12.12.2012 Aufrufe

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

Therapieführer Psychiatrie und Psychotherapie - Praxis Dr. Fiddike ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Asklepios Westklinikum<br />

Hamburg gGmbH<br />

Klinik für Psychosomatische<br />

Medizin <strong>und</strong> <strong>Psychotherapie</strong>/<br />

Schmerztherapie<br />

Suurheid 20<br />

22559 Hamburg<br />

Tel.: 040/81 91-25 00<br />

Fax: 040/81 91-25 99<br />

Leitung:<br />

Priv. Doz. <strong>Dr</strong>. Aglaja Stirn<br />

Anmeldung: Sekretariat Frau<br />

Schenk, Tel.: 040/81 91-25 00<br />

Kliniksprechst<strong>und</strong>e:<br />

Zielgruppen:<br />

Alle Patienten/-innen, die eine<br />

Klärung ihrer Beschwerden bzw.<br />

Problemlage erreichen sowie eine<br />

therapeutische Empfehlung<br />

erhalten möchten. Die<br />

Inanspruchnahme ist kostenlos,<br />

ein Einweisungsschein ist<br />

erforderlich.<br />

Angebote:<br />

Vorgespräch zur Beratung <strong>und</strong><br />

diagnostischen Abklärung, ggf.<br />

Initiierung weiterer diagnostischer<br />

Maßnahmen. Indikationsstellung<br />

(Empfehlung), differentielle<br />

Therapiemaßnahmen. Prä- <strong>und</strong><br />

poststationäre Gruppentherapie.<br />

Anmeldung:<br />

Kliniksekretariat Frau<br />

Früchtenicht<br />

Tel.: 040/81 91-25 01<br />

Email: kontakt@psychosomatikhamburg.de<br />

Stationäre Akutstation:<br />

Zielgruppe:<br />

Patienten die aufgr<strong>und</strong> einer<br />

akuten seelischen oder<br />

psychosomatischen Erkrankung<br />

eine stationäre Behandlung<br />

benötigen.<br />

Angebote:<br />

Stationäre Therapie von wenigen<br />

Tagen bis 4 Wochen. Somatische<br />

Basistherapie, Einzeltherapien,<br />

Gruppentherapien,<br />

Entspannungsverfahren,<br />

Kunsttherapie, Physikalische<br />

Therapie, Sporttherapie,<br />

Psychometrische Testung,<br />

Diffenrentialdiagnotik,<br />

Paargespräche.<br />

Anmeldung:<br />

Kliniksekretariat Frau<br />

Früchtenicht<br />

Tel.: 040/81 91-25 01<br />

Fax: 040/91 91-25 99<br />

Email: kontakt@psychosomatikhamburg.de<br />

Stationäre Behandlung:<br />

Zielgruppen:<br />

Erwachsene mit<br />

psychosomatischen,<br />

psychovegetativen (funktionellen)<br />

Körperstörungen, seelischen<br />

Störungen wie Depression <strong>und</strong><br />

Angststörungen, körperlichen<br />

Erkrankungen mit seelischen<br />

Folgeerscheinungen. Ältere<br />

Menschen, welche durch<br />

Lebensveränderungen seelisch<br />

erkrankt sind oder mit den Folgen<br />

von Alter <strong>und</strong> Krankheit nicht<br />

ausreichend umgehen können.<br />

Angebote:<br />

Stationäre Therapie über 4 bis 10<br />

Wochen: Somatische<br />

Basistherapie, Einzel- <strong>und</strong><br />

Gruppentherapie<br />

(psychoanalytisch orientiert,<br />

kognitiv-verhaltenstherapeutisch),<br />

Körpertherapie,<br />

Feldenkraistraining, Kunst- <strong>und</strong><br />

Musiktherapie,<br />

Entspannungsverfahren, Physikalische<br />

Therapie,<br />

Krankengymnastik. Paar,- <strong>und</strong><br />

Familiengespräche. Additive<br />

Spezialverfahren, z.B. zur<br />

Schmerztherapie.<br />

Anmeldung:<br />

Kliniksekretariat Frau<br />

Früchtenicht<br />

Tel.: 040/81 91-25 01<br />

Fax: 040/91 91-25 99<br />

Email: kontakt@psychosomatikhamburg.de<br />

Spezialstation für Menschen<br />

mit chronischen Schmerzen:<br />

Zielgruppe:<br />

Patienten mit chronischen<br />

Schmerzen, bzw.<br />

Schmerzerkrankungen, die zu<br />

psychischen oder sozialen<br />

Problemen oder Erkrankungen<br />

geführt haben.<br />

Angebote:<br />

Stationäre Behandlung über 6 bis<br />

10 Wochen. Somatische<br />

Basistherapie unter Einbeziehung<br />

der spez. Schmerztherapie,<br />

Einzel,- <strong>und</strong> Gruppentherapie,<br />

Kunst,- <strong>und</strong> Musiktherapie,<br />

Feldenkrais-methode,<br />

Physikalische Therapie,<br />

Entspannungsverfahren,<br />

Aufmerksamkeitsübungen,<br />

Sozialdienst, Sporttherapie, ggf.<br />

weitere Diagnostik i.R. des<br />

Schmerzkonzeptes.<br />

Anmeldung:<br />

136<br />

Kliniksekrretariat<br />

Frau<br />

Früchteniccht<br />

Tel.: 040/881<br />

91-25 01<br />

Fax: 040/991<br />

91-25 99<br />

E-mail: koontakt@psychosomatik<br />

hamburg.dde<br />

Spezialsttation<br />

<strong>und</strong> Tagesklinik<br />

für Menscchen<br />

mit<br />

Essstörungen<br />

( Anorexie – ohne<br />

Gewichtsbbegrenzung,<br />

Bulimie,<br />

Binge-Eatting,Adipositas<br />

) sowie<br />

für junge Erwachsene ab 17<br />

Jahre aucch<br />

ohne Essstörungen<br />

mit verscchiedenen<br />

psychosoomatischen<br />

Störungen<br />

(Depressionen,Traumatisierung<br />

en,Somattisierungsstörungen,<br />

Angststörungen,etc.)<br />

Angebotee:<br />

Altersspezzifische<br />

Einzel- <strong>und</strong><br />

Gruppenthherapie<br />

,<br />

Körpertheerapie,<br />

Kunsttherapie<br />

,Essvertraag,<br />

Esstagebuch,<br />

Essbegleitung,<br />

Ernährunggsberatung,<br />

Kochgruppe,<br />

Traumatherapie,<br />

Psychotheerapeutische<br />

Krisen-<br />

interventioon,<br />

Sport,<br />

Entspannuungsverfahren<br />

Anmeldung:<br />

Kliniksekrretariat<br />

Frau<br />

Früchteniccht<br />

Tel.: 040/881<br />

91-25 01<br />

Fax: 040/991<br />

91-25 99<br />

E-mail: koontakt@psychosomatik<br />

hamburg.dde<br />

(siehe aucch<br />

Kapitel: Ambulante<br />

<strong>und</strong> stationäre<br />

Hilfen bei Ess-<br />

störungenn)<br />

Psychosoomatische<br />

Tagesklinniken<br />

(Rissen, UUlmenhof)<br />

Zielgrupppen:<br />

Krankheitssbilder,<br />

wie vorstehend<br />

für die staationäre<br />

Therapie<br />

aufgeführtt.<br />

Spezielle Angebote<br />

für Patientten<br />

mit<br />

Schmerzsstörungen,<br />

Tinnitus,<br />

Schwindel,<br />

Ängste,<br />

Depressioonen,<br />

Gynäkologische<br />

Psychosomatik.<br />

Angebotee:<br />

Das teilstaationäre<br />

Angebot kann<br />

als Erstbeehandlung,<br />

aber auch im<br />

Anschlusss<br />

an eine stationäre<br />

Therapie eerfolgen.<br />

Die<br />

Behandlunng<br />

findet von morgens<br />

bis nachmmittags<br />

statt, sie ist daher<br />

für Alleineerziehende,<br />

Freiberufler<br />

<strong>und</strong> für deen<br />

beruflichen<br />

Wiedereinnstieg<br />

besonders

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!