12.12.2012 Aufrufe

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lotse Fährstraße 66<br />

Fährstraße 66<br />

21107 Hamburg-Wilhelmsburg<br />

Tel.: 040/30 09 33 01<br />

Fax: 040/30 09 33 09<br />

E-mail:<br />

lotse-faehrstrasse-66@der-hafen-vph.de<br />

Internet: www.der-hafen-vph.de<br />

Träger d. Institution:<br />

Der Hafen - Verein für<br />

psychosoziale Hilfe Harburg e.V.<br />

Art d. Institution:<br />

Dezentrales Wohnen<br />

Zielgruppen:<br />

Erwachsene mit psychischen<br />

Erkrankungen/seelischen<br />

Behinderungen, die in<br />

Wilhelmsburg/ Veddel in einer<br />

eigenen Wohnung leben oder<br />

leben wollen.<br />

Angebote<br />

Erstellung von Integrierten<br />

Behandlungs- <strong>und</strong><br />

Rehabilitationsplänen (IBRP) mit<br />

den Betroffenen, hieraus<br />

abgeleitet Einzel- <strong>und</strong><br />

Gruppenangebote z.B. zur<br />

Unterstützung in der<br />

Lebensführung, Krankheitsbewältigung,<br />

beruflichen<br />

Integration<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr.:09.00 – 16.00 Uhr nach<br />

Vereinbarung<br />

Margaretenhort<br />

Jugendhilfezentrum des<br />

Kirchenkreises Hamburg-<br />

Harburg<br />

Schlossmühlendamm 1<br />

21073 Hamburg<br />

Tel.: 040/79 01 89-17<br />

040/79 01 89-13<br />

040/79 01 89-0<br />

Fax: 040/ 79018999<br />

E-Mail: info@margaretenhort.de<br />

Träger d. Institution:<br />

Ev.-luth. Gesamtverband Harburg<br />

Art d. Institution:<br />

Ambulante Betreuungseinrichtung,<br />

sozialtherapeutische<br />

Wohngruppen, betreute<br />

Wohngemeinschaften in Harburg<br />

Zielgruppen:<br />

Psychisch kranke Kinder,<br />

Jugendliche, junge Volljährige<br />

(gemäß §§ 27 ff SGB VIII o. §§<br />

39/40 BSHG), psychisch kranke<br />

Eltern <strong>und</strong> ihre Kinder<br />

Angebote:<br />

Ambulant: Betreuung von<br />

psychisch kranken Eltern <strong>und</strong><br />

ihren Kinder im eigenen<br />

Wohnraum <strong>und</strong> in ambulanten<br />

Wohnprojekten ( soziale Netzwerkarbeit<br />

); Betreuung von<br />

psychisch kranken Müttern <strong>und</strong><br />

ihren Kindern in einer ambulanten<br />

Wohngemeinschaft, “Wohnen in<br />

einer Gemeinschaft“(WieGe), ein<br />

Angebot im Rahmen der „Frühen<br />

Hilfen“ für psychisch kranke<br />

Eltern; Betreuung von psychisch<br />

kranken Jugendlichen <strong>und</strong><br />

Jungerwachsenen in einem<br />

ambulanten Wohnprojekt;<br />

Ambulante, sozialtherapeutische<br />

Kindergruppe „Windlicht“ für<br />

Kinder psychisch kranker Eltern<br />

im Rahmen des Netzwerks<br />

„Frühe Hilfen“<br />

Stationär: Sozialtherapeutische<br />

Wohngruppe: Betreuung von<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen mit<br />

psychischen Störungen<br />

(emotional-frühgestört <strong>und</strong>/oder<br />

psychotisch) ab 12 Jahren (z.B.<br />

autistische Störungen, Autoaggressivität),tagesstrukturierende<br />

Alltagsplanung, Klärung<br />

von Lebensperspektiven unter<br />

Berücksichtigung der individuellen<br />

Problematik, Training der<br />

sozialen Kompetenz auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage psychoanalytischer<br />

Sozialarbeit; <strong>Dr</strong>ei Wohngemeinschaften<br />

für psychisch kranke<br />

Jugendliche <strong>und</strong> Jungerwachsene:<br />

Betreuung im Bezugsbetreuersystem,<br />

Klärung, Planung<br />

der Lebens- <strong>und</strong> Berufsperspektiven,<br />

Erlernen des Umgangs<br />

mit der psychischen Beeinträchtigung,<br />

alltagspraktisches<br />

Training der sozialen Kompetenz<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. 8.30 – 17.00 Uhr <strong>und</strong><br />

nach Vereinbarung<br />

ViaAltona<br />

Lobuschstraße 6<br />

22765 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 3600 6770<br />

Fax: 040/ 3600 6710<br />

E-Mail: info@viaaltona.de<br />

Internet: www.viaaltona.de<br />

Träger d. Institution :<br />

Nussknacker e.V.<br />

Art d. Institution:<br />

Betreutes Wohnen<br />

Zielgruppen:<br />

Psychisch kranke Erwachsene<br />

mit hohem Hilfebedarf, die im<br />

Bezirk Altona wohnen (wollen).<br />

108<br />

Angebotee:<br />

Individuelll<br />

abgestimmte Hilfen<br />

gem. Bedarf<br />

durch Bezugsbe-<br />

treuer, Hilfen<br />

zuhause, Tages-<br />

strukturierrung,<br />

Krisenintervention,<br />

Rufbereitsschaft,<br />

Medikamenten<strong>und</strong><br />

Geldeeinteilung,<br />

Freizeitangebote,<br />

, therapeutische<br />

Gruppen, Begegnungsstätte mit<br />

Öffnungszzeiten<br />

auch sonn- <strong>und</strong><br />

feiertags mmit<br />

Mittagstisch.<br />

Anzahl d. . Plätze:<br />

50 Plätze<br />

Sprechzeeiten:<br />

Mo. – Fr.: 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Passage Süderelbe<br />

Marktpasssage<br />

12<br />

21049 Hamburg<br />

Tel.: 040/7760<br />

27 09<br />

Fax: 040/776<br />

10 12 20<br />

E-Mail:<br />

passage-ssuederelbe@der-hafen<br />

vph.de<br />

Internet: wwww.der-hafen-vph.de<br />

Träger d. Institution:<br />

Der Hafenn<br />

– Verein für<br />

psychosozziale<br />

Hilfe Harburg e.V<br />

Art d. Institution:<br />

Dezentrales<br />

Wohnen<br />

Zielgrupppen:<br />

Erwachseene<br />

mit psychischen<br />

Erkrankunngen/seelischen<br />

Behinderuungen,<br />

die in Süderelbe<br />

in einer eigenen<br />

Wohnung leben<br />

oder lebenn<br />

wollen<br />

Angebotee:<br />

Erstellungg<br />

von Integrierten<br />

Behandlunngs-<br />

<strong>und</strong><br />

Rehabilitaationsplänen<br />

(IBRP) mit<br />

den Betroffenen,<br />

hieraus<br />

abgeleitett<br />

Einzel- <strong>und</strong> Gruppen-<br />

angebote z.B. zur Unterstützung<br />

in der Lebbensführung,<br />

Krankheits-<br />

bewältigunng,<br />

beruflichen<br />

Integrationn<br />

Sprechzeeiten:<br />

Mo. – Fr.: 09.00 – 16.00 Uhr nach<br />

Vereinbarrung<br />

Projekt MMärz<br />

Hasselbroookstraße<br />

52<br />

22089 Hamburg<br />

Tel.: 040/ 299 77 55<br />

Fax: 040/ 299 77 15<br />

E-Mail: inffo@projektmaerz.de<br />

Träger d. Institution:<br />

Projekt Määrz<br />

-<br />

Partnerschaftsgesellschaft<br />

Art d. Institution:<br />

Ambulantee<br />

Betreuung für<br />

psychischh<br />

Kranke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!