12.12.2012 Aufrufe

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sozialer- <strong>und</strong> finanzieller<br />

Problemlagen, Nachsorgeklärung<br />

<strong>und</strong> Nachsorgeangebote:<br />

Kunsttherapie <strong>und</strong> Ergotherapie<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo.: 09.00 – 18.00 Uhr<br />

Anmeldung über:<br />

Frau B. Lauterbach<br />

Telefon: 040/74 105-22 09/ 22 31<br />

Aufnahmen sektorübergreifend<br />

Verhaltenstherapie Tagesklinik<br />

Tel.: 040/74 105-32 32<br />

Leitung:<br />

Prof. <strong>Dr</strong>. M. Kellner<br />

Zielgruppen:<br />

Erwachsene mit Angststörungen,<br />

Zwangstörungen, Patienten mit<br />

Reaktionen auf schwere Belastungen<br />

<strong>und</strong> Anpassungsstörungen<br />

insbes. Posttraumatische Belastungsstörungen,<br />

Depressionen<br />

sowie Persönlichkeitsstörungen<br />

als komorbide Diagnose<br />

Angebote:<br />

Verhaltenstherapie (Einzel- <strong>und</strong><br />

Gruppensetting; ggf. auch unter<br />

Einbeziehung der Familie).<br />

Spezielle Gruppenangebote:<br />

Angstinformations- <strong>und</strong><br />

Angstbewältigungsgruppe,<br />

Zwangsinformationsgruppe,<br />

Depressionsbewältigung,<br />

Persönlichkeitsgruppe,<br />

Selbstfürsorgegruppe,<br />

Genussgruppe, Soziales Kompetenztraining,Entspannungstraining<br />

nach Jacobsen, Ergo-,<br />

<strong>und</strong> Arbeitstherapie<br />

Sprechzeiten:<br />

Anmeldung für Aufnahmegespräche:<br />

Tel.: 040/74 105-44 94<br />

Spezialambulanz für<br />

Posttraumatische<br />

Belastungsstörungen<br />

Tel.: 040/74 105-22 34<br />

Fax: 040/74 105-34 61<br />

Leitung:<br />

Prof. <strong>Dr</strong>. M. Kellner<br />

Zielgruppen:<br />

Patienten/-innen nach schweren<br />

seelischen Traumata<br />

(Kriminaldelikte, Unfälle,<br />

plötzliche Todesfälle,<br />

Naturkatastrophen,<br />

Gefangenschaft etc.)<br />

Angebote:<br />

Differentialdiagnose <strong>und</strong> Therapie<br />

posttraumatischer Belastungsstörungen<br />

(PTSD)<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. – Fr. nach telefonischer<br />

Terminvereinbarung<br />

Spezialambulanz für<br />

Psychosen <strong>und</strong> Bipolare<br />

Störungen (SPA) <strong>und</strong><br />

Krisentagesklinik<br />

Tel.: 040/74 105-32 36<br />

Fax: 040/74 105-54 55<br />

Leitung:<br />

Prof. <strong>Dr</strong>. Th. Bock<br />

Tel.: 040/74 105-32 26<br />

Zielgruppen:<br />

Psychoseerfahrene <strong>und</strong><br />

Ersterkrankte (schizophrene,<br />

schizoaffektive <strong>und</strong> affektive<br />

Psychosen- insbesondere<br />

bipolaren Störungen)<br />

überwiegend aus dem Bezirk<br />

Eimsbüttel <strong>und</strong> aus Eppendorf<br />

Angebote:<br />

Einzel- <strong>und</strong> Gruppenpsychotherapie,<br />

Kunsttherapie, Soziotherapie,<br />

Bewegungs- <strong>und</strong><br />

Entspannungstherapie,<br />

Angehörigenberatung,<br />

Paargespräche <strong>und</strong> Familientherapie,<br />

niedrigschwellige <strong>und</strong><br />

alltagsorientierte Angebote,<br />

Hausbesuche, Krisenintervention,<br />

spezielle Gruppentherapien für<br />

„Stimmenhörer“ <strong>und</strong> „Maniker“. Im<br />

Rahmen der Krisentagesklinik 5 -<br />

8 teilstationäre Plätze für<br />

komplexe aufwendige Krisenintervention<br />

mit flexiblem<br />

Rahmen, umfeldorientierten<br />

Hilfen <strong>und</strong> weitgehend ohne<br />

Wechsel der therapeutischen<br />

Bezüge/ Kultur.<br />

Im Rahmen von Verträgen der<br />

Integrierten Versogrung bei<br />

bestimmten Krankenkassen auch<br />

Hometreatment/Akutbehandlung<br />

zu Hause.<br />

Kooperation:<br />

Ergänzung des Angebotes<br />

niedergelassener<br />

Psychiater/innen, Überweisung<br />

zur Mitbehandlung; bei<br />

Noncompliance Patienten/innen<br />

auch Alleinbehandlung bis zur<br />

möglichen Rücküberweisung;<br />

Vorbereitung auf <strong>und</strong><br />

Absicherung von Angeboten<br />

niedergelassener<br />

Psychotherapeuten/innen<br />

Sprechzeiten:<br />

Erstkontakt über Informationstermin<br />

Fr. 14.00 Uhr <strong>und</strong> nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

125<br />

Spezialammbulanz<br />

für Angst<strong>und</strong><br />

Zwanngsstörungen<br />

Tel. (Sekrretariat):<br />

040/ 74 1005-44<br />

94<br />

Fax: 040/774<br />

105-80 21<br />

Leitung:<br />

Prof. <strong>Dr</strong>. MM.<br />

Kellner<br />

Zielgrupppen:<br />

Erwachseene<br />

mit Angststörungen<br />

(Phobien, Panikstörung,<br />

generalisierte<br />

Angststörung),<br />

Zwängen, Depressionen,<br />

Angebotee:<br />

Diagnostikk<br />

<strong>und</strong> Therapieberatung,<br />

Indikationsstellung<br />

für Verhaltens-<br />

therapie, aambulante<br />

Verhaltens-<br />

therapie üüberwiegend<br />

als Einzeloder<br />

Grupppenbehandlung,<br />

Kriseninteervention<br />

spezielle Gruppenangebote:<br />

Agoraphobiegruppe,<br />

Selbstsichherheitstraining,<br />

Angstbewwältigungsgruppe,<br />

Panikbewwältigungsgruppe,<br />

Depressioonsbewältigungsgruppe,<br />

Fertigkeiteengruppe<br />

(Skills/DBT)<br />

Sprechzeeiten:<br />

Erstsprechhst<strong>und</strong>e:<br />

nur nach<br />

telefonischher<br />

Voranmeldung Tel.:<br />

040/74 1005-44<br />

94<br />

Anmerkung:<br />

Die Kosten<br />

werden von den<br />

gesetzlichhen<br />

Krankenkassen<br />

getragen, die Abrechnung erfolgt<br />

über einenn<br />

Überweisungsschein<br />

Spezialammbulanz<br />

für<br />

Suizidgeffährdete<br />

Tel.: 040/774<br />

105-41 12<br />

Fax: 040/774<br />

105-49 49<br />

Leitung:<br />

<strong>Dr</strong>. R. Linddner<br />

Zielgrupppen:<br />

Patienten/ / -innen:<br />

nach einem<br />

akuten Suizidversuch<br />

oder mit SSuizidgedanken<br />

Angebotee:<br />

Schwerpuunkt:<br />

ambulante<br />

Kurzpsychhotherapien<br />

bei akuter<br />

Suizidalitäät,<br />

Vermeidung einer<br />

stationäreen<br />

Aufnahme.<br />

Sprechzeeiten:<br />

Mo. – Fr.: 8.30 – 16.30 Uhr<br />

Außerhalbb<br />

dieser Zeit bitte in<br />

Notfällen dden<br />

diensthabenden<br />

Arzt/Ärztinn<br />

der Klinik für<br />

<strong>Psychiatrie</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Psychotherapie</strong><br />

anrufen.<br />

Tel.: 040/ 74 105-32 10<br />

Anmerkung:<br />

Bei Überwweisungen<br />

wird um<br />

Ankündiguung<br />

<strong>und</strong> Termin-<br />

absprachee<br />

gebeten. Eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!