br />

Tagesgestaltung, Vorbereitung<br />

auf berufliche<br />

Eingliederungsmaßnahmen,<br />

Unterstützung bei der<br />

Durchsetzung von Ansprüchen<br />

gegenüber Kostenträgern,<br />

Behörden etc., therapeutische<br />

Einzel- <strong>und</strong> Gruppenangebote zur<br />

Bewältigung psychischer<br />

Beeinträchtigungen <strong>und</strong> ihrer<br />

Folgen<br />

Ansprechpartner für<br />

Interessente an allen 3<br />

Standorten<br />

Frau Barbara Challier<br />

Tel. 040 - 694 544 110<br />

Frau Ursula Rusch<br />

Tel. 040 - 643 70 58<br />

Herr Manfred Seifert<br />

Tel. 040 – 694 294 0<br />

Sprechzeiten: 9.00 – 17.00 Uhr<br />

(ggf. Anrufbeantworter)<br />

Standorte des f&w Betreutes<br />

Wohnen:<br />

Standorte des f & w Betreutes<br />

Wohnen:<br />

August-Krogmann-Straße 101,<br />

22159 Hamburg<br />

Tel.:040/ 643 70 58<br />

Fax.: 040/ 643 86 81<br />

e-Mail:<br />

Silvia.Sass@foerdern<strong>und</strong>wohnen.de<br />

Traberweg 32b,<br />

22159 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 694 294 21<br />

Fax: 040/ 693 60 69<br />

e-Mail:<br />

Marita.Karstens@foerdern<strong>und</strong>wohnen.de<br />

Pillauer Straße 92 e,<br />

22047 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 694 544 10<br />

Fax: 040/ 694 544 111<br />

e-Mail:<br />

Barbara.Challier@foerdern<strong>und</strong>wohnen.de<br />

Hölderlin e.V.<br />

Sozial-Psychiatrische<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Kattjahren 4<br />

22359 Hamburg<br />

Tel.: 040/603 30 92 <strong>und</strong> 603 30<br />

93<br />

Fax: 040/603 30 91<br />

E-Mail: info@hoelderlin-ev.de<br />

Träger d. Institution:<br />

Hölderlin e.V.<br />

Art d. Institution:<br />

Betreutes Wohnen (in eigener<br />

Wohnung) mit Tagesstätte<br />

Zielgruppen:<br />

Psychisch erkrankte Menschen<br />

107<br />

Angebotee:<br />

Belastunggstraining,<br />

Angehöriggenarbeit<br />

(auf Wunsch),<br />

kreatives Gestalten: Theater,<br />

Musik, Kuunsthandwerk,<br />

Sport,<br />

Einzelgespräche,<br />

Zugang zu<br />

Internet, EEinführung<br />

PC, Mitarbeit<br />

an unsereer<br />

Zeitschrift<br />

Anzahl d. . Plätze:<br />

32 Plätze<br />

Sprechzeeiten:<br />

nach Vereeinbarung<br />

Mo. – Fr.: 09.00 – 16.00 Uhr,<br />

Mi.: 122.00<br />

– 16.00 Uhr<br />

Im Treff<br />

Flachsland<br />

45<br />

22083 Hamburg<br />

Tel.: 040/2298<br />

10 03<br />

Fax: 040/229<br />

81 00 40<br />

E-Mail: Imm-Treff@rauheshaus.de<br />

Träger d. Einrichtung:<br />

Stiftung daas<br />

Rauhe Haus<br />

Art d. Institution:<br />

Betreutes Wohnen<br />

Zielgrupppen:<br />

Menschenn,<br />

die sich nach dem<br />

Aufenthaltt<br />

in der Klinik, der<br />

Überganggs-<br />

<strong>und</strong>/oder<br />

Wohneinrichtung<br />

für ein<br />

selbststänndiges<br />

Leben in einer<br />

Wohnung oder einer Wohngruppe<br />

entschieden<br />

haben, dafür aber<br />

noch weiteere<br />

Unterstützung<br />

benötigenn.<br />

Angebotee:<br />

Einzelbetrreuung<br />

auf der Basis<br />

des persoonenzentrierten<br />

Hilfeansattzes,<br />

d.h. Erstellung<br />

eines integrierten<br />

Behandlungs-,<br />

Rehabilitaationsplans,<br />

Wohngrupppenbetreuung,<br />

Kriseninteervention,<br />

Gruppenaangebote:<br />

Frühstück,<br />

Kochen, SSpielen,<br />

Schwimmen,<br />

Kino, Freizeit<br />

Teilnahmmemöglichkeiten<br />

an den<br />

Veranstalttungen/<br />

Angeboten der<br />

im Projektt<br />

Flachsland<br />

zusammeengeschlossenen<br />

Einrichtunngen,<br />

z.B. Gesprächs-<br />

kreis/ Tannztee<br />

Anzahl d. . Plätze:<br />

40 Plätze für Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

Sprechzeeiten:<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 16.00 Uhr<br />

Betreuunngsplatzvermittlung:<br />

Projekt Flaachsland<br />

Stadtteilbüüro<br />

Flachsland<br />

43<br />

22083 Hamburg<br />

Tel.: 040/229<br />

83 41 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!